100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hygieneüberwachung Rostock Jobs und Stellenangebote

20 Hygieneüberwachung Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Hygieneüberwachung in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel - Wittenburg merken
Azubi Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel - Hagenow merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH | 18055 Rostock

Nachverfolgung des jährlichen Auditprogramms an beiden Standorten; Durchführung von Prozess- und Produktionskontrollen gemäß HACCP- und IFS-Vorgaben; Auswertung interner sowie externer qualitätsrelevanter Daten; Schulung von Mitarbeitenden in den Bereichen Hygiene +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Linienführer (m/w/d) merken
Linienführer (m/w/d)

SternMaid GmbH & Co. KG | Wittenburg

Hauptaufgaben: Operative Verantwortung für eine Produktionslinie; Fachliche Führung, Unterweisung und Einteilung eines Teams von 3-5 gewerblichen Mitarbeitenden; Einrichtung der Produktionsaufträge im Produktionsleitsystem; Auftragsbearbeitung und -abrechnung; Überwachung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) - Lebensmittelindustrie merken
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) - Lebensmittelindustrie

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Schwerin, Mecklenburg

Vertretungsweise: Wareneingangskontrollen, Produktions- und Lagerüberwachung inkl. Dokumentation. Ein abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie, Biologie oder vergleichbare Ausbildung. +
Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Schwerpunkt Lebensmitteltechnik - 2026 merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Schwerpunkt Lebensmitteltechnik - 2026

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. | 23539 Lübeck

Überwachung der Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards. Dokumentation von Produktionsdaten und Maschinenzuständen. Unterstützung bei der Optimierung von Produktionsprozessen. Ausbildungsdetails. Modell: Blockunterricht. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Schwerpunkt Lebensmitteltechnik merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 17087 Altentreptow

Lebensmitteltechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Lebensmittel; Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Milchverarbeitung / Betriebsraum wünschenswert; Gutes technisches Verständnis, ausgeprägtes Qualitäts- und Hygienebewusstsein +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Hygieneüberwachung Jobs und Stellenangebote in Rostock

Hygieneüberwachung Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Hygieneüberwachung in Rostock

Alltag und Ambivalenzen zwischen Kittel und Kontrollliste

Wer morgens durch das graublaue Licht am Rostocker Stadthafen radelt, denkt vermutlich nicht als erstes an Legionellen, Küchenhygiene oder Schimmelproben. Für die, die beruflich mit Hygieneüberwachung zu tun haben, beginnt der Tag aber genau damit: mit Listen, Routinen – und der ganz eigenen Mischung aus analytischer Präzision und Pragmatismus. Eine Mischung, die im Grunde gar nicht so leicht zu greifen ist, insbesondere für Berufseinsteiger:innen oder wechselwütige Fachkräfte. Was bedeutet Hygieneüberwachung eigentlich konkret? Zwischen abschnittsweisem Alltagstrott, endlosen Formblättern und dem satten Geruch von Desinfektionsmitteln blitzt manchmal eine fast absurde Vielschichtigkeit auf, die Außenstehende unterschätzen. Oder schlichtweg nicht sehen wollen.


Handwerk, Wissenschaft – und lokales Lebensgefühl

Man kann nicht behaupten, dass der Beruf mit schillernden Image-Kampagnen um sich wirft. Die Arbeit – sagen wir es offen – ist weder Mediensternchen noch Silicon-Valley-Rausch. Aber sie ist systemrelevant, erfordert Timing, Verantwortungsbewusstsein und Fachwissen. Manchmal mutet das Tun wie ein ewiger Kampf gegen unsichtbare Gegner an: Bakterien, Keime, Paragraphen. In Rostock, einer Stadt im Spannungsfeld zwischen Ostsee, Universitätskliniken und boomender Gastro-Szene, bekommt der Beruf eine zusätzliche Färbung. In den Sommermonaten türmt sich die Touristenwelle auf, Stand-Up-Paddler schießen übers Wasser, Gastgeber öffnen Türen, und die Anforderungen an hygienische Standards steigen. Badegewässerüberwachung, Lebensmittelkontrollen, Beratung von Kitas – das klingt nach Vielfalt, ist aber manchmal auch Knochenarbeit. Nicht vergessen: Im Hintergrund führen EU-Verordnungen Regie, während sich lokal der Fischbrötchenverkauf am Alten Strom kaum um Paragraphen schert. All das ist Teil des täglichen Spagats zwischen Theorie und Wirklichkeit.


Zwischen Aktenstapel und Augenschein – was man wirklich können muss

Es reicht nicht, Richtlinien auswendig zu kennen. Die Tücke steckt – wie immer – im Detail. Wer Hygieneüberwachung in Rostock macht, braucht einen klaren Kopf, ein realistisches Urteilsvermögen und Nerven, die mit freundlichem Lächeln getarnt werden. Das reicht von routinierten Kontrollen in Betriebskantinen bis zum unangekündigten Badesee-Check oder, seltener, Kriseneinsätzen bei Ausbrüchen. Konflikte mit Betreibern? Alltag. Spontane Planänderung, weil irgendwo ein Laborwert überschlagen ist? Normalzustand. Und doch bleibt da diese eigentümliche – nennen wir sie Resilienz – im Kollegenkreis: Ich habe noch niemanden getroffen, der sich von einem miefigen Keller oder einer missmutigen Kantinenleitung langfristig hat entmutigen lassen. Wer länger dabeibleibt, kultiviert so eine Mischung aus Professionalität, Ironie und, ja, lokalem Patriotismus.


Zahlen, Perspektiven – und was oft verschwiegen wird

Was bringt’s, rein finanziell? Die Antwort ist vielleicht ernüchternd, aber ehrlich: In Rostock liegt das Einstiegsgehalt meist bei etwa 2.800 €. Mit etwas Erfahrung steigen die Zahlen – 3.200 € bis 3.600 € sind für Fachkräfte mit Spezialwissen oder Leitungsaufgaben realistisch, gelegentlich auch mehr. Aber, und das bleibt ein Kernproblem: Die Lücke zwischen Anspruch und Anerkennung klafft manchmal weiter auseinander, als es Tabellen vermuten lassen. Anerkennung, das ist oft keine Frage von Gehaltszetteln, sondern von Respekt im Gesundheitsamt, oder schlicht, ob jemand mit „Danke für die Mühe“ verabschiedet wird. Was viele nicht sehen: Diese Arbeit hält die Stadt am Laufen, sorgt für sichere Kitas, sauberes Wasser, Lebensmittelsicherheit. Doch Glamour? Kaum. Dafür aber eine stetige Nachfrage – ein Stück weit sogar Krisensicherheit, die andere Branchen verzweifelt suchen.


Der doppelte Boden – Zukunft, Zweifel und ein wenig Rebellion

Manchmal, wenn ich im Schatten der Petrikirche stehe und irgendwelche Formulare nachtrage, frage ich mich schon: Ist das noch Kontrolle oder schon Bürokratie-Wahnsinn? Digitalisierung klopft zwar an, aber in Mecklenburg läuft sie bekanntermaßen einen Schritt hinterher. Chance oder Bremsklotz, je nach Perspektive. Wer also nach Sinn, Stabilität und geregelten Arbeitszeiten sucht, trifft hier auf einen Beruf mit Zukunft – aber nicht ohne Eigensinn. Es gibt Weiterbildungsoptionen: Spezialseminare zu Trinkwasserhygiene, Mikrobiologie-Kurse, lokale Netzwerktreffen (wobei: offiziell nie so genannt). Einen Mangel an Herausforderungen wird niemand beklagen, der – ich sage es, wie es ist – keine Angst hat, sich die Hände auch mal im sprichwörtlichen Sinn schmutzig zu machen. Hygieneüberwachung in Rostock ist kein Job für Selbstdarsteller, sondern für Leute, die trotz aller Widersprüche gerne hinschauen, wo andere lieber wegsehen. Vielleicht ist das gerade die größte Stärke. Oder auch der innere Witz einer ganzen Berufsgruppe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.