100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Immissionsschutzbeauftragter Oldenburg Jobs und Stellenangebote

5 Immissionsschutzbeauftragter Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Immissionsschutzbeauftragter in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter (w/m/d) für das betriebliche Umweltmanagement merken
Projektleiter (w/m/d) für das betriebliche Umweltmanagement

Naundorf Umweltconsulting GmbH | 49074 Osnabrück

Erfahrenen Projektleiter (w/m/d) für das betriebliche Umweltmanagement: Übernahme von Beauftragtenfunktionen als Abfall-, Gewässerschutz-, Gefahrgut-, Immissionsschutz- und/oder Störfallbeauftragter; Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung von Beratungsprojekten +
Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltschutz-Ingenieur für Beratung Immissionsschutz (a*) merken
Umweltschutz-Ingenieur für Beratung Immissionsschutz (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | 27419 Sittensen

Wir bieten umfangreiche Weiterbildung zu Umweltschutzthemen für unsere Mitarbeitenden an. Unsere Leistungen umfassen Umweltaudits und Baustellenbegehungen sowie die Analyse umweltbedingter Unternehmensrisiken. Durch aktive Mitwirkung in Netzwerken und Verbänden stärken wir unser Fachwissen. Zudem kümmern wir uns um die Kommunikation mit Behörden: das Umweltgenehmigungsmanagement ist eine unserer Stärken. Wir suchen einen Experten mit einem Studium im Umweltschutz, mehrjähriger Erfahrung und umfangreichem Wissen im Gewässerschutzrecht. Wenn Sie außerdem Kenntnisse im Immissions- und Naturschutz haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Umweltschutz für Gewässer- & Umweltschutz (a*) merken
Ingenieur Umweltschutz für Gewässer- & Umweltschutz (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | 27419 Sittensen

Und Analyse der Unternehmensrisiken durch Umwelteinwirkungen; Mitwirkung in fachrelevanten Arbeitskreisen, Netzwerken und Verbänden; Durchführung der Behördenkommunikation sowie des Umweltgenehmigungsmanagements; Beratung der operativen Einheiten zu immissionsschutz +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin Umweltschutz (a*) merken
Ingenieurin Umweltschutz (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | 27419 Sittensen

Und Analyse der Unternehmensrisiken durch Umwelteinwirkungen; Mitwirkung in fachrelevanten Arbeitskreisen, Netzwerken und Verbänden; Durchführung der Behördenkommunikation sowie des Umweltgenehmigungsmanagements; Beratung der operativen Einheiten zu immissionsschutz +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Umwelttechnik für Immissionsschutz (a*) merken
Ingenieur Umwelttechnik für Immissionsschutz (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | 27419 Sittensen

Der Gewässerschutzbeauftragte (m/w/d) spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz. Zu den Aufgaben zählen die Beobachtung relevanter Umweltgesetzgebungen und die Weiterbildung der Mitarbeiter. Umweltaudits und Baustellenbegehungen sind ebenfalls zentral, um Unternehmensrisiken zu analysieren. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Studium in Umweltschutz oder Umwelttechnik und mehrjährige relevante Berufserfahrung. Expertenwissen im Gewässerschutzrecht sowie Kenntnisse im Immissions- und Naturschutz sind wichtig. Sie bringen kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick mit, um optimale Ergebnisse für die Umwelt und das Unternehmen sicherzustellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immissionsschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Immissionsschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Immissionsschutzbeauftragter in Oldenburg

Zwischen Grenzwerten und Gewissen: Berufseinstieg als Immissionsschutzbeauftragte/r in Oldenburg

Einmal ganz ehrlich: Wer in Oldenburg morgens mit dem Rad durch feuchte Luft pendelt, ahnt selten, welcher unsichtbare Balanceakt im Hintergrund abläuft. Da ist nicht nur der Abgasnachbar, der mit seinem alten Golf sichtbar Ruß verteilt. Viel entscheidender sind jene Stoffe, die man weder sieht noch riecht – oder vielleicht doch, wenn man den Kopf näher an die Wirklichkeit hält. Genau hier beginnt das Revier der Immissionsschutzbeauftragten. Aber was bedeutet das eigentlich, wenn man den Beruf in Oldenburg ergreifen will? Ein bisschen Gewissen, eine Prise Technik – und viel mehr Schnittmenge mit Gesetzestexten, als einem am Anfang lieb sein kann.


Praktischer Alltag: Messwerte, Meldepflichten – und das berühmte Bauchgefühl

In Einsteigerkreisen stellt man sich das häufiger so vor: Man zieht mit Messkoffer oder Laptop bewaffnet durchs Werk, erfasst die Feinstaubwerte, nickt den Kollegen zu und trägt Grenzwertüberschreitungen in Protokolle ein. Ist das alles? Natürlich nicht. Viele unterschätzen, dass der Beruf weniger als „Messlapper“ – mehr als Bindeglied zwischen Anlagenbetrieb, Umweltamt und Kollegen funktioniert. Das ist kein Spaziergang! Wer die Einhaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes überwachen soll, braucht nicht nur ein Auge für technische Details, sondern muss auch zwischen wirtschaftlichen Zwängen und ökologischer Verantwortung balancieren. Manchmal fühlt es sich an, als müsste man das schlechte Gewissen der Produktion schultern – besonders an Standorten mit altem Maschinenpark oder bei windigen Altlasten.


Regionale Akzente: Oldenburg ist… anders – und damit meine ich tatsächlich Oldenburg

Was hier bemerkenswert ist: In Oldenburg wachsen die Herausforderungen oft aus dem Boden – wortwörtlich. Stichwort Nordwestwind: Feuchte Salzwiesen, Nähe zum Jadebusen, landwirtschaftliche Prägung – und dazu einige überraschend große Emittenten aus Logistik, Energie und Abfallwirtschaft. Wer als Immissionsschutzbeauftragte/r von Bremen oder dem Ruhrpott nach Oldenburg wechselt, lernt schnell: Die „klassische Industrie“ ist rar, die Schnittstellen zu Landwirtschaft und Stadtentwicklung dafür umso größer. Das beeinflusst den Alltag. Plötzlich reden alle über Ammoniak, Biogase und „Geruchseinträge“ in Neubausiedlungen. Ein ständiges Aushandeln – zwischen Bauernverband, Anwohnerklagen und ambitionierten Stadtplanern. Kurios? Manchmal vielleicht. Aber das macht es eben so interessant.


Verdienst, Weiterdenken und „Dauer-Weiterbildung“

Jetzt mal Butter bei die Fische: Von Luft und Liebe lebt auch der Umweltschutz nicht. Das Gehalt als Immissionsschutzbeauftragte/r in Oldenburg bewegt sich für Einsteiger typischerweise zwischen 3.200 € und 3.700 €. Wer ein paar Jahre durchhält, technische Verantwortung übernimmt und vielleicht Weiterbildung in Richtung Gefahrgut oder Abfallrecht drauflegt, kann auf 4.000 € bis 4.500 € hoffen – zumal Spezialisten bei bestimmten Aufgabenschwerpunkten gefragt sind. Ich gebe zu: Das ist ordentliches Mittelfeld, aber nicht exorbitant. Was einen hält? Für mich ist es diese Mischung aus technischem Sachverstand und echter Gestaltungsmöglichkeit. Kein Tag ist wie der andere, und beim Streit um ein ALTRot-Gebiet, das in Baugebiet umgewandelt werden soll, merkt man plötzlich, dass man als Immissionsschutzbeauftragte/r mehr bewirken kann als so mancher Abgeordnete im Stadtrat.


Perspektiven und kleine Paradoxien des Berufs

Was viele unterschätzen: Immissionsschutz verlangt gleichermaßen Kommunikationsfreude wie einen Hang zum Detail (Werkzeug: Aktenvermerk und Einfühlungsvermögen). Ein seltsames Doppelspiel. Die regionale Wirtschaft in Oldenburg braucht uns – wegen steigender Genehmigungsanforderungen, neuen Bauprojekten, verschärften Kontrollen. Die Stadt wächst und zieht Familien, Forscher, Hochschulabsolventen an. Parallel werden die technischen Anforderungen ständig komplexer, von Geruchsdatenerfassung bis IT-basierter Echtzeitüberwachung. Manchmal frage ich mich, ob wir nicht schon halbe Informatiker geworden sind. Und doch, trotz aller Zahlen, Werte und Vorschriften: Letztlich ist die wichtigste Eigenschaft der Mut, zwischen Akten, Anlagen und Akteuren ehrlich Position zu beziehen. Hier in Oldenburg wächst das Berufsbild mit seinen Aufgaben. Oder vielleicht ist das auch einfach nur mein Eindruck nach ein paar Jahren auf diesem aufreibend unsichtbaren Posten.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.