50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holzingenieur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

32 Holzingenieur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Holzingenieur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Bauprojektkoordinator Ingenieurholzbau m/w/d merken
Technischer Bauprojektkoordinator Ingenieurholzbau m/w/d

M.E.H.R. Personalkonzepte GmbH | 49492 Westerkappeln

Perspektive: Möchtest du Teil eines engagierten Teams werden und innovative Holzbauprojekte abwickeln? Dann verstärke das Team unseres Kunden als Technischer Bauprojektkoordinator m/w/d im Bereich Ingenieurholzbau in Westerkappeln! M.E.H.R. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum - Ingenieur Holztechnik (m/w/d) merken
Praktikum - Ingenieur Holztechnik (m/w/d)

SieMatic Möbelwerke GmbH & Co. KG | 32584 Löhne

Du bist Schüler*in und möchtest praktische Erfahrungen sammeln? Wir suchen engagierte Talente, die gute Leistungen in der Schule erzielen und bereits Grundkenntnisse in Microsoft Word und Excel besitzen. Wichtig sind uns Lernbereitschaft, eigenständige Arbeitsweise und hervorragende Organisationsfähigkeiten. Überzeuge uns von Deinen Teamfähigkeiten und Deinem Verantwortungsbewusstsein! In einem Schülerpraktikum von mindestens zwei Wochen erhältst Du abwechslungsreiche Aufgaben, die einen Einblick in alle Unternehmensabteilungen bieten. Zudem profitierst Du von einer intensiven Betreuung durch unser erfahrenes Team, das Dich auf Deinem beruflichen Weg unterstützt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) im Bereich HLS merken
Bauleiter:in (m/w/d) im Bereich HLS

Ed. Züblin AG | 49074 Osnabrück

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) Elektrotechnik merken
Bauleiter:in (m/w/d) Elektrotechnik

Ed. Züblin AG | 49074 Osnabrück

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberbauleiter / Leiter (m/w/d) im Bereich Lärmschutz - NEU! merken
Oberbauleiter / Leiter (m/w/d) im Bereich Lärmschutz - NEU!

EUDUR-Bau GmbH & Co. KG | Herzebrock-Clarholz

KG. 2025-11-21T21:59:59.999Z FULL TIME EUR YEAR 80000.0 120000.0. 2025-09-22 Herzebrock-Clarholz (bei Bielefeld) 33442 Alte Ziegelei 1. 51.87223059999999 8.2527703. || Baugewerbe/-industrie, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen merken
B. Eng. Maschinenbau merken
B. Eng. Maschinenbau

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 49448 Lemförde

Du beschäftigst dich mit allen Themen rund um Maschinen und erlernst die Grundlagen des Ingenieurstudiums. Insgesamt dauert die Kombination aus Berufsausbildung und Studium 7 Semester; Bachelorarbeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) für 2026

DUNI | 49811 Bramsche

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) 2026 bei der Duni Group, einem Vorreiter für nachhaltige Lösungen in der Tisch- und Verpackungsbranche. Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung mit einem hohen Wohlfühlfaktor. Du lernst die Instandhaltung und Reparatur moderner Produktionsanlagen sowie den Systembau mechanischer und elektronischer Komponenten. Zudem arbeitest du mit Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und testest eigene Bauteile. Unsere engagierten Mitarbeitenden und innovative Unternehmenskultur fördern dein Wachstum. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Branche aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Münster

Dualer Bachelor Bauingenieurwesen: Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Holzingenieur in Osnabrück

Holzingenieur in Osnabrück: Zwischen klassischem Handwerk und Hightech-Tüftelei

Eigentlich verrückt: Während sich andere Städte längst ins Glasfasernetz stürzen und Halbleiterschmieden aus dem Boden sprießen, weht in Osnabrück der Geruch von Holz – mal zart, mal bitterharzig. Wer hier als Holzingenieur unterwegs ist, erlebt einen eigenwilligen Spagat: Zwischen traditionellem Baustoff und digitaler Fabrikhalle, zwischen Konstruktionsbüro und virtuell vernetzter Fertigung. Und – was immer wieder unterschätzt wird – auch zwischen ganz bodenständigen Alltagsrätseln und visionären Baustellen der Nachhaltigkeit.

Berufsbild und Alltag: Anspruch, Vielfalt und ein ganz eigener Rhythmus

Natürlich, das Klischee vom technikverliebten Holzfreak lauert überall. Aber das eigentliche Tätigkeitsfeld eines Holzingenieurs? Weit komplexer, als es Außenstehende vermuten. Wer den Schritt in diesen Beruf wagt, arbeitet an der Schnittstelle von Ingenieurwesen, Materialwissenschaft und Baufach. Die Palette reicht von Tragwerksberechnung und Bauphysik bis zur Entwicklung innovativer Holzwerkstoffe. Besonders in Osnabrück spielt das traditionell starke holzverarbeitende Gewerbe eine gewichtige Rolle – etliche Mittelständler im Raum setzen auf Präzision und Spezialwissen, wenn es etwa um ökologisch optimierte Holzkonstruktionen oder maßgeschneiderte Lösungen für den Fertigbau geht.

Mich fasziniert die Bandbreite: Nachmittags grübelst du über ein Detail beim Holzrahmenbau, morgens triffst du im Werk auf holzstaubige Finger und findige Maschinenbauer. Und dann reden wir noch nicht über die Schnittstellen zu modernen CAD-Systemen, statischen Simulationen oder diesem neuen Trend namens Building Information Modeling. Klingt nach Großstadt? Ist in Osnabrück oft überraschend greifbar – nicht zuletzt durch Kooperationen mit Hochschulen und die Offenheit vieler Betriebe für technologische Impulse.

Gehalt und Perspektiven: Solide Basis, aber kein Selbstläufer

Nein, das Gehaltsniveau ist kein Märchen aus alten Tagen. Je nach Einstieg und Spezialisierung pendelt das Einstiegsgehalt für Holzingenieurinnen und Holzingenieure in der Region aktuell meist zwischen 3.000 € und 3.600 €. Klingt ordentlich – doch zur Ehrlichkeit gehört: Richtig große Sprünge macht man meist erst nach ein paar Jahren Projekterfahrung oder mit besonderem Spezialwissen (Stichwort Brandschutz, Nachhaltigkeitszertifizierung, Fertigungsautomatisierung).

Hinzu kommt: Die Nachfrage ist ordentlich, aber hart umkämpft. Viele regionale Betriebe suchen zwar händeringend Ingenieur-Nachwuchs, setzen dann aber ziemlich präzise Vorstellungen voraus – sei’s bei Branchenerfahrung, Softwarekenntnissen oder dem berühmten Blick für praktikable Lösungen. Klartext heißt: Mit ein wenig Enthusiasmus und Lernbereitschaft kommt man voran, aber Routine alleine genügt schon lange nicht mehr.

Techniktrends und lokale Eigenheiten: Immer die Zukunft im Nacken

Schaut man genauer hin, wächst der Druck durch die Baubranche, sich auf neue Bauweisen und Technologien einzulassen. Was viele unterschätzen: Gerade das Thema nachhaltige Baustoffe – Stichwort CO2-Senke, Kreislaufwirtschaft – prägt die Arbeit auch im Osnabrücker Raum immer stärker. Während einige Kollegen noch eher skeptisch Richtung Digitalisierung schielen, basteln die ersten Betriebe bereits an robotergestützter Fertigung und automatisierten Holzverbindungen. Und, ja, die vielzitierten 3D-Modelle sind längst keine Spielerei mehr – sie entscheiden mit über Termine, Kosten und technische Machbarkeit. Mich erstaunt nur manchmal, wie schnell kleine Familienbetriebe auf einmal mit Software-Riesen kooperieren – historische Sägewerksspuren im Hof, Hightech im Hangar. Osnabrück eben.

Chancen, Stolpersteine und ein persönliches Zwischenfazit

Für Berufseinsteigerinnen, Quereinsteiger oder wechselbereite Ingenieurgeister bedeutet das: Wer hier einsteigt, sollte Lust auf Wandel mitbringen – und einen Sinn fürs Praktische, gerade in Gesprächen mit Meisterleuten oder Technikern auf dem Werkshof. Ja, das Fachchinesisch muss sitzen (sonst gibt’s Stirnrunzeln am Baustisch), aber noch wichtiger ist oft der Zwischenton: Verstehen, was ein Auftraggeber meint, sehen, wo sich eine Idee konstruieren (oder auch wieder einstampfen) lässt.

Mein Eindruck? Der Holzingenieurberuf in Osnabrück bleibt eine Melange aus Tradition, Technik und Anspruch auf Augenhöhe – nichts für blutleere Reißbrett-Strategen, erst recht kein Job für Gewohnheitstiere. Wer hier mit den Händen denkt und mit dem Kopf fühlt, findet mehr als nur einen Arbeitsplatz: einen Werkraum, in dem man Tag für Tag ein bisschen mehr Zukunft aus dem ältesten Baustoff der Welt zimmert. Klingt romantisch? Vielleicht. Aber irgendwie ist das – zwischen Maschinenhalle, Konstruktionssoftware und Sägegeruch – auch Teil des Charmes am Holzstandort Osnabrück.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.