50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industrie Isolierer Osnabrück Jobs und Stellenangebote

19 Industrie Isolierer Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industrie Isolierer in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kältetechniker (m/w/d) ohne Reisetätigkeit merken
Kältetechniker (m/w/d) ohne Reisetätigkeit

DMK Eis GmbH | 48351 Everswinkel

Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise zum Kältetechniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer oder gleichwertige Ausbildung; Erfahrung in der Arbeit an und mit NH3-Kälteanlagen; Mehrjährige Berufspraxis in der +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit DMK Eis GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Rohrbau (m/w/d) merken
Bauleiter Rohrbau (m/w/d)

Rohrleitungsbau Münster GmbH | Münster

Qualifikation als Bauingenieur oder als Techniker / Meister (Bautechnik, Versorgungstechnik, Rohrnetzmeister o.ä.). Zusatzqualifikation als Schweißfachmann wünschenswert (alternativ fördern wir diese Weiterbildung). +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) im Bereich SHK merken
Kalkulator (m/w/d) im Bereich SHK

KERKHOFF Gebäudetechnik GmbH | 48477 Hörstel

Abgeschlossene Ausbildung im SHK-Handwerk; Weiterbildung zum Techniker oder Handwerksmeister wünschenswert, aber nicht Bedingung; Erfahrung in der Kalkulation von Bau- oder Baunebenkosten erforderlich; Gute Kenntnisse in den Bereichen Material, Bautechniken +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktentwicklerin WSE (m/w/d) merken
Produktentwicklerin WSE (m/w/d)

Dometic Germany GmbH | 48282 Emsdetten

Für Kälte-, Klima- oder Fahrzeugtechnik von Vorteil; Kenntnisse in der Entwicklung von Embedded-Systemen (insbesondere mit Mikrocontrollern der ARM-Architektur); Erfahrung mit Platinen-Design und ECAD-Software; Programmierkenntnisse in C/C++ für Mikrocontroller +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator (m/w/d) Erneuerbare Wärme merken
Koordinator (m/w/d) Erneuerbare Wärme

Stadtwerke Münster GmbH | Münster

Koordinator (m/w/d) Erneuerbare Wärme: Die Planung von Projekten für individuelle erneuerbare Wärme- und Kälte- Erzeugungslösungen – von der ersten Konzepterstellung bis zur Inbetriebnahme; Die Berechnung von Investitions-, Betriebs- und Wärmegestehungskosten +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner (m/w/d) HLK merken
Fachplaner (m/w/d) HLK

Zimmer & Hälbig Holding GmbH | 49074 Osnabrück

Und Kälteversorgungsanlagen sowie Lüftungsanlagen; Planung und Abwicklungsunterstützung von EPC-Projekten im Bereich von Büro- und Gewerbeimmobilien; Überschlägige Berechnungen für die Gewerke Heizung, Lüftung und Kälte; Mitwirkung und integrale Zusammenarbeit +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulabsolvent für Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen (w/m/d) - NEU! merken
Schulabsolvent für Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen (w/m/d) - NEU!

E.ON Country Hub Germany GmbH | 49477 Ibbenbüren

Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Power-to-heat-Anlagen, PV-Anlagen, Gaskesseln); In der Anlageninstandhaltung; In der Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung; In der Auftragssteuerung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik - Wartung / Montage Energieversorgungsanlagen (w/m/d) merken
Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik - Wartung / Montage Energieversorgungsanlagen (w/m/d)

E.ON Country Hub Germany GmbH | 49477 Ibbenbüren

IT-Systemen und Steuerungen; Du erwirbst Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, was Router und WLAN umfasst; Du bist zuständig für das Errichten, Inbetriebnehmen, Überwachen und Instandsetzen von Energieversorgungsanlagen, insbesondere im Bereich Fern- und Nahwärme +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Kältetechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker Kältetechnik (m/w/d)

WESTFLEISCH | 32312 Lübbecke

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d), Elektroniker (w/m/d) oder Betriebstechniker Klima- und Kältesysteme (w/m/d); MS Office-Kenntnisse; Selbständige Arbeitsweise; Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit WESTFLEISCH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Mechatroniker - Inbetriebnahme & Errichtung / Digitale Werkzeuge (w/m/d) merken
Auszubildender Mechatroniker - Inbetriebnahme & Errichtung / Digitale Werkzeuge (w/m/d)

E.ON Country Hub Germany GmbH | 49477 Ibbenbüren

Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Power-to-heat-Anlagen, PV-Anlagen, Gaskesseln); In der Anlageninstandhaltung; In der Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung; In der Auftragssteuerung Mit unserer offenen und wertschätzenden +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industrie Isolierer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Industrie Isolierer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Industrie Isolierer in Osnabrück

Zwischen Dämmschicht und Realität: Industrie Isolierer in Osnabrück

Wer zum ersten Mal in Osnabrück in einen Industriebetrieb hineinschnuppert, dem fällt schnell auf: Der Lärm, der Geruch nach Öl, das ständige Piepen von Gabelstaplern – daneben wirken die Aufgaben eines Industrie Isolierers geradezu unaufgeregt. Und doch: Wer meint, es gehe „nur“ ums Umwickeln von Rohren und das Verkleben von Dämmstoffplatten, unterschätzt, wie viel Technik, Fingerspitzengefühl und handwerkliche Beharrlichkeit hier tatsächlich gefordert sind. Es ist eben nicht bloß ein Job für Praktiker mit kräftigen Händen, sondern einer für Tüftler, die verstehen wollen, warum eine Anlage klappert, auskühlt oder fiese Kondensflecken an den falschen Stellen bekommt.

In Osnabrück, dieser vielleicht im besten Sinne bodenständigen Stadt, hat das Isolierhandwerk eine überraschend lange Geschichte. Schon vor Jahrzehnten, als die Kesselhäuser der Lebensmittelindustrie noch nach Kohle und Schweiß rochen, waren es Isolierer, die den Anlagen ihre „zweite Haut“ verpasst haben. Heute, mitten im Industriepark, mischen sich Traditionsbetriebe mit innovativen Mittelständlern – und mittendrin die neue Generation, die sich fragt: Lohnt sich das eigentlich, Industrie Isolierer zu werden? Ich sage es gleich vorweg: Es ist kein leichter Beruf, aber vielleicht gerade deshalb einer mit Zukunft.

Woraus der Alltag wirklich besteht

Vieles, was den Beruf reizvoll macht, taucht in keiner Stellenanzeige auf. Es geht um Körperarbeit, klar, aber genauso braucht es ein geübtes Auge für Details. Wer, wie ich, zum ersten Mal vor einer verrosteten Leitung im Keller eines Chemiewerks steht, weiß: Hier gibt es keine Pauschallösung. Welches Material hält Hitze, welches Kälte, wo geht es um Brandschutz? Mineralwolle, Kautschuk, Blech und Draht – klingt nach Abzählreim, ist aber die tägliche Materialpalette. Immerhin: Wenig Routine, viel Improvisation. Was viele draußen nicht sehen: Ohne uns wäre der Energiebedarf der lokalen Industrie höher, die Klimabilanz schlechter, Sicherheitsauflagen würden häufiger scheitern. Vielleicht nicht glamourös, dafür spürbar sinnvoll.

Zwischen Fachwissen und Muskelkraft: Anforderungen, die zählen

Manchmal fragen sich Quereinsteiger: „Wie schwer kann das sein?“ Tja, schwer genug – aber auch fordernd fürs Gehirn. Lesen von technischen Zeichnungen, Verarbeiten von Dämmstoffen unter Atemschutz, Arbeit auf Gerüsten über 20 Metern. Ach, und nebenbei: Man improvisiert, weil die Anlage doch wieder aussieht wie aus dem Lehrbuch für chaotische Verkabelung. Was mir auffällt, gerade bei Neueinsteigern: Manche lernen schnell, dass ein Metermaß allein nicht reicht. Kalkulieren, kombinieren, Koordination – und das alles mit der Uhr im Nacken, denn Stillstandszeiten kosten. Wer zur Kategorie „lieber anpacken, als labern“ gehört, macht sich’s leichter. Doch ohne ein Grundinteresse an Technik, Sicherheitsvorschriften und dem (ja, manchmal etwas altmodischen) Stolz aufs Handwerk, wird es zäh.

Lohn, Aussichten und die kleinen Osnabrücker Eigenheiten

Jetzt der spröde Part: Gehabt wird von 2.500 € bis 3.200 €, je nach Erfahrung, Tarifbindung und Branche – wobei das obere Ende meist nur mit Spezialkenntnissen im industriellen Bereich winkt. Für Einsteiger liegt die Realität oft bei 2.600 € bis 2.900 €. Ja, das klingt zunächst nach Standard, ist in Osnabrück – verglichen mit den Lebenshaltungskosten und Mietpreisen zwischen Weststadt und Schinkel – durchaus solide. Die Nachfrage schwankt, klar, aber zahlreiche Investitionen in Energietechnik, Lebensmittelverarbeitung und Automobilzulieferer sichern den Bedarf. Und dann gibt’s diese Eigenheiten: Im Winter schaufelt man öfter Schnee von der Rohraußenisolierung, als manchem lieb ist – im Sommer sind die Hallendächer ein einziger Backofen. Das muss man mögen, oder zumindest ertragen können.

Weiterdenken statt Stehenbleiben: Wohin mit dem Können?

Was unterschätzt wird: Die Möglichkeiten, sich in Osnabrücks Industrie weiterzuentwickeln, sind ziemlich ordentlich. Weiterbildung zum Vorarbeiter? Gibt’s. Spezialisierung auf Brandschutztechnik oder energetische Gebäudesanierung? Wird gesucht, nicht nur bei Großprojekten wie Kraftwerks- oder Klinikbau. Und: Wer sich in die digitale Dokumentation einarbeitet, dem winkt nicht selten ein deutliches Plus beim Gehalt und ein Sprung ins Büro – sofern man das will. Denn, Hand aufs Herz, manche bleiben lieber bei Blechschere und Dämmschicht, als sich mit Excel und Tablet herumzuschlagen. Der Reiz des Berufs liegt also oft im Wechselspiel: Handarbeit, Technik, Bewegung und eine Prise Improvisation. Perfekt? Nicht immer. Aber selten so eintönig, wie viele meinen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.