50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holzingenieur Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

49 Holzingenieur Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Holzingenieur in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d) merken
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Frankfurt am Main, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/TU) Bauingenieurwesen, idealerweise mit Vertiefung im Grundbau; Langjährige Berufserfahrung bei der Abwicklung von Spezialtiefbaumaßnahmen; Gute Kenntnisse bzw. hohe Lernbereitschaft im Umgang mit allen eingesetzten +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in, Bauingenieur:in Spezialtiefbau, Frankfurt, Köln, Düsseldorf (m/w/d) merken
Kalkulator:in, Bauingenieur:in Spezialtiefbau, Frankfurt, Köln, Düsseldorf (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 65183 Frankfurt/Main, Köln, Düsseldorf

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt- und Bauleitung HKLSS (m/w/d) merken
Projekt- und Bauleitung HKLSS (m/w/d)

Ed. Züblin AG | Frankfurt am Main

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt- und Bauleitung TGA-Elektrotechnik (m/w/d) merken
Projekt- und Bauleitung TGA-Elektrotechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AG | Frankfurt am Main

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerermeister (m/w/d) merken
Zimmerermeister (m/w/d)

Zimmerei Kohlhepp GmbH & Co. KG | 97797 Wartmannsroth

Zu den Schwerpunkten der Zimmerei Kohlhepp zählen der Holzrahmen- und Dachstuhlbau, die Sanierung von Altbauten sowie energetische Sanierungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Leistungen im Bereich des Ingenieurholzbaus an. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Fachplaner Brandschutz (m/w/d) merken
Projektleiter / Fachplaner Brandschutz (m/w/d)

TSB Ingenieurgesellschaft mbH | 64283 Darmstadt

Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder der Architektur; Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung von Brandschutzkonzepten, Begleitung der Ausführungsplanung hinsichtlich des Brandschutzes +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d)

Wilm GmbH Bedachungen | 97762 Hammelburg

Weiterbildung: Meisterausbildung im Zimmererhandwerk; Technikerausbildung im Bereich Hochbau/Ausbau/Holzbau; Studium Bau-/Innenausbau-/Holzbau- und Ausbauingenieurwesen. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engagierter Zimmerer und Polier (m/w/d) merken
Engagierter Zimmerer und Polier (m/w/d)

Zimmerei Kohlhepp GmbH & Co. KG | 97797 Wartmannsroth

Zu den Schwerpunkten der Zimmerei Kohlhepp zählen der Holzrahmen- und Dachstuhlbau, die Sanierung von Altbauten sowie energetische Sanierungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Leistungen im Bereich des Ingenieurholzbaus an. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Structural Engineer / Senior Bauingenieur*in Tragwerksplanung (w,m,d) merken
Technischer Key Account Manager Bereich Holzbau (m/w/d) Großraum Frankfurt am Main, Koblenz und Saarbrücken merken
Technischer Key Account Manager Bereich Holzbau (m/w/d) Großraum Frankfurt am Main, Koblenz und Saarbrücken

Würth Deutschland | Frankfurt am Main, Koblenz, Saarbrücken

Sie haben einen Abschluss im Holzingenieurwesen oder Bauingenieurwesen mit Erfahrung im Holzbau (z.B. Ausbildung als Zimmermann). Sie haben Erfahrung im Umgang mir CAD-Software. Technisches Verständnis und Interesse an moderner Holzbauweise. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Holzingenieur in Wiesbaden

Holzingenieur in Wiesbaden: Vielschichtige Perspektiven zwischen Tradition und Transformation

Holz fühlt sich in Wiesbaden ein bisschen wie zuhause an, manchmal fast zu behaglich, um noch als Hightech-Material zu gelten. Wer – wie ich einst – als Berufseinsteiger oder Wechselwillige/r einen kühlen Kopf bewahren will, merkt schnell: Hier treffen beschwingte Jugendstil-Erinnerungen auf Bauvorhaben der neuen Generation. Holz, das ist in Wiesbaden weder reiner Werkstoff noch bloß sentimentales Material. Es ist ein Statement. Es ist, sorry für die Pathos-Keule, ein Versuch, moderne Ökologie mit bautechnischer Nüchternheit und regionaler Baukultur zu vereinen. Klingt groß? Ist es auch, zumindest gefühlt. Und manchmal fragt man sich: Will ich Teil davon werden – oder lieber nur staunen?


Technisch betrachtet landen Holzingenieurinnen und Holzingenieure in Wiesbaden selten auf staubigen Werkhöfen. Das Berufsfeld bewegt sich heute irgendwo zwischen nachhaltigem Bauwesen, digitaler Fertigung und klassisch-ingenieurmäßiger Berechnung. Wer glaubt, es gehe nur um Statik, irrt gewaltig. Das Planen von Tragwerken, das Entwickeln hybrider Holz-Beton-Lösungen oder das Mitreden bei Fragen zur Energieeffizienz – das ist längst Alltag. Zumindest bei den engagierteren Büros. Und, ja, nicht selten ist die Holzbauforschung direkt um die Ecke greifbar, zum Beispiel im Austausch mit benachbarten Instituten im Rhein-Main-Gebiet. Regional bleibt es trotzdem bodenständig: Viel Bestandssanierung, oft Sanierung denkmalgeschützter Bausubstanz, manchmal das Abenteuer eines mehrgeschossigen Holzwohnbaus. Alles eine Frage der Sichtweise – und der Nervenstärke.


Die direkte Arbeitsmarktlage? Schwer zu pauschalisieren, wie so oft. Was viele unterschätzen: Trotz aller Nachhaltigkeitseuphorie bleibt der Bedarf an richtig gut ausgebildeten Holzingenieur:innen stabil, aber der Markt ist kleinteilig strukturiert. Wiesbaden sitzt nicht auf dem größten Haufen der Holzindustriebetriebe, aber punktet mit anspruchsvollen Architekturbüros und spezialisierten Bauunternehmen. Die Spannweite der Gehälter? Da wird’s gern mal wolkig oder zu salopp – wobei nichts gegen eine ehrliche Bandbreite spricht. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.100 € und 3.600 €, erfahrene Fachkräfte setzen je nach Verantwortung und Spezialisierung durchaus 4.000 € bis 4.700 € an. Das sind keine Mondwerte, klar – aber gemessen am regionalen Mietniveau immer noch ein Thema für den Kaffeepausen-Klatsch.


Wer den Einstieg wagt, sollte sich im Klaren sein: Ein wenig Idealismus bleibt Pflicht. Energieeffizienz-Berechnungen, Lebenszyklusanalysen, regionale Baustofflogistik – das klingt alles fantastisch grün, schiebt aber im Alltag gern Extrastunden auf den Schreibtisch. Ich sage es, wie ich es erlebt habe: Ganz ohne Sinn für Details und den spröden Charme fachspezifischer Standardnormen fühlt man sich schnell verloren. Die Technik entwickelt sich rasant: Digitale Fertigung, parametrisches Entwerfen, neue Klebe- und Verbindungstechniken. Dennoch, der pragmatische Alltagsmodus bleibt: Für jedes Holzbauthema gibt es plötzlich drei neue Förder-Richtlinien – und mindestens fünf verschiedene nationale und europäische Vorgaben. Wer beim Thema Bauphysik schwitzt, sollte wissen: Es wird nicht trockener.


Was aber bleibt, ist das Unwiderstehliche am Beruf. Die Erfahrung, wenn ein mehrgeschossiges Haus nahezu komplett aus Holz in Wiesbaden sprichwörtlich aus dem Boden wächst, ist kaum zu toppen. Mal ehrlich: Holz knarzt, lebt, altert. Ein Werkstoff wie ein guter Gesprächspartner – ehrlich, gelegentlich widerspenstig, aber mit Stil. Wer darauf anspricht, findet in Wiesbaden begeisterte Mitstreiter und ein Umfeld, das zwar nicht an jeder Ecke nach Holzingenieuren schreit, aber nie aufhört, Fragen zu stellen. Und vielleicht ist das – neben Gehalt, neuen Technologien und nachhaltigen Ambitionen – der eigentliche Antrieb: Teil eines Berufs zu sein, bei dem alle paar Jahre ganz neue Wege entstehen. Zugegeben, manchmal eher Trampelpfade als Highways. Aber ist das nicht ohnehin viel lebensnäher?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.