100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Immobilienassistent Lübeck Jobs und Stellenangebote

1 Immobilienassistent Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Immobilienassistent in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kraftfahrer (m/w/d)* | CE | Chemielogistik | Nahverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
Kraftfahrer (m/w/d)* | CE | Chemielogistik | Nahverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com

DEFRU Logistik | 20095 Hamburg

Dieser wurde 2012 nach Ronneburg mit jetzt 6.500 m² Lagerfläche verlegt. 2015 erwarb die DEFRU Gruppe eine Logistikimmobilie mit 23.000 m² Fläche in Glauchau, unmittelbar in Nähe des GVZ Glauchau mit eigenem Bahnanschluss und gründete hier die DEFRU Logistik +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit DEFRU Logistik | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immobilienassistent Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Immobilienassistent Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Immobilienassistent in Lübeck

Immobilienassistenz in Lübeck – Zwischen Backstein und Balanceakt

Wer morgens über die Trave in Richtung Büro schlendert, mit Blick auf die ziegelroten Giebel, ahnt vielleicht gar nicht, was im Inneren der hanseatischen Immobilienwelt so vor sich geht. Und doch, hinter den prachtvollen Fassaden und soliden Mehrfamilienhäusern arbeitet ein Berufsfeld, das, ehrlich gesagt, selten sein Scheinwerferlicht bekommt: Immobilienassistentinnen und -assistenten. Muss es immer Makler sein? Keineswegs – denn, was viele unterschätzen: Ohne die Schnittstelle der Assistenz würde so mancher Eigentümer seine neue Lieblingsmieterin wohl im Aktenchaos verstecken.


Aufgaben – Mehr als bloße Tabellenpflege

Vielleicht stellen sich manche den Alltag als Paradebeispiel deutscher Ordentlichkeit vor: Mieteingänge prüfen, Verträge tippen, Telefonate mit Interessenten. Aber ganz so monoton ist es eben doch nicht – und gerade in Lübeck ist Vielfalt fast schon Tagesgeschäft. Zwischen einer kleinen Altbauverwaltung, dem Eigentümer mit fünf Gewerbeobjekten an der Untertrave und der neuesten Quartiersentwicklung am Hochschulstadtteil jonglieren Immobilienassistentinnen Termine, Zahlen und, ja: echte Gefühle, weil Wohnen, das wird in Lübeck schnell zur Herzensangelegenheit.

Das Aufgabenpaket? Weit mehr als klassische Sekretariatstätigkeiten. Ablesetermine organisieren, Betriebskostenabrechnungen aufbereiten, Mängelrügen mit Handwerkern absprechen oder den Energieausweis für Haus B vorhalten. Und – wer glaubt, Digitalisierung sei hier ein Fremdwort, täuscht sich: Immobilienverwaltung riecht mittlerweile weniger nach Papier, mehr nach Cloud-Software, CRM-Lösungen und dem ständigen Balanceakt zwischen Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit.


Marktlage und Gehalt – Lübecker Realität kontra Wunschdenken

Über das Gehalt spricht man nicht? Doch, muss sein. Der Einstieg in Lübeck ist solide, aber kein Sprung ins Wagebad – typisch für Norddeutschland eben. Wer als Immobilienassistentin oder -assistent anfängt, kann mit einem Monatsverdienst zwischen 2.600 € und 2.900 € rechnen. Die Spanne nach oben? Mit wachsender Erfahrung, fundierten Kenntnissen in WEG-Verwaltung oder technischem Hintergrund landet man irgendwann bei 3.200 € bis 3.600 €. Aber Luftschlösser sind das nicht – und, damit kein Heile-Welt-Gefühl aufkommt: Anspruch und Verantwortung wachsen gern proportional zum Gehalt.

Spannend wird es, wenn man Lübecks Besonderheiten einbezieht: Die Stadt wächst zwar nicht rasant wie Hamburg, aber die Nachfrage nach Verwaltungstalenten bleibt stabil. Was auffällt: Kleinere Verwaltungen suchen akribische Allrounder, während größere Player zunehmend Wert auf digital affine, spezialisierte Kräfte legen. Wer sich also mit technischen Neuerungen, etwa digitalen Mieterportalen oder komplexer Nebenkostenabrechnung auskennt, ist nicht nur ein nettes Add-on, sondern punktet handfest im Auswahlprozess.


Regionale Eigenheiten – Zwischen Tradition und Zukunftsmodellen

Lübeck dreht an mancher Stellschraube langsamer – träger, vielleicht auch bedächtiger, verglichen mit den aggressiven Märkten südlich der Elbe. Das hat Charme, doch erfordert Geduld. Wer im Altbaubestand nicht nur auf Name und Adresse, sondern auf jahrzehntealte Akten, eigenwillige Eigentümerversammlungen und den berühmten „Lübecker Klönschnack“ trifft, weiß: Immobilienassistenz hier ist weniger Fließband, mehr Feingefühl im Alltag.

Gleichzeitig tauchen neue Themen auf – Stichwort: energetische Sanierung, Quartiersmanagement, sozialverträgliches Wohnen. Ein Beispiel? Die Umstellung von Öl- auf Wärmepumpen im Bestand mag technisch unspektakulär wirken, entpuppt sich aber in der Verwaltungspraxis samt Fördermittelmanagement, Handwerkerkoordinierung und der Erklärung an skeptische Eigentümer als kleine (oder große) Wissenschaft. Wer in Lübeck assistiert, agiert irgendwo zwischen Gedächtnisstütze, Verhandlungsprofi und Technikflüsterer.


Persönliche Einschätzung – Zwischen Nützlichkeit und Nischenstatus

Was bleibt nun – abseits von Rollenbeschreibungen und Gehaltszahlen? Vielleicht diese Feststellung: Die Mischung macht’s. Manches wirkt auf den ersten Blick trocken, aber kaum ein Berufsfeld vereint so viele Soft Skills mit organisatorischem Weitblick und unverzichtbarem Alltagswissen. Mal ehrlich: Wer den Überblick zwischen Sanierungsfahrplan, Kunden-Empathie und Online-Portal behält (und nebenbei noch ein waches Auge für die Fallstricke des Mietrechts entwickelt), hat in Lübeck den sprichwörtlichen Fuß in der Tür – ob in traditionsreicher Backsteinverwaltung oder digital aufgestelltem Mittelständler.

Oder gehöre ich da selbst längst zu den Leuten, die den Wahnsinn nur liebgewonnen haben, weil sie ihn kennen? Vielleicht. Aber eines weiß ich sicher: Ohne Immobilienassistenz läuft im Lübecker Immobilienbetrieb herzlich wenig. Und das ist, wie ich finde, ein ziemlich guter Grund, morgens nicht nur in Richtung Altstadt zu blicken, sondern die Branche mit offenen Augen zu betreten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.