100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holzingenieur Magdeburg Jobs und Stellenangebote

17 Holzingenieur Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Holzingenieur in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Funktionsingenieur/in Holzvermarktung / Produkte (w/m/d) merken
Funktionsingenieur/in Holzvermarktung / Produkte (w/m/d)

Landesbetrieb Forst Brandenburg | 39104 Chorin, Bad Belzig, Templin, Müllrose

Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Landeswaldbewirtschaftung für nachfolgend genannte Beschäftigungspositionen personelle Verstärkung: Funktionsingenieur +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerer (m/w/d) im CNC-Bereich - NEU! merken
Zimmerer (m/w/d) im CNC-Bereich - NEU!

HBS Berga GmbH & Co. KG | Südharz

Gutes technisches Verständnis; Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise; Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit. || CNC-Fachkraft, Holztechnik, Holzmechaniker, Maschinenbediener, Holz, CAD/CAM-Zimmerer, CNC-Techniker, Holzbau +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d) in der Holzverarbeitung - NEU! merken
Abrechner:in (m/w/d) Schlüsselfertigbau merken
Abrechner:in (m/w/d) Schlüsselfertigbau

Ed. Züblin AG | 38100 Braunschweig, Salzgitter

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Brandprüfungen merken
Ingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Brandprüfungen

Materialprüfanstalt für das Bauwesen | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen engagierten Bauingenieur (Diplom/FH/Bachelor) oder Maschinenbau-Experten mit konstruktivem Schwerpunkt. Kenntnisse im Brandschutz oder konstruktiven Ingenieurbau sind von Vorteil. Eine relevante Berufserfahrung sowie sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) werden erwartet. Die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland sind erforderlich. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Profitieren Sie von individueller Weiterbildung und einer strukturierten Einarbeitung durch ein erfahrenes Team! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Turnaround und Maintenance merken
Werkstudent (m/w/d) Turnaround und Maintenance

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Fortgeschrittenes Studium in einem technischen oder chemischen Ingenieurstudiengang; Vorzugsweise erste Erfahrungen im Bereich Instandhaltung; Sehr gute Kenntnisse in MS Office; Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Strukturierte +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
RM technischer Leitstand (w/m/d) - NEU! merken
RM technischer Leitstand (w/m/d) - NEU!

SSI Schäfer Automation GmbH | 38820 Halberstadt

Bewirb; Dich hier: Werde auch Du Teil des Teams und bewirb Dich jetzt unter Angabe der Referenznummer; YF-29147 hier unter folgendem Link: SSI SCHÄFER Karriere: SSI SCHÄFER Automation GmbH; i Park Klingholz 18/19; 97232 Giebelstadt; jobs.giebelstadt@ssi-schaefer.com +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanager (Geschweißte Edelstahlrohre) merken
Qualitätsmanager (Geschweißte Edelstahlrohre)

H. Butting GmbH & Co. KG | Wittingen

Abgeschlossenes technisches Studium wie Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Produktionstechnik; Alternativ: Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung mit fachspezifischer Weiterbildung; Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Semester: Massivbau; Holzbau; Wasserbau und -wirtschaft; Baubetrieb/Bauwirtschaft; Baustatik/Informatik (FEM); Ingenieurgeologie und Hydromechanik; Stahlbau; Grundbau; Verkehrsbau; Geotechnik; Brandschutzbemessung; Technische Gebäudeausrüstung; Bausanierung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Mercer Stendal GmbH | 39596 Arneburg

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) und werde zum unverzichtbaren Allrounder! In dieser Ausbildung kombinierst du Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und Elektronik, um komplexe Systeme zu entwickeln. Lerne, mechanische Teile zu bearbeiten, Maschinen zu montieren und elektrische Komponenten zu installieren. Zudem erwirbst du Fähigkeiten im Programmieren und Warten mechatronischer Systeme. Dein Wissen wird in der Ausbildungswerkstatt sowie in den Bereichen Instandhaltung und Automatisierung praxisnah vermittelt. Werde Teil unseres Teams und gestalte innovative Lösungen in der modernen Technik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Holzingenieur Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Holzingenieur in Magdeburg

Holzingenieur in Magdeburg: Standort, Anspruch und eine Portion Realitätssinn

Was macht eigentlich ein Holzingenieur in Magdeburg? Wer jetzt das Bild eines gemächlichen Holzbearbeiters vor Augen hat, der stundenlang Hobelspäne im Sonnenlicht tanzen lässt, liegt so weit daneben wie ein behelmter Bauleiter auf einer Designmesse. Der Holzingenieur – präziser: jene, die den Titel tragen – steckt in Magdeburg mitten in einer Strömung aus Technik, Nachhaltigkeit, Normen, und (zuweilen kopfschüttelndem) Pragmatismus. Wer fachlich einsteigen oder seinen Standort wechseln will, tut gut daran, das reale Gefüge vor Ort zu durchblicken – nicht den nostalgischen Zauber, sondern die raue Praxis.


Zwischen Werkstoff-Vielfalt und Innovationsdruck

Holz ist ja längst nicht nur ein nachwachsender Rohstoff, sondern ein technologisches Chamäleon: Tragwerk in Hybridbauten, Sensorträger im Möbelbau, Wärmewandler im Gebäude – die Aufgabengebiete sind, wie man so schön sagt, divers. In Magdeburg, einer Stadt mit postindustriellen Wurzeln und frischer Ingenieurtradition, schaut man bei „Holzbau“ nicht nur auf das nächste Einfamilienhaus im Grünen. Hier geht es auch um großdimensionierte Holzkonstruktionen, um Forschung rund um klimaneutrale Baustoffe, und, nicht zu unterschätzen, um die Integration von Digitalisierung in den Fertigungsprozess. Wer Stabilitätsberechnungen mit Kaffeekanne neben dem Thermopapier assoziiert, möge sich rasch von der Zunft verabschieden.


Der regionale Mix: Chancen, Eigenheiten und ein Schuss Magdeburger Realität

Magdeburg kokettiert mit seiner Rolle als Technologiestandort – nicht ganz Leipzig, aber deutlich ambivalenter als so manch andere Großstadt Ostdeutschlands. Mit der Otto-von-Guericke-Universität, einigen forschungsaffinen Unternehmen und Handwerksbetrieben besteht eine durchaus lebendige Szene. Setzt man als Berufseinsteiger den Fuß in die lokale Holzwelt, stolpert man schnell über die Nähe zur Wissenschaft: Forschung zum urbanen Bauen mit Holz, Versuchsreihen zu akustisch optimierten Holzdecken – all das gibt es hier, häufig sogar interdisziplinär. Manchmal aber auch den gnadenlosen Ernst des Mittelstands: Wer bei 2.900 € startet, denkt vielleicht an Luft nach oben; doch der Spagat zwischen Forschung und Fertigung bringt für Erfahrene auch Gehälter von 3.500 € bis 4.100 € ein – sofern man bereit ist, das eigene Fachwissen breit einzusetzen. Wer nur mit Bauphysik jongliert und Digitalisierung für eine feuchte Vision hält, müsste die Latte der eigenen Erwartungen gelegentlich etwas tiefer hängen.


Wachstum, aber kein Selbstläufer – was viele unterschätzen

Vom forcierten Holzhausbau bis hin zu hochspezialisierten Sonderanwendungen – die Nachfrage an Holzingenieuren wächst, dabei aber nicht exponentiell. Komplexe regulatorische Vorgaben, ein noch immer konservatives Baurecht und der Generationenspagat zwischen erfahrenen Ingenieuren und Berufsanfängern machen die Lage spröde. Manchmal fragt man sich: Wäre eine technische Affinität zum Coden inzwischen hilfreicher als das Durchpauken von DIN-Normen? Vielleicht beides. Was viele unterschätzen: Magdeburg liebt kurze Wege – Austausch mit Architekten, Materiallieferanten, Statikern läuft oft direkter und pragmatischer als in anonymeren Metropolen. Wer bereit ist, praktisch zu denken und den Blick fürs Ganze zu behalten, kommt überraschend flott voran. Wer hingegen glaubt, Konstruktionsdetail und Nachhaltigkeit ließen sich in lässigem Gleichschritt meistern... nun, Versuch macht klug.


Facetten des Alltags: Verantwortung, Weiterbildung – und der übliche Realitätsschock

Klar, die Sogwirkung der Branche ist da – energieeffizientes Bauen, Klimaschutz, innovative Fertigung. Aber der Arbeitsalltag ist auch eine Welt der Kompromisse: Änderungswünsche aus der Bauleitung, knappe Budgets, handfeste Zeitfenster, manchmal ein Zielkonflikt zwischen Ökologie und Kostendruck. Weiterbildung wird hier nicht als freundlicher Hinweis verstanden, sondern ist schlicht überlebensnotwendig: Bautechnik, BIM, Brandschutz – Stillstand kann man sich schlicht nicht leisten. Die regionalen Angebote für Fortbildung sind solide, aber wer glänzen will, muss sich die Extras häufig selbst erarbeiten. Ehrlich gesagt: Selten ist jemand rundum vorbereitet – Fehler und Lernkurven sind Teil des Pakets.


Fazit? Gibt’s keins – nur offene Baustellen

Wer also als Holzingenieur nach Magdeburg kommt, landet irgendwo zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Handwerk und Hightech. Es hilft, fachliche Neugier mit Realitätssinn zu paaren und Abstand vom Hochglanzprospekt der Branche zu halten. Lob gibt’s für Durchhaltevermögen und Innovationslust – aber die berühmte Sonnenseite des Berufs scheint nicht jeden Tag. Und an manchen Morgenden stellt man sich (noch etwas verschlafen) die Frage: Wofür machen wir das eigentlich? Vielleicht – und das ist nicht mal ironisch gemeint – einfach, weil es spannend bleibt.