25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industrie Isolierer Wuppertal Jobs und Stellenangebote

49 Industrie Isolierer Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industrie Isolierer in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker Kältetechnik - Klimatechnik / Projektierung / Kundenberatung (m/w/d) merken
Techniker Kältetechnik - Klimatechnik / Projektierung / Kundenberatung (m/w/d)

Workwise GmbH | 42275 Wuppertal

Was wir uns wünschen: Sie haben Ihren Techniker oder Meister im Bereich Kältetechnik erfolgreich abgeschlossen (bspw. als Techniker für Kälte- und Klimatechnik, Kälteanlagenbauermeister o.Ä.) oder verfügen alternativ über ein abgeschlossenes Studium mit +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Workwise GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Kältetechnik merken
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Kältetechnik

SAUTER Deutschland, Sauter FM GmbH | 40878 Ratingen

Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Kältetechnik Düsseldorf, Köln unbefristet Vollzeit frühestmöglicher Eintritt Das erwartet Sie bei SAUTER FM; Als Teammitglied der Niederlassung Düsseldorf sind Sie erste*r Ansprechpartner*in für unseren +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Kältetechnik in Witten merken
Kältetechniker (m/w/d) im Kundendienst in Witten merken
Elektriker - Anlagentechnik / SPS / Schaltanlagen (m/w/d) merken
Mechatroniker Kälteanlagen - Wartung / Klimatechnik / Instandsetzung (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker oder Elektroniker als Objekttechniker (m/w/d) merken
Regionalleiter - Kältetechnik / Klimatechnik / Führung (m/w/d) merken
Regionalleiter - Kältetechnik / Klimatechnik / Führung (m/w/d)

Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH | 45127 Essen

Sie haben mindestens eine 4-jährige Hochschulausbildung, vorzugsweise in Kältetechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik oder einem vergleichbaren Fach, oder eine Weiterbildung zum Meister/Techniker (m/w/d) im Bereich Klima- und Kältetechnik mit langjähriger +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik im Facility Management (w/m/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik im Facility Management (w/m/d)

Apleona GmbH | 40699 Erkrath

Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik, Kälteanlagenbauer oder vergleichbare Qualifikation; Praktische Erfahrung im Betrieb und der Wartung von Kälteanlagen; Kenntnisse in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen und +
Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Apleona GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker im Außendienst - Ruhrgebiet (m/w/d) merken
Servicetechniker im Außendienst - Ruhrgebiet (m/w/d)

Mess-Profis GmbH Erkrath | Ruhrgebiet

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d), Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) oder Quereinsteiger (m/w/d) mit einschlägiger handwerklicher Ausbildung; Wohnort in der Region Essen, Gelsenkirchen, Dortmund; Sicherer Umgang mit EDV; Gute Deutschkenntnisse; Ausgeprägte +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Mess-Profis GmbH Erkrath | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Industrie Isolierer Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Industrie Isolierer Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Industrie Isolierer in Wuppertal

Industrie Isolierer in Wuppertal: Zwischen grauem Alltag und glühender Zukunft

Wer sich mit dem Industrie Isolieren beschäftigt – und das in einer Stadt wie Wuppertal –, der landet automatisch irgendwo zwischen den Welten. Einerseits: Werkhallen, in denen längst nicht alles blinkt und glänzt. Andererseits: ein Beruf, der – ich behaupte das jetzt einfach mal – deutlich unterschätzter ist, als die meisten denken. Wer heute überlegt, hier anzufangen oder den Wechsel ins Isolierhandwerk wagt, wird schnell merken: Hochglanzprospekte gibt es keine, dafür aber ein erstaunlich breites Betätigungsfeld, das in diesen Breiten nicht so schnell wegdigitalisiert wird.


Alltagsrealität zwischen Schweiß, Präzision und Perspektive

Wuppertal, das ist nicht nur Schwebebahn und regennasse Fassaden, sondern seit Generationen auch Industriestandort. Gerade in der Isolierer-Branche begegnet einem hier eine Mischung, die man so wahrscheinlich nicht erwartet hätte. Kaum einer träumt in der Schulzeit davon, mal Isolierungen um Rohre zu klemmen oder mit Mineralwolle auf Gerüsten zu hantieren. Und doch: Die Tätigkeit ist weniger eintönig, als der Laie denkt. Mal flickt man in stickigen Produktionshallen ausgefranste Dämmungen, mal installiert man in einem halbdunklen Kesselhaus modernste Schalen aus technischer Keramik. Wer feinmotorisch keine Katastrophe ist, gerne praktisch arbeitet und mit gelegentlich ruppigen Tonlagen klarkommt, wird hier nicht gleich das Weite suchen. Oder andersherum gesagt: Das ist kein Beruf für Schreibtischtäter – aber ein Beruf mit Substanz.


Was hier zählt: Technisches Bewusstsein und Flexibilität

Viele unterschätzen die Feinheiten – man arbeitet im Bestand, oft zwischen Heiß- und Kaltleitungen, wobei ein Fehler nicht selten gravierende energetische Auswirkungen nach sich zieht. Dämmen, Dichten, Schalen zuschneiden – das alles verlangt eine Sorgfalt, bei der es eben nicht auf den Millimeter ankommt, sondern auf das System dahinter. Klar, die meisten steigen nach einer fachlichen Ausbildung ein, oft mit technischem Verständnis und handwerklicher Grundausrüstung. Aber ich habe auch Exoten getroffen, Quereinsteiger aus scheinbar völlig anderen Gewerken, die ihren Platz gefunden haben – weil sie bereit waren, sich auf die Besonderheiten (und manchmal auch Unwägbarkeiten) einzulassen.


Wirtschaftliche Perspektiven und das liebe Geld

Klar reden: Der Start ins Berufsleben als Industrie Isolierer ist in Wuppertal kein Lotto-Gewinn, aber auch kein Griff ins Leere. Wer als Einsteiger auf die Baustelle kommt, landet im Schnitt zwischen 2.800 € und 3.100 €. Mit wachsender Erfahrung – und ja, hier zählt „Können“ tatsächlich mehr als das Papier – kann das auf bis zu 3.600 € anwachsen. Nicht die Gehaltsklasse für Hochglanz-Autos, aber für die Region ziemlich solide, wenn man das mal ins Verhältnis setzt. Erstaunlich finde ich, wie sehr sich die einzelnen Betriebe in puncto Wertschätzung und interner Förderung unterscheiden. Es gibt Firmen, da sind die Meister richtige Mentoren, anderswo fühlt man sich mehr wie eine wandelnde Materialliste. Dieser Unterschied entscheidet oft, wie lange man bleibt oder wechselt – und das ist vielleicht die realste Wuppertaler Erfahrung im Isolierhandwerk überhaupt.


Regionale Besonderheiten und der Faktor Zukunft

Wuppertal hat, wie fast jede Industrieregion, im Windschatten alter Werke und moderner Technik einiges an Wandel durch. Wer hinschaut, erkennt: Die Nachfrage nach Fachleuten, gerade mit dem Fokus auf energetische Sanierung und nachhaltige Industrieprozesse, steigt. Heißt: Wer sich heute weiterbildet – etwa im Bereich Brandschutz oder Industrieanlagen – wird vermutlich nicht mit leeren Händen dastehen. Und nein, strahlende Karriereleitern werden hier nicht aufgestellt. Aber das solide Handwerk der Industrie Isolierung hält oft länger, als man glaubt. Vielleicht, weil niemand ernsthaft eine Turbine mit schlampiger Dämmung betreiben will. Vielleicht auch, weil Wuppertal eben den Charme hat, dass hier eher Malocher als Blender gefragt sind. Manchmal frage ich mich, ob dieser Beruf nicht so etwas wie das Rückgrat der Industrie ist – man sieht ihn nicht, aber ohne ihn bricht irgendwann alles auseinander.


Eigenes Fazit? Es bleibt ambivalent – aber spannend

Industrie Isolierer in Wuppertal zu sein, bedeutet: Man macht sich selten schmutzig, weil es von Anfang an makellos läuft. Es bedeutet aber auch: Wer Lust auf handfeste Arbeit, kleine Denkspiele zwischen Blech und Dampf und Erfolge zum Anfassen sucht, findet hier ein dankbares Feld. Gewiss, Wachstumsperspektiven halten sich in Grenzen, und der tägliche Umgangston ist selten samtig. Aber ehrlich gesagt, das ist manchmal genau das, was einen Job wirklich lebendig macht. Und: Wer einmal drin ist, der gibt das Werkzeug so schnell nicht wieder her.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.