100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Inbetriebnahmeingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

47 Inbetriebnahmeingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Inbetriebnahmeingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Inbetriebnehmer / Inbetriebnahmeingenieur Umspannwerke (m/w/d) merken
Inbetriebnehmer / Inbetriebnahmeingenieur Umspannwerke (m/w/d)

Omexom Deutschland | 38820 Halberstadt

Unser Unternehmen, Omexom, ist ein Teil von VINCI Energies und bietet umfassende Programme zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Wir setzen uns aktiv für die Sicherheit am Arbeitsplatz ein und streben eine Null-Unfall-Politik an. Mit 25.000 Mitarbeitenden weltweit sind wir auf Wachstumskurs und erzielen einen Umsatz von über 20 Mrd. Euro. Unsere Dienstleistungen decken das gesamte Spektrum der Energie-Infrastrukturen ab, von der Erzeugung bis zur Verteilung. Die Omexom Schaltanlagenbau GmbH spezialisiert sich auf die Errichtung, Umbau und Demontage von Umspannwerken. An drei Standorten in Deutschland beschäftigen wir etwa 65 qualifizierte Mitarbeiter. +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieurin für Inbetriebnahme Anlagen - Energiewirtschaft (m/w/d) merken
Elektroingenieurin für Inbetriebnahme Anlagen - Energiewirtschaft (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | 39326 Wolmirstedt

Als Elektroingenieurin für die Inbetriebnahme von Anlagen in der Energiewirtschaft bei 50Hertz spiele ich eine zentrale Rolle in der Stromversorgung für über 18 Millionen Menschen. Unsere Innovationsprojekte konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung von Gleichstromverbindungen und Kabelsystemen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg. In meiner Funktion übernehme ich die Verantwortung für die Betriebsbereitschaft bestehender Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ). Zudem stelle ich sicher, dass betriebliche Aspekte bereits in der Konzeptions- und Ausschreibungsphase berücksichtigt werden. Durch die präzise Formulierung technischer Anforderungen trage ich zur Effizienz bei. Mein Fachwissen und meine Erfahrung verbessern kontinuierlich unsere Betriebsführung. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Planung/Bau Umspannwerke (m/w/d) - Young & High Professionals merken
Projektleiter Planung/Bau Umspannwerke (m/w/d) - Young & High Professionals

E.DIS Netz GmbH | Potsdam, Bad Belzig, Heiligengrabe, Rathenow, Jüterbog, Neustadt (Dosse), Gransee, Derwitz

Du bringst einen Hoch-/Fachhochschulabschluss mit ingenieurstechnischer Ausrichtung und bestenfalls umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Tätigkeitsbereich mit. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applikationsingenieur Hardwareentwicklung (m/w/x) merken
Applikationsingenieur Hardwareentwicklung (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Ihre Rolle: Als Applikationsingenieur mit Schwerpunkt Hardwareentwicklung (m/w/x) bei Zeiss sind Sie Teil eines schnell wachsenden Teams, welches sich der Entwicklung disruptiver Technologien widmet. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applikationsingenieur Hardwareentwicklung (m/w/x) merken
Applikationsingenieur Hardwareentwicklung (m/w/x)

Carl Zeiss Jena GmbH | 07743 Jena

Als Applikationsingenieur mit Schwerpunkt Hardwareentwicklung (m/w/x) bei Zeiss sind Sie Teil eines schnell wachsenden Teams, welches sich der Entwicklung disruptiver Technologien widmet. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik - Regelungstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Elektro- und Informationstechnik: Elektrotechnik: Erlange Fachwissen aus der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, um Dich auf ingenieurtechnische Arbeitsfelder vorzubereiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Business Consultant Produktionssteuerung (w/m/d) merken
IT Business Consultant Produktionssteuerung (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | Weißenfels Raum Halle/Leipzig

Rollouts, Neueinführungen, Integrationen, Upgrades): Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium (z.B. in Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen) oder eine qualifizierte Ausbildung im IT-/Technik-Bereich (z.B. als Fachinformatiker). +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboringenieur Optik (m/w/d) merken
Laboringenieur Optik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 07743 Jena

Laboringenieur Optik (m/w/d); Jena; Das ist zukünftig dein Job: Aufbau und Test komplexer optischer Systeme im Labor mit moderner Ausstattung; Planung und Durchführung von Messungen mit optischen, mechanischen sowie elektrischen Mess- und Prüfmitteln; +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant (m/w/d) Planung Karosseriebau merken
1 2 3 4 5 nächste
Inbetriebnahmeingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Inbetriebnahmeingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Inbetriebnahmeingenieur in Halle (Saale)

Zwischen Schaltschrank und Skyline – Inbetriebnahmeingenieure in Halle (Saale)

Wenn ich über den Beruf des Inbetriebnahmeingenieurs schreibe, tauchen gleich Bilder auf: Koffer am Bahnsteig, Laptops auf provisorischen Arbeitsplätzen, der eigenwillige Duft von Elektronik und Kaffee, und immer diese Mischung aus Nervenkitzel und Routine im Nacken. Aber wir sind nicht in irgendeiner deutschen Metropole – wir sind in Halle (Saale). Das ist nicht Hamburg, das ist auch nicht München. Und die Welt, in der Inbetriebnahmeingenieure hier arbeiten, unterscheidet sich. Vielleicht nicht fundamental, aber im Ton, im Detail, im Selbstverständnis. Mal Hand aufs Herz: Heißt das hier noch Mitteldeutschland-Mentalität oder schon Innovationszentrum?


Was man hier wirklich tut – und warum die Theorie oft nicht reicht

Klar, offiziell geht es um das Hochfahren und Testen industrieller Anlagen, die Implementierung von Automatisierungslösungen, das Überwachen der Kommunikation zwischen Stahl, Silizium und Software. Immerhin: Die Aufgabenvielfalt ist real. Aber auf dem Papier liest sich das trockener, als es ist. Wer in Halle Anlagen in Betrieb nimmt, kommt selten als starrgläubiger System-Architekt durch. Die Schnittstellen – nicht nur technisch, sondern auch menschlich – sind hier oft rauer, ungefilterter. Gerade Berufseinsteigerinnen und Einsteiger, die frisch von der Hochschule kommen, spüren früher oder später: Das Anfahren einer Produktionslinie in Brehna ist nicht die gleiche Nummer wie in einem westdeutschen Hightech-Park.

Theorie? Hilfreich, ungefähr so wie eine Wanderkarte im Leipziger Neuseenland, aber das Gelände sieht in der Realität doch ganz anders aus: Verkabelungen stimmen nicht ganz, Zeitpläne rutschen, Schnittstellenprotokolle werden spontan „angepasst“. Wer hier nervös wird, ist verloren. Wer improvisieren kann und mit Leuten redet – vom Werksleiter bis zum Schlosser – gewinnt. Ein Gefühl dafür – das ist schwer zu lernen, noch schwerer abzulegen.


Regionale Taktgeber: Halles industrielle DNA im Wandel

Was viele unterschätzen: Halle (Saale) verändert sich gerade spürbar. Und das prägt, wie Inbetriebnahme im Jahr 2024 aussieht. Chemie, Maschinenbau, neuerdings immer mehr Halbleiter und E-Technik (dank Leuchtturmprojekten wie dem „Silicon Saxony“-Schub aus Sachsen, der langsam nach Süden schwappt). Plötzlich sind Start-ups und alte Schwerindustrie in den gleichen Fabrikhallen zugange. Klingt nach Aufbruch? Ist es manchmal auch. Aber der Mangel an erfahrenen Fachkräften sorgt für bisweilen absurde Situationen – Berufseinsteiger jonglieren mit Aufträgen, die früher Senior-Ingenieure abgestaubt hätten.

Zugleich wird der Job anspruchsvoller, auch wegen Digitalisierung, Automatisierung und dieser zuweilen widersprüchlichen Mischung aus ostdeutscher Bodenständigkeit und internationalen Standards. Anders gesagt: „Cosmopolit“ trifft „Kohleofen“. Das spürt jeder, der neu einsteigt. Lust auf Verantwortung? Hier bekommt man sie oft schneller, als man sie erwartet.


Verdienen – aber richtig: Gehalt, Perspektiven und Spielräume

Ein Reizthema, das selten offen ausgesprochen wird: Wie steht’s ums Geld? In Halle startet man als Inbetriebnahmeingenieur je nach Branche und Qualifikation meist zwischen 3.100 € und 3.600 €, wenn man realistisch ist und beiderseits ein wenig verhandelt. Wer ein paar Jahre durchhält, wechselt oder mehr Verantwortung übernimmt, kommt auf 3.700 € bis 4.300 €. Die Bandbreite? Nicht astronomisch, aber respektabel, gerade wenn Zusatzleistungen – etwa Dienstwagen, Auslöse oder Weiterbildungen – hinzukommen.

Was sich dabei oft zeigt: Große Unterschiede je nach Arbeitgeber und Projektumfang. Kleine, innovative Betriebe zahlen mitunter mutiger als die alteingesessene Chemieriesen. Aber auch der regionale Arbeitsmarkt ist … nun ja, speziell. Die Nachfrage nach Ingenieurkompetenz ist spürbar gestiegen, gerade weil Halles Industrie sich neu erfindet. Überspitzt gesagt: Wer sich nicht ständig weiterbildet oder flexibel bleibt, der wird irgendwann zum Zuschauer in einer sehr schnellen Vorführung.


Was bleibt – und was selten gesagt wird

Ob Erfahrener oder Quereinsteiger: Das Arbeitsfeld in Halle ist kein Selbstläufer. Wer Begeisterung fürs Tüfteln, Geduld mit wechselnden Anforderungen und die Bereitschaft zum ständigen Dazulernen mitbringt, wird hier fündig – und manchmal sogar glücklich. Aber: Routine wird selten belohnt, Neugierde fast immer. Und was man nie vergessen darf: Die besten Geschichten im Job entstehen selten dort, wo alles nach Plan läuft. Eher, wenn man mit schmutzigen Händen und kuriosem Werkzeug in einer Maschinennische steht – mit müdem Grinsen, aber einem Hauch Stolz.

Am Ende ist Halle (Saale) eben nicht nur ein Zwischenstopp in der industriellen Landkarte, sondern ein eigenwilliges Stück Realität, das für Inbetriebnahmeingenieure Herausforderungen und Chancen zugleich bietet. Klingt nach Abenteuer im Arbeitsalltag? Ist es manchmal auch. Oder doch nur ein gut bezahlter Tanz rund um Schaltschränke und Statusanzeigen. Je nachdem, wie viel Neugier und Gelassenheit man mitbringt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.