100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hygieneüberwachung Dresden Jobs und Stellenangebote

23 Hygieneüberwachung Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Hygieneüberwachung in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d)

LSI - Germany GmbH | 03172 Guben bei Cottbus

Gesetzlichen Auflagen sowie Unterstützung bei der Weiterentwicklung der geplanten Instandhaltung; Verantwortungsvoller Umgang mit Verschleiß- und Ersatzteilen; Pflege, Entwicklung und Verbesserung von technischer Dokumentation; Unterstützung bei der Überwachung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung merken
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung

Confiserie Mellinia GmbH | Großröhrsdorf

Ihre Aufgaben: Überwachung von qualitätsrelevanten Prozessparametern; Erstellung und Pflege produktionsrelevanter Unterlagen; Probenahme für externe Analysen; Vorbereitung und Durchführung von Verkostungen; Hygiene- und Desinfektionskontrollen; Durchführung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Labor - Getränkeproduktion (w/m/d) merken
Mitarbeiter Labor - Getränkeproduktion (w/m/d)

MEG Jessen GmbH | Jessen

Einsatzbereich: QM/QS Ort: Jessen Job-ID: 16608; Durchführung von Qualitäts-, Produkt- und Anlagenkontrollen nach festgelegtem Kontrollplan (chemisch-technische Analysen, Mikrobiologie); Überwachung der Prozesse zur Herstellung von Getränken; Kontrolle +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit MEG Jessen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Unternehmensgruppe Theo Müller | 04416 Wachau

Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig. Begeisterung für chemische und biologische Prozesse zeichnen Dich aus. Du besitzt Interesse daran, alle Prozesse der Abwasseraufbereitung kennenzulernen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Operationstechnische/-r Assistent/-in - OTA (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ärztin / Arzt (m/w/d) im Justizvollzug - Vollzeit oder Teilzeit merken
Ärztin / Arzt (m/w/d) im Justizvollzug - Vollzeit oder Teilzeit

Justizvollzugsanstalt Bautzen | 02625 Bautzen

Aufnahmeuntersuchungen über allgemeinmedizinische bis hin zu (fach-) ärztliche Sprechstunden, abhängig von Ihrer persönlichen Spezialisierung; Mitwirkung bei der Organisation, Koordination und Steuerung der Arbeitsabläufe im medizinischen Dienst der JVA; Überwachung +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

Unternehmensgruppe Theo Müller | 04416 Wachau

Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig. Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität zeichnen Dich aus. Du besitzt Interesse den „Rohstoff Milch“ von einer neuen Seite kennenzulernen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 04416 Wachau

Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig. Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität zeichnen Dich aus. Du besitzt Interesse den „Rohstoff Milch“ von einer neuen Seite kennenzulernen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Hygieneüberwachung Jobs und Stellenangebote in Dresden

Hygieneüberwachung Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Hygieneüberwachung in Dresden

Hygieneüberwachung in Dresden: Zwischen Kontrollgang und Krisenmanagement

Eines gleich vorweg: Wer den Berufsalltag in der Hygieneüberwachung – speziell in Dresden – für eine graue Verwaltungsangelegenheit hält, hat vermutlich länger keinen Gang durch eine Schulküche oder ein Pflegeheim gemacht. Es riecht nach Desinfektionsmittel, nach Schrittzählern und nach der ewigen, fast schon philosophischen Frage: Was ist eigentlich „sauber“ genug, wenn Verantwortung konkret wird? Wer diesen Job zum ersten Mal macht, lernt schnell: Hygiene ist keine trockene Pflicht, sondern Kernstück funktionierender Stadtgesellschaft. Klingt ein bisschen pathetisch? Mag sein – aber nach ein paar Wochen Einsatz sieht man das kaum noch anders.


Wissen, sehen, entscheiden – und manchmal auch anstoßen

Der Grat zwischen Routine-Kontrolle und Alarmbereitschaft ist schmaler, als man ahnt. Im Grunde schwingt bei jeder Inspektion diese Grundspannung mit: Wie tickt der Betrieb? Was läuft hier hinter den Kulissen? Man lernt, Details zu lesen wie ein Kriminalist: ein Spritzer am Wasserhahn, ein nicht dokumentierter Reinigungsplan, die Stimmung der Mitarbeiter. Dresden ist in dieser Hinsicht ein spannendes Pflaster – alteingesessene Betriebe neben hippen Start-ups, traditionsreiche Schulen und neue Pflegeeinrichtungen, ein vielschichtiges Nebeneinander von Standards und Improvisation. Und dann diese seltsame Mischung aus Pragmatik und Sächsischem Stolz: „So haben wir das schon immer gemacht.“ Wirklich? Einer der Sätze, die immer für ein gewisses inneres Augenzwinkern sorgen.


Anforderungen: Fachkenntnis, Fingerspitzengefühl und Frustrationstoleranz

Jetzt mal Butter bei die Fische: Es genügt eben nicht, Paragrafen zu kennen oder Checklisten abzuarbeiten. Die Kombi aus Fachwissen (von Mikrobiologie bis Lebensmittelrecht), Kommunikation auf Augenhöhe und dem berühmten richtigen Riecher – das ist entscheidend. Wer neu anfängt, merkt recht flott: Kein Tag, an dem nicht mindestens eine kleine Entscheidung verlangt. Vieles ist nicht schwarzweiß, nicht alles lässt sich auf einer Skala von „hygienisch bedenklich“ bis „unproblematisch“ abbilden. Irgendwo dazwischen, da spielt sich das eigentliche Berufsleben ab. Was ich nie unterschätzt habe (und trotzdem immer wieder staune): die Bedeutung von Kommunikation – und damit meine ich nicht den Absatz aus dem Amtsleitfaden, sondern diese echte Mischung aus Klartext, Einfühlungsvermögen und nötigem Nachdruck.


Regionale Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen

Dresden ist anders als andere Städte – wer’s nicht glaubt, probiert mal, hier kurzfristig ein Schulessen zu kontrollieren, während drei Baufirmen, ein Hospiz und eine Großküche auf den nächsten Termin warten. Der demografische Wandel macht sich bemerkbar: mehr Senioren, komplexere Versorgungsstrukturen, neue Hygienerisiken durch ambulante Dienste. Gleichzeitig ist die Stadt experimentierfreudig, technikaffin, was sich durchaus im Arbeitsalltag widerspiegelt – Stichwort digitale Dokumentation, Echtzeit-Daten für Prozessüberwachung oder neue Ansätze bei Schulungen. Die Anpassungsbereitschaft ist gefordert. Hier schubst einen keiner von der Seite in Richtung „Weiterbildung“ – das merkt man ziemlich bald, wenn plötzlich neue Prüfsysteme installiert werden und man sich fragt: Wer erklärt das jetzt eigentlich? Einer aus dem Team? Man selbst? Die Technik lässt sich nicht zurückdrehen, und irgendwo zwischen Aktenordner und Tablet schleicht sich dieses ur-sächsische Gefühl ein: „Geht scho, muss aber erst mal laufen.“


Verdienst, Perspektiven und die kleinen „Uneindeutigkeiten“

Klar, das Gehalt ist kein ganz unwesentlicher Punkt. In Dresden liegt der Lohn als Berufseinsteiger meist zwischen 2.700 € und 3.000 €, mit speziellem Fachabschluss oder ein paar Jahren Praxis können bis zu 3.500 € realistisch werden. Wer jetzt denkt, das sei ein Selbstläufer: Diese Zahlen sind Richtwerte, nicht mehr. Entscheidend ist das Gesamtpaket, also Arbeitszeiten, Überstundenbereitschaft (und davon gibt’s mehr, als einem lieb ist), und nicht zuletzt jene Grauzonen aus Improvisation und Verantwortung, die keinen Tarif kennt. Wer bleibt, bleibt meist aus Überzeugung. Oder weil er gelernt hat, dass Hygieneüberwachung vielschichtiger ist, als man glaubt. Man taucht ein in Lebenswirklichkeiten – und manchmal auch ins kalte Wasser.


Fazit? Nein, ein Zwischenruf.

Was also bleibt? Ein Berufsfeld, das mehr Mut verlangt, als es auf den ersten Blick aussieht. Für Menschen, die Verantwortung mögen – nicht nur auf dem Papier; die kleine Widersprüche aushalten, die zwischen Vorschrift und Menschlichkeit abwägen. Wer sich fragt, ob Hygieneüberwachung in Dresden mehr ist als kontrollieren und kreuzen, hat die wichtigsten Lektionen schon fast gelernt. Vieles lässt sich einordnen – und manches eben gerade nicht. Aber das macht den Reiz aus. Wer all das sucht, der findet hier, was viele übersehen: einen Beruf mit Köpfen, Ecken und – ja, manchmal auch Kanten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.