100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hostess Oberhausen Jobs und Stellenangebote

1 Hostess Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Hostess in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Frühstücks Host / Hostess (m/w/d) merken
Frühstücks Host / Hostess (m/w/d)

The New Yorker HOTEL | 50667 Köln

Sie suchen eine vielseitige Stelle im Kölner Raum? Werden Sie Teil eines motivierten Teams und unterstützen Sie uns bei der Organisation und Betreuung unseres Frühstücksbüffets sowie Tagungsbuffets. Bei uns erwarten Sie herzlicher Service, ein wertschätzendes Umfeld und geregelte Arbeitszeiten, überwiegend am Morgen. Erfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie ist von Vorteil, doch auch Quereinsteiger sind willkommen und finden bei uns Freude am Umgang mit Gästen. Profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Anbindung. Gestalten Sie Ihre Karriere in einem familiären Betrieb, wo Ihr Engagement zählt! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hostess Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Hostess Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Hostess in Oberhausen

Hostess in Oberhausen: Zwischen Menschenkenntnis und Messestress

Wer sich als Hostess in Oberhausen ins Berufsleben wagt – oder wie ich, doch noch einmal die Seiten wechseln möchte –, den erwartet ganz sicher kein 08/15-Job. Das klingt erst mal wie aus dem PR-Baukasten, ist aber ziemlich handfest gemeint: Oberhausen ist als ehemalige Montan-Hochburg längst mehr als Zeche und Stahl. Mit dem CentrO, den ständig wechselnden Messen und Events (nicht zu vergessen: Ruhrgebietsbühne, Trödelmärkte, internationale Kongresse), ist der Bedarf an freundlichen, flexiblen Menschen überall spürbar. Aber stopp – gleich vorweg: Hostess zu sein, ist keine leichte Fingerübung für ein hübsches Lächeln. Die Leute staunen immer, wenn sie erfahren, wie viel Organisation dahintersteckt. Manchmal schlage ich die Hände über dem Kopf zusammen, wie unterschätzt der Job ist.


Das Aufgabenpaket: Vielseitig, aber selten eindeutig

Was macht eine Hostess? Fragen Sie fünf Leute – Sie kriegen garantiert acht verschiedene Antworten. Rezeption, Saalbetreuung, Check-in am Kongress, Produktpräsentation, mehrsprachige Einlasskontrolle, Koordination von Gästegruppen … oder – ganz unspektakulär – stundenlanges Warten auf das „Go“ vom Veranstalter. Mal ist Fingerspitzengefühl gefragt, mal Engelsgeduld, vor allem aber schnelles Umschalten: Früh noch Exponate zählen, mittags Gäste abwimmeln, abends Smalltalk mit der Prominenz (bei ausgeschaltetem Scheinwerfer). Für Berufseinsteigerinnen kann das eine Herausforderung sein – aber auch ein Schnellkurs fürs wahre Leben. Und ja, man lernt dabei, auch höflich „Nein“ zu sagen. Eine unterschätzte Kunst.


Anforderungen, die keiner so richtig sieht – außer, man steht mittendrin

Die Realität im Berufsalltag ist weit entfernt vom Klischee der gedankenverlorenen Empfangsdame. Die meisten Agenturen und Auftraggeber in Oberhausen erwarten viel: Mehrsprachigkeit, gepflegtes Auftreten, souveräne Kommunikation in ruppigen Situationen. Für viele sollte das selbstverständlich sein – aber wer je bei einer internationalen Fachmesse im Ruhrgebiet gestanden, den Nahverkehr mit Flugbesuchern jongliert und stillschweigend auf die Großwetterlage reagiert hat, weiß: Die Nerven machen den Unterschied. Dazu kommen Saisonspitzen, wenn Oberhausen zur Eventdrehscheibe wird. Dann stehen Hostessen nicht selten unter Hochdruck – übrigens nicht ohne Grund fast immer auf schwarzen Schnürschuhen. (Wer die Dinger noch nie acht Stunden am Stück getragen hat, der halte sich mit Spott zurück.)


Gehalt, Perspektiven und echte Erfahrungskurve

Kommen wir zu dem, was oft als Erstes interessiert, aber selten ehrlich diskutiert wird: die Bezahlung. Im Schnitt rangiert das monatliche Einstiegsgehalt für Hostessen in Oberhausen bei etwa 2.000 € bis 2.400 €. Mit Spezialkenntnissen – etwa in Englisch, Französisch oder IT für digitale Registrierungen – kann das schnell auf 2.500 € bis 2.900 € steigen. Für die „alten Hasen“ und flexiblen Springer in Saisonzeiten, die auch Abenddienst oder Wochenend-Events übernehmen, sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus realistisch. Aber – und das sollte nicht verschwiegen werden – Schwankungen gehören dazu wie das obligatorische Namensschild. Manchmal geht’s nach Stunde, manchmal nach Tagessatz – je nach Einsatzfeld und Saison. Wer plant, davon dauerhaft zu leben, muss Reserven aufbauen, Netzwerke nutzen (aber dazu später…), und vor allem: flexibel bleiben.


Regionale Facetten: Oberhausen als Experimentierfeld

Was viele missverstehen: Hostess-Arbeit ist nicht überall gleich. Oberhausen – das war früher Industriestandort, heute ist es einer der vielseitigsten Service-Hotspots im westlichen Ruhrgebiet. Jeder Auftrag bringt andere Anforderungen mit. Ein Job im CentrO ist nicht dasselbe wie ein Messeauftritt in den Rhein-Ruhr-Hallen. In Oberhausen wird Flexibilität zur zweiten Natur. Nicht selten wechseln die Teams zwischen deutschen, niederländischen oder sogar polnischen Gästen. Sprachkenntnisse? Mehr als Kür – eher Mindestanforderung. Und, was viele unterschätzen: Die regionale Szene ist klein, wer sich bewährt, bleibt im Gedächtnis. Umgekehrt: Patzer werden ebenso schnell kolportiert (gerüchteweise manchmal noch Wochen später auf dem Hinterhofgrill diskutiert).


Kurzum: Weder Sprungbrett noch Sackgasse – eher Testlabor fürs Berufsleben

Manchmal frage ich mich, wer tatsächlich freiwillig bei Dauerlächeln, Spaghetti-Empfang und spontanen Standortwechseln bleibt. Doch aus meiner Sicht ist genau das der Reiz. Für Berufseinsteiger und Umsteiger offenbart sich ein direkter Draht zu Menschen, ein Crashkurs in Krisenkommunikation, und das mit einer regionalen Intensität, wie sie nur das Ruhrgebiet liefern kann. Wer nach Perspektive sucht, wird sie nicht auf dem goldenen Tablett finden – aber sie liegt herum, zwischen Zeitfenster, Namensschild und Gästeliste. Einfach zupacken. Oder sich wenigstens trauen, einen Schritt näher zu gehen. Denn das ist das eigentliche Berufsgeheimnis: Ohne Bewegung läuft hier gar nichts – und Langeweile? Die gibt’s höchstens zwischen zwei Großveranstaltungen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.