100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holzingenieur Mainz Jobs und Stellenangebote

19 Holzingenieur Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Holzingenieur in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur/-in Holztechnik/Holztechnologie (m/w/d) als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung merken
Ingenieur/-in Holztechnik/Holztechnologie (m/w/d) als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung

BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | 55116 Mainz

Sie suchen eine Herausforderung in der Holztechnik? Wir bieten eine interessante Position für Hochschulabsolventen (Master/Diplom Univ.) im Bereich Holztechnologie. Ideale Kandidaten haben mehrjährige Erfahrung in der industriellen Holzbearbeitung, insbesondere mit Holzpackmitteln und Sägewerken. Gute Deutschkenntnisse (GER C1) und technische Englischkenntnisse (GER B2) sind erforderlich. Sie sollten bereit sein, häufig zu reisen und komplexe Probleme kreativ zu lösen. Wir garantieren einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, mit der Möglichkeit auf Teilzeit und einer attraktiven Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 BG-AT. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator - Bauwesen / Ingenieurholzbau / Zimmerer (m/w/d) merken
Kalkulator - Bauwesen / Ingenieurholzbau / Zimmerer (m/w/d)

Ochs GmbH | Kirchberg (Hunsrück)

Sie erstellen eigenverantwortlich Kalkulationen im Bereich Zimmerer- und Ingenieurholzbau in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb, der technischen Abteilung und dem Einkauf; Sie bearbeiten die Kalkulationen zielorientiert und übernehmen die Nachbearbeitung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Berater/in (m/w/d) Glaserhandwerk merken
Technische/r Berater/in (m/w/d) Glaserhandwerk

Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks | 65589 Hadamar

Du bringst einen Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieur-Master oder -Bachelor mit und hast idealerweise Erfahrungen im Umgang mit den Werkstoffen Glas, Holz und Metall; Deine Englischkenntnisse sowie Deine Sicherheit in Wort, Schrift und Ausdrucksweise +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur:in (m/w/d) Baulogistik merken
Monteur:in (m/w/d) Baulogistik

Ed. Züblin AG | Frankfurt am Main, bundesweit

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.)

Ed. Züblin AG | 55116 Stuttgart, Mosbach

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau, in der Bauwerkserhaltung oder Baulogistik – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d) merken
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Frankfurt am Main

Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/TU) Bauingenieurwesen, idealerweise mit Vertiefung im Grundbau; Langjährige Berufserfahrung bei der Abwicklung von Spezialtiefbaumaßnahmen; Gute Kenntnisse bzw. hohe Lernbereitschaft im Umgang mit allen eingesetzten +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieur/ Fachplaner Tragwerksplanung (w/m/d) merken
Planungsingenieur/ Fachplaner Tragwerksplanung (w/m/d)

io-consultants GmbH & Co. KG | 67657 Kaiserslautern, Frankfurt am Main

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau, Statik/ Tragwerksplanung oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Bereich der Tragwerksplanung sowie fundierte +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter (m/w/d) merken
Bauleiter (m/w/d)

Reuscher Tiefbau GmbH | 56477 Rennerod

IHR FUNDAMENT: Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Ausbildung; (z. B. Bauzeichner/in, Bautechniker/in). Einschlägige Berufserfahrung im Tief- und Stra; Ãenbau. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltplaner / Geoökologe / Biologe (m/w/d) merken
Umweltplaner / Geoökologe / Biologe (m/w/d)

Schweiger + Scholz Ingenieurpartnerschaft mbB | 64625 Bensheim

Schweiger; Scholz; Beratende Ingenieure ist ein erfolgreiches inhabergeführtes Planungs- und Ingenieurbüro mit Sitz in Bensheim an der Hessischen Bergstraße. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Holzingenieur in Mainz

Holzingenieur in Mainz: Mehr als Holz und Zahlen – ein Beruf zwischen Tradition und Aufbruch

Wenn ich an Mainz denke, drängt sich das Bild von Weinstuben zuerst auf, dann die Uni, und irgendwo dazwischen: Baustellen, die seit Ewigkeiten „modernisiert“ werden. Doch wer über Stadtgrenzen und gängige Klischees hinausblickt, entdeckt hier einen seltsam unterschätzten Mikrokosmos für Holzingenieurinnen und Holzingenieure – einen, der sowohl herausfordert als auch überzeugt. Und vielleicht sogar irritiert. Aber von vorne.


Zwischen Werkstoffkunde und Baukultur: Mainz als Schauplatz für Holzingenieure

Holz. Klingt oft romantisch – irgendwie nach Waldschraten und Scheitholz, dabei ist das Thema längst technisch hochgerüstet. Gerade in einer Stadt wie Mainz, die den Spagat zwischen Tradition und städtischem Wachstum irgendwie hinbekommt, entfaltet die Arbeit als Holzingenieur ihre ganz eigene Dialektik zwischen Präzision und Erfindertum. Wer hier in den Beruf einsteigt, landet nicht im Elfenbeinturm. Im Gegenteil: Die Schnittstelle zwischen ökologisch motiviertem Bauen, regionaler Forstwirtschaft und architektonischem Anspruch ist so greifbar wie ein frischer Balken – inklusive aller Splitter.


Berufseinstieg und Realitätsschock: Was erwartet die Frischlinge?

Viele, die direkt von der Hochschule kommen, steuern voller Idealismus auf den ersten Job zu. Manchmal kommt dann die Ernüchterung: Die Anforderungen sind oft hybrid – mal Kopfarbeit am Bildschirm, mal raus auf die Baustelle, dann wieder technische Überprüfung beim Holzzulieferer. Wer gern zwischen Excel-Tabelle und Handschlag pendelt, findet hier erstaunlich viele Facetten. Soft Skills? Kontextverständnis? Unverzichtbar zwischen Statik, Brandschutzverordnung und – nicht zu vergessen – der nie ganz emotionslosen Diskussion darüber, warum Holz immer noch mit dem irrationalen Verdacht der „Witterungsanfälligkeit“ belegt wird. Eine Geduldsprobe, aber gleichzeitig ein Türöffner. Zumindest, wenn man Sitzfleisch mitbringt.


Marktlage in Mainz: Zwischen Nachfrageboom und Engpass

Der regionale Arbeitsmarkt tanzt nach seiner eigenen Melodie – und das nicht erst seit gestern. Einerseits haben nachhaltige Baustandards und das Mainzer Interesse an moderner Holzarchitektur dem Beruf in den letzten Jahren einen gewaltigen Schub verpasst. Hier entsteht nicht nur Wohnraum aus Holz, sondern immer häufiger auch Gewerbe- und Schulbauten. Der Haken? Trotz positiver Auftragslage bleibt die Zahl spezialisierter Holzingenieure überschaubar. Was viele nicht wissen: Besonders kleine und mittlere Planungsbüros sind auf Nachwuchs angewiesen, weil große Generalisten zwar brummen, aber selten wirklich tief im Holz stecken. Die Folge: Wer fachlich fit, kommunikativ sattelfest und bereit fürs Kreuzfeuer zwischen Bauherren, Architekturbüros und Behörden ist, findet in Mainz eine nahezu unsichtbare, aber lukrative Nische.


Gehalt und Perspektiven: Reicht das für einen Espresso am Schillerplatz?

Die Gretchenfrage, natürlich: Lohnt sich das Ganze finanziell? Mainz ist, wie überall in Ballungsräumen, teuer – keine Überraschung. Das Einstiegsgehalt für Holzingenieurinnen und Ingenieure liegt meist zwischen 2.900 € und 3.300 €, was, Hand aufs Herz, nicht nach Zaster im Überfluss klingt. Allerdings: Mit wachsender Erfahrung, Spezialkenntnissen im konstruktiven Holzbau oder Zusatzqualifikationen in Richtung nachhaltiger Bauplanung klettert das Einkommen schnell auf 3.700 € bis 4.400 €. Wer zudem das Herz für Leitungsfunktionen oder selbstständige Projektplanung mitbringt, stößt deutlich früher an die 5.000 €-Grenze als gemeinhin angenommen. Ob das für den täglichen Espresso am Schillerplatz reicht? Sagen wir es so: Wer Kosten und Lebensqualität klug austariert, muss darauf jedenfalls nicht verzichten.


Die Sehnsucht nach Sinn und Substanz: Warum überhaupt Holz in Mainz?

Vielleicht ist es am Ende gar nicht das Gehalt, das Berufseinsteiger oder Wechselwillige anzieht. Mainz hat, auch wenn's pathetisch klingt, eine gewisse Spannung: Hier trifft ein musealer Stadtkern auf ambitionierte Neubauten, und mittendrin darf Holz als Werkstoff endlich aus dem Schattendasein heraustreten. Was viele unterschätzen: Gerade in Zeiten von Klimawandel, Fachkräftemangel und steigenden Baukosten bietet der Beruf so viel wie selten zuvor: technische Vielfalt, gesellschaftliche Relevanz, Gestaltungsfreiheit. Und gelegentlich das gute Gefühl, dass der eigene Job mehr ist als das x-te Excel-Sheet – sondern eben: echte Substanz. Wer das mag, der bleibt. Oder kommt zurück.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.