25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holzingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

19 Holzingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Holzingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter:in Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Projektleiter:in Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Ed. Züblin AG | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d) merken
Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 70173 Stuttgart

Sie haben Ihr Studium im Bereich Bauingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeitsvorbereitung oder Bauleitung im Spezialtiefbau oder Grundbau von Vorteil; aber +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.)

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau, in der Bauwerkserhaltung oder Baulogistik – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Architektur (B.A.) - buerohauser GmbH & Co.KG merken
Forstrevierleiter (m/w/d) merken
Forstrevierleiter (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | 71332 Waiblingen, Murrhardt

Waldbesitzer, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern, Mit Ihrem abgeschlossenen Studium als Bachelor (m/w/d) of Science der Forstwirtschaft bzw. als Diplomingenieur (m/w/d) der Forstwirtschaft jeweils mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - BWL-Industrie (m/w/d) merken
Duales Studium 2026 - BWL-Industrie (m/w/d)

ED. ZÜBLIN AG | 70173 Stuttgart

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung; wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstrevierleiter (m/w/d) merken
Forstrevierleiter (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | 71332 Waiblingen

MEHR MÖGLICH MACHEN: Mit Ihrem abgeschlossenen Studium als Bachelor (m/w/d) of Science der Forstwirtschaft bzw. als Diplomingenieur (m/w/d) der Forstwirtschaft jeweils mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst; mit Ihrem gültigen +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d) merken
Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Ludwigsburg

Sie haben Ihr Studium im Bereich Bauingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeitsvorbereitung oder Bauleitung im Spezialtiefbau oder Grundbau von Vorteil; aber +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - Bauingenieurwesen-Projektmanagement / Nachhaltiges Bauen (m/w/d) merken
Duales Studium 2026 - Bauingenieurwesen-Projektmanagement / Nachhaltiges Bauen (m/w/d)

ED. ZÜBLIN AG | 70173 Stuttgart

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung; wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Architektur merken
Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Architektur

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Werkstudent | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Holzingenieur in Stuttgart

Holzingenieur in Stuttgart: Wo Technik die Bäume trifft – und die Luft nach oben nie ausgeht

Stuttgart. Wer hier an Ingenieure denkt, hat meist sofort Automobile, Maschinenbau, vielleicht auch Software auf dem Schirm. Holzbau? Eher selten. Und doch: Hinter der immer moderneren Stadtsilhouette wachsen Jahr für Jahr Holzbauten in den Himmel, ganz ohne großes Tamtam – filigrane Büroneubauten, gewagte Wohnprojekte, studentisch-grüne Modellquartiere. Technologisch am Puls, ökologisch sowieso, und – das weiß außerhalb der Szene kaum jemand – ein Paradies für Holzingenieure, wenn man sich darauf einlässt. Oder sich traut. Denn vom Klischee des „Holzwurms im Blaumann“ ist dieses Berufsfeld weiter entfernt als so manche Fertigteildecke von der Verbundkonstruktion.


Was macht einen Holzingenieur in Stuttgart wirklich aus?

Waldropf oder Stadtpflanze? Das ist tatsächlich egal. Wer als Holzingenieur in dieser Region arbeitet, ist meist Vieldenker, Schnittstellenjongleur, Materialfanatiker und manchmal diplomierter Harmonie-Manager in einem. Konstruktion? Klar – das ist die Königsdisziplin. Brücken, Dächer, ganze Quartiere aus Holz zu entwerfen, Statik zu denken, sich mit den fiesen Tücken wechselnder Feuchtegrade herumzuschlagen. Aber das allein trifft es nicht. Wer einsteigt, steht schnell mitten in digitalen Modellierungswelten, diskutiert mit Architekten über Life-Cycle-Analysen oder verhandelt mit Bauämtern, die mal wieder fünf Seiten Brandschutz-Bedenken abfeuern. Da hilft kein romantisches Waldgefühl. Da hilft Erfahrung, aber auch der unbändige Wille, Neues zu übersetzen. Nicht selten balanciert man zwischen Tradition, Innovation und einer Bürokratie, die sich für nichts Fremdes so wenig interessiert wie für die Möglichkeiten von Brettschichtholz im Geschosswohnbau.


Technologie und Wirklichkeit: Wer glaubt, Holzbau sei konservativ, irrt gewaltig

Was viele unterschätzen: Stuttgart ist ein Hotspot für zukunftsweisende Holzbaulösungen. Die Region beherbergt experimentierfreudige Architekturbüros, traditionsreiche Zimmereien, forschungsstarke Hochschulen und innovative Start-ups, die an biobasierten Baustoffen basteln. Ein Holzingenieur wird hier fast zwangsläufig zum Brückenbauer zwischen Analog und Digital. Ein gutes Beispiel: Die zunehmende Integration von BIM (Building Information Modeling) – Software, an der kein Planer mehr vorbeikommt, der wirklich gestalten will. Und dann sitzen sie da, die Berufseinsteiger oder Quereinsteiger, und staunen: Plötzlich wird das Know-how über Tragwerksplanung gebraucht, aber bitte gekoppelt mit Programmierkenntnissen – oder zumindest mit der Bereitschaft, sich tief in ein Software-Ökosystem hineinzufressen. Klingt nach Burnout? Oder nach Herausforderung pur. Kommt wohl auf die Tagesform an.


Gehalt, Möglichkeiten und Risiken: Es riecht nach Holz, aber Papier bewegt noch die Welt

Jetzt Fakten auf den Tisch. Ein Einstiegsgehalt für Holzingenieure in Stuttgart liegt meist zwischen 3.200 € und 3.800 €; mit Spezialisierung, Berufserfahrung oder Projektverantwortung sind 4.000 € bis 5.000 € möglich, in Einzelfällen sogar mehr – je nach Arbeitgeber und Auftragslage. Klingt solide, ist aber selten ganz ohne Risiko: Gerade kleinere Ingenieur- oder Architekturbüros sind sensibel für Baukonjunktur, Öko-Förderung und politische Rahmenbedingungen. Schwankende Auftragslage ist hier, freundlich gesagt, Teil des Alltags. Wer Weitblick hat, schult sich laufend weiter, beispielsweise im Bereich Holzbauinformatik oder nachhaltiger Baustoffentwicklung. Der regionale Markt honoriert Spezialwissen – nicht immer in barer Münze, aber ganz sicher in Beschäftigungssicherheit und Gestaltungsspielraum. Wer glaubt, mit einem alten Diplom ein ganzes Berufsleben zu überstehen, sollte lieber in den Denkmalschutz wechseln. Oder?


Wert und Wirklichkeit: Zwischen Idealismus und Pragmatismus – was bleibt?

Hand aufs Herz: Die Baustellenrealität kann ernüchtern. Man steht auf dem Rohboden, der Kran tuckert, draußen das Stuttgarter Matschwetter. Digitales Planen, ja, aber der Zimmermann schimpft, weil die Holzverbindungen aus dem 3D-Modell nicht mit seinen Werkzeugen harmonieren. Ideale Welt? Wohl kaum. Aber ehrlicher kann ein Beruf kaum sein. Wer Holzingenieur wird (und bleibt), muss den Spagat lieben – zwischen grünem Anspruch, realem Fortschritt, und einem Berufsbild, das sich ständig selbst hinterfragt. Gerade in Stuttgart, wo Tradition keine Ausrede für Stillstand ist, wächst dabei die Erkenntnis: Die Zukunft des Bauens ist hybrid. Und das Holz spielt mit. Große Bühne? Eher Werkstatt. Glücklich ist hier am Ende, wer nicht einen geraden Karriereweg erwartet, sondern Lust auf dichte Netzwerke, mutige Projekte und die gelegentliche Überraschung hat, wenn zwischen all den Plänen plötzlich das Material selbst das letzte Wort hat. Vielleicht bin ich da zu romantisch – aber was wäre diese Branche ohne ein bisschen Herz aus Holz?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.