25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holzingenieur Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

23 Holzingenieur Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Holzingenieur in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kalkulator:in, Bauingenieur:in Spezialtiefbau, Frankfurt, Köln, Düsseldorf (m/w/d) merken
Kalkulator:in, Bauingenieur:in Spezialtiefbau, Frankfurt, Köln, Düsseldorf (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 45403 Frankfurt/Main, Köln, Düsseldorf

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in / Anlagenmechaniker:in (m/w/d) Gladbeck merken
Servicetechniker:in / Anlagenmechaniker:in (m/w/d) Gladbeck

Züblin Umwelttechnik GmbH | 45964 Gladbeck

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA-Bauleiter:in (m/w/d) HKLS merken
TGA-Bauleiter:in (m/w/d) HKLS

Ed. Züblin AG | 40213 Düsseldorf

Preisverhandlungen; Koordination der Einsätze von Fachingenieur:innen, Fachberater:innen, eigenem Personal und Nachunternehmen; Umsetzung unserer hohen Qualitätsstandards; Organisation, Koordination und Führung der Bau- und Planungsbesprechungen; Überwachung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA-Bauleiter:in (m/w/d) Elektro merken
TGA-Bauleiter:in (m/w/d) Elektro

Ed. Züblin AG | 40213 Düsseldorf

Der Einsätze von Fachingenieur:innen, Fachberater:innen, eigenem Personal und Nachunternehmen; Umsetzung unserer hohen Qualitätsstandards; Organisation, Koordination und Führung der Bau- und Planungsbesprechungen; Überwachung der Einhaltung von Budgetvorgaben +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engagierter Zimmerer und Polier (m/w/d) merken
Engagierter Zimmerer und Polier (m/w/d)

Zimmerei Kohlhepp GmbH & Co. KG | 97797 Wartmannsroth

Zu den Schwerpunkten der Zimmerei Kohlhepp zählen der Holzrahmen- und Dachstuhlbau, die Sanierung von Altbauten sowie energetische Sanierungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Leistungen im Bereich des Ingenieurholzbaus an. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker:in oder Mechaniker:in (m/w/d) für den umwelttechnischen Anlagenbau und Anlagenbetreuung merken
Techniker:in oder Mechaniker:in (m/w/d) für den umwelttechnischen Anlagenbau und Anlagenbetreuung

Züblin Umwelttechnik GmbH | 45964 Gladbeck

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Dualer Bachelor Bauingenieurwesen: Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 45127 Essen

Dualer Bachelor Bauingenieurwesen: Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerermeister (m/w/d) merken
Zimmerermeister (m/w/d)

Zimmerei Kohlhepp GmbH & Co. KG | 97797 Wartmannsroth

Zu den Schwerpunkten der Zimmerei Kohlhepp zählen der Holzrahmen- und Dachstuhlbau, die Sanierung von Altbauten sowie energetische Sanierungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Leistungen im Bereich des Ingenieurholzbaus an. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d)

Wilm GmbH Bedachungen | 97762 Hammelburg

Weiterbildung: Meisterausbildung im Zimmererhandwerk; Technikerausbildung im Bereich Hochbau/Ausbau/Holzbau; Studium Bau-/Innenausbau-/Holzbau- und Ausbauingenieurwesen. +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Holzingenieur in Mülheim an der Ruhr

Holzingenieur in Mülheim an der Ruhr – Zwischen Traditionshandwerk und Hightech-Fabrik

Manche nennen ihn den „unsichtbaren Problemlöser“ hinter so ziemlich allem, was aus Holz nicht nur hübsch aussehen, sondern auch halten und tragen soll. Der Holzingenieur – in Mülheim an der Ruhr begegnet man dieser Profession nicht überall auf offener Straße, aber in so mancher Produktionshalle, bei Ingenieurbüros mit Hang zur Nachhaltigkeit oder im Schatten der letzten Zechenhallen. Wer einen Blick hinter die Fassade wirft, merkt schnell: Der sprichwörtliche Spagat zwischen Tradition und Moderne ist weniger Klischee als tägliche Fingerübung.


Bleiben wir für einen Moment sachlich: Was tut ein Holzingenieur heute eigentlich? Die Klischees von Sägewerk, Hobelbank und Försterromantik stimmen nur halb. Wer diesen Beruf ernst nimmt, landet heutzutage meist irgendwo zwischen CAD-Gebäudeentwurf, Baustellenprojektleitung, Forschungslabor und Werkhalle, in der CNC-Maschinen die Späne fliegen lassen. Das Spektrum reicht, ohne Witz, vom klassischen Rohbau – Holzhäuser, Brücken, Dachstühle – bis hin zu gefeilt entwickelten Leichtbauelementen, Tragwerken für Sporthallen und Fassaden, die mit Digitalisierung, Sensorik und Passivhaustauglichkeit ganz neue Maßstäbe setzen.


Und warum gerade Mülheim an der Ruhr? Eine nicht ganz offensichtliche Wahl, gebe ich zu. Im Revier denkt man erst mal an Kohle, Stahl, Schifffahrt, vielleicht noch an Chemieparks. Aber Holz? Tatsächlich gibt es bei uns ein interessantes Nischenfeld. Die Nähe zu Ruhrgebietsgiganten wie Essen oder Duisburg sorgt für Industriekooperationen, etwa mit der Universität Duisburg-Essen, die nachhaltiges Bauwesen forciert. Gleichzeitig hält sich in und um Mülheim eine überraschend lebendige Szene von Mittelständlern: Fensterbauer, Ingenieurbüros für Holzbau, Möbelmanufakturen, sogar Startups, die an innovativen Hybridlösungen mit Carbon und Holz tüfteln. Mag kein Mega-Boom sein, aber die Wachstumsraten im Holzbau – nicht nur wegen Diskussionen um CO2 und Ressourcenknappheit – machen die Sache für Techniker und Ingenieure durchaus spannend.


Apropos spannend: Die Rolle des Nachwuchses, also Einsteigerinnen und Einsteiger. Die klassische Karriere des Holzingenieurs? Gibt es so nicht. Die Betriebe suchen längst mehr als reine Bauleiter oder Normenspezialisten. Wer mit Digitalisierung, Energieeffizienz und neuen Herstellungsverfahren im Gepäck aufkreuzt, hat leicht einen Fuß in der Tür. Und: Die guten alten Soft Skills werden plötzlich wieder wichtig. Kommunikation, Teamführung, Verständnis für Bauphysik – alles gefragt. Mein Eindruck: Wer sich nicht dafür zu schade ist, mal in eine Werkstatt zu gehen und dann wieder in eine Online-Planungssitzung einzusteigen, wird am Ende meist gebraucht. Manchmal kann das auch frustrierend sein – etwa, wenn Innovationen am Regelwerk scheitern oder die Baubehörde plötzlich Fantasie beweist. Aber genau darin steckt die Würze. Holzingenieure improvisieren eben häufiger, als es ihnen selbst lieb ist. Macht aber auch stolz, wenn es am Ende doch steht.


Die Sache mit dem Gehalt darf man nicht unterschlagen. Mülheim liegt im westdeutschen Schnitt. Einstiegsgehälter starten gerne irgendwo bei 3.200 € und reichen je nach Aufgabenfeld, Abschluss und Verantwortungsbereich bis 4.400 €. Klar, Führungspositionen oder Spezialistenrollen bei Großprojekten bringen auch mal 5.000 € bis 5.800 € – aber eben nicht bei jedem Arbeitgeber, und ganz sicher nicht zum Einstieg. Wer in die Wissenschaft oder Entwicklung wechselt, muss mitunter kleinere Brötchen backen, darf dafür aber an der Zukunft des nachhaltigen Bauens schrauben.


Manchmal fragt man sich: Wird Holz jemals wieder so trendy wie Beton oder Stahl? In Mülheim ringsum heißt die Antwort sehr oft – warum eigentlich nicht? Wenn hiesige Kommunen und Bauträger gerade zunehmend auf Holzhybride setzen, liegt das nicht nur am Image, sondern schlicht an der Marktnotwendigkeit. Der Run auf nachhaltige Baustoffe ist kein reines Öko-Feigenblatt mehr. Es ist der Versuch, in einem dicht besiedelten, teuren Industriestandort wie dem Ruhrgebiet Baulösungen anzubieten, die ökologisch und wirtschaftlich funktionieren. Und, ja: Die Politik redet neuerdings spürbar mit. Fördermittel für Klimaneutralität, Pilotprojekte für emissionsarme Gewerbegebäude – das spüren auch Holzingenieure in Form von Aufgaben, für die es noch kein Lehrbuch gibt.


Was bleibt für Einsteiger/innen und wechselwillige Fachkräfte, die den Absprung auf dieses im Grunde herrlich widersprüchliche Feld wagen wollen? Es ist ein Beruf mit tiefen Wurzeln, der sein Gesicht ständig wandelt, mitunter anstrengend digitalisiert wird und bei dem zwischen Schreibtisch, Baustelle und Werkbank selten Zeit für Bequemlichkeit bleibt. Nicht die schlechteste Wahl, wenn man neugierig bleibt, sich gelegentliche Rückschläge leisten kann – und Freude daran hat, das Material zu verstehen, das unsere Welt, ganz leise, immer noch zusammenhält.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.