100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industrie Isolierer Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

17 Industrie Isolierer Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industrie Isolierer in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker Klima-/Kältetechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker Klima-/Kältetechnik (m/w/d)

Johnson Controls | 66111 Saarbrücken

Für unser Service-Team im Bereich der Klima- und Kältetechnik in Saarbrücken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen. Kälteanlagenbauer / Mechatroniker für Kältetechnik als Servicetechniker Klima- und Kältetechnik (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Johnson Controls | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker im Bereich Kältetechnik (m/w/d) Landau / Neustadt / Bad-Dürkheim merken
Servicetechniker im Bereich Kältetechnik (m/w/d) Landau / Neustadt / Bad-Dürkheim

Friedrich Wolf GmbH | 66111 Landau, Neustadt, Bad-Dürkheim

Wir, als einer der führenden Servicedienstleister für Gastronomie- und Großküchenbedarf; im Großraum Heidelberg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Serviceteams: Servicetechniker im Bereich Kältetechnik +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker - Außendienst / Elektro / Kältetechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker - Außendienst / Elektro / Kältetechnik (m/w/d)

Kramer GmbH | 67657 Kaiserslautern

Sie haben einen Wohnsitz im Raum Nord-/Mittelbaden, Südpfalz oder sind umzugsbereit; Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektro- oder Kältetechnik oder eine Ausbildung in einem Handwerksberuf mit elektrotechnischen Kenntnissen; +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Inbetriebnahme Techniker (m/w/d) Kältetechnik merken
Servicetechniker / Inbetriebnahme Techniker (m/w/d) Kältetechnik

BerlinerLuft. Technik GmbH | 66450 Bexbach

Inbetriebnahme Techniker (m/w/d) Bexbach: Ihre Aufgaben: Selbstständiges Arbeiten nach Einweisung; Inbetriebnahme von Kälte- und Lüftungsanlagen; Programmieren unserer SAIA-Regelungen nach Einarbeitung; Lesen von Schemen HLK und Schaltplänen; Einweisung +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Urlaubsgeld | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Klimaschützer m/w/d merken
Ausbildung zum Klimaschützer m/w/d

G+H ISOLIERUNG GmbH | 54290 Trier

Als ausgebildete:r Klimaschützer:in hilfst du uns, unsere gemeinsamen Ziele im Umweltschutz zu erreichen. Auf dich warten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche. Los geht’s am 01.09.2025. DEIN PROFIL. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektsachbearbeiter (m/w/d) Fernwärme Hausanschlüsse merken
Projektsachbearbeiter (m/w/d) Fernwärme Hausanschlüsse

Iqony Energies GmbH | 66111 Saarbrücken

Du übernimmst die Verantwortung für die Planung, Kalkulation und Bauaufsicht von Hausanschlüssen an die Fernwärme. Zudem berätst du Kund:innen zur Integration der Fernwärmeübergabestation in deren Hausanlage. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Haustechniker / Servicetechniker m/w/d merken
Anlagenmechaniker Haustechniker / Servicetechniker m/w/d

SPIE Efficient Facilities GmbH | Wörth am Rhein

Technische Ausbildung z.B. als Anlagenmechaniker Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Mechatroniker Kältetechnik, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas-Wasserinstallateur oder vergleichbare Qualifikation als Quereinsteiger; Kundenorientierte, engagierte +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SPIE Efficient Facilities GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Meister (m/w/d) Kleinanlagenbau merken
Techniker / Meister (m/w/d) Kleinanlagenbau

LAGRANGE TWM GmbH | Kirn

Techniker / Meister (m/w/d) Kleinanlagenbau; Kirn; Vollzeit; BT-LTWM-25-015; Aktive Begleitung des Serviceleiters in der Durchführung des Service- und Rahmengeschäfts sowie des Kleinanlagenbaus; Aufnahme von Arbeitsaufträgen und Anforderungen beim Kunden +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 66111 Saarbrücken

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik (hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 66111 Saarbrücken

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik (hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industrie Isolierer Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Industrie Isolierer Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Industrie Isolierer in Saarbrücken

Industrie Isolierer in Saarbrücken: Handwerk zwischen Hitze und Kälte – und einer gewissen Bodenständigkeit

Wer sich als Berufseinsteiger, Seitenwechsler oder altgedienter Handwerker für den Beruf des Industrie Isolierers in Saarbrücken interessiert, sollte keine falsche Scheu vor ehrlicher Arbeit haben – und vor Temperaturunterschieden auch nicht. Isolierer, das klingt für manche nach irgendwo zwischen Heizungsbauer und Obstistüte, ist aber tatsächlich ein recht eigener Berufszweig. Weder hat man es nur mit Wolle und Rohren zu tun noch bloß mit zig Kilo Alufolie. Industriebetriebe, Chemieparks, Kraftwerke – Saarbrücken und das Saarland sind traditionell keine Region der Banken, sondern eine Region der Werke, der Rohrsysteme, der Anlagen. Wer einmal in Völklingen ums Eck stand, neben all dem stählernen Gewirr aus Leitungen, der versteht, warum Fachkräfte, die mit Dämmung, Schallschutz und Brandschutz wirklich etwas anfangen können, immer wieder gebraucht werden.


Die Aufgaben? Tja, unterschätzt wird der Job eigentlich überall dort, wo man nie selbst auf einer Anlage gestanden hat – oder eben im strahlenlosen Büro. Tageslicht ist beim Industrie Isolierer in Saarbrücken ein seltener Mehrwert, ehrlich gesagt. Es geht um das Verkleiden, Schützen, Dämmen von Rohrleitungen, Behältern, Lüftungssystemen. Alltag ist selten planbar: Mal beißende Hitze über glühenden Leitungen, mal frostige Finger – selten ein Mittelmaß, aber irgendwie ist das genau der Reiz. Einmal Handschuhe an, dann lernt man ziemlich schnell, was „Schwitzwasser“ wirklich bedeutet. Und spätestens bei einer vierstündigen Schicht im Schacht – ohne Mobilfunksignal, dafür mit dem dumpfen Klopfen der Muffenhämmer – weiß man, was körperliches Arbeiten tatsächlich meint.


Manchmal fragt man sich, warum nicht mehr junge oder wechselbereite Handwerker diesen Weg einschlagen. Vielleicht sind es die Vorurteile: schmutzig, anstrengend, wenig angesehen. Doch wer hinsieht, erkennt die Kehrseite. Die Mischung aus technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und schlichtem Pragmatismus ist gefragt. Jene berühmte „Saarländische Gelassenheit“, sie hilft einem auch dort, wo der Zeitplan eng, die Vorgaben aus Brüssel oder Berlin engmaschig, und das nächste Audit schon wieder vor der Tür steht. Es braucht eine Art von Robustheit – im Kopf wie im Rücken –, aber auch die Bereitschaft zur Weiterbildung: moderne Dämmstoffe, Brandschutzverordnungen, technische Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz. Die Zeiten, in denen Isolierung lediglich „irgendwas mit Glaswolle“ war, sind vorbei – und das merkt man auch an der Technik.


Hand aufs Herz, auch das Einkommen ist heute – nennen wir es: solide, mit Luft nach oben. Für Saarbrücken bewegen sich die monatlichen Einstiegsgehälter meist zwischen 2.400 € und 2.800 €; wer fachlich sattelfest ist oder Spezialaufgaben übernimmt, für den sind auch 2.900 € bis 3.300 € keine Utopie. Klar, an der Lohnspitze wird selten gekratzt. Doch suchen Sie mal einen anderen Beruf, bei dem Sie nach zwei Jahren Praxis, einigen speziellen Weiterbildungen und etwas Eigeninitiative regional so zügig aufsteigen können. Die Nachfrage in der Region ist stabil, mit einem Schuss Saisonabhängigkeit und – zugegeben – den Unwägbarkeiten einer Industrie, die durchaus schwankt. Aber insgesamt: Wer sich anstatt für graues Großraumbüro für den etwas ruppigeren Alltag entscheidet, muss sich um Beschäftigung erst einmal kaum Sorgen machen.


Einige Besonderheiten für Saarbrücken und drumherum? Nun, die Nähe zu Frankreich eröffnet gelegentlich Chancen auf grenzübergreifende Projekte. Sprachkenntnisse sind zwar kein Muss, aber im Alltag – gerade bei Aufträgen im grenznahen Raum – ein nettes Plus. Außerdem spürt man hier, dass viele Betriebe ein gewisses Händchen für Teamgeist und Bodenständigkeit haben. Einer, der noch weiß, wie es auf der Baustelle läuft, wird akzeptiert – auch wenn vor fünf Jahren noch etwas ganz anderes im Lebenslauf stand. Oder anders ausgedrückt: Viel wichtiger als lückenlose Berufsbiografie ist die Bereitschaft, sich wirklich die Hände schmutzig zu machen. Wer das nicht will, tut sich keinen Gefallen. Für alle anderen gilt: Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein gemütlicher Spaziergang.


Und zum Schluss – nein, nicht das übliche Fazit – ein persönlicher Gedanke: Die Wertschätzung dieses Berufs kommt nie von heute auf morgen, schon gar nicht von außen. Sie wächst schleichend, im Takt der eigenen Erfahrung. An Tagen, an denen die Schutzbrille beschlägt und der Kaffee kalt wird, denkt man daran, aufzuhören. Und bleibt – meistens – trotzdem. Vielleicht, weil echte Arbeit noch immer ein gutes Gefühl ist. Und weil jemand, der einmal gelernt hat, wie man einem System Halt und Effizienz gibt, das auch außerhalb des Werks zu schätzen weiß. Saarbrücken braucht solche Leute, mehr denn je. Behauptet zumindest einer, der es wissen könnte.