100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Potsdam Jobs und Stellenangebote

5 Holz Bautenschutz Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 10115 Berlin

Holzkunde, Verlegemuster. Qualitätskontrolle. Arbeitsschutz. Das machst du in der Praxis: Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen. Unterböden spachteln, schleifen, reinigen. Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Semester: Massivbau; Holzbau; Wasserbau und -wirtschaft; Baubetrieb/Bauwirtschaft; Baustatik/Informatik (FEM); Ingenieurgeologie und Hydromechanik; Stahlbau; Grundbau; Verkehrsbau; Geotechnik; Brandschutzbemessung; Technische Gebäudeausrüstung; Bausanierung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architektin/Architekt und Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) als Projektleitung merken
Architektin/Architekt und Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) als Projektleitung

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 10115 Berlin

Das neue Stabsgebäude mit einem Investitionsvolumen von rund 58 Mio. €, wird in innovativer Massivholzbauweise realisiert. Das moderne Gebäude bietet Platz für etwa 300 Büros, rund 190 Stellplätze sowie zahlreiche ergänzende Sonderräume. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Holz Bautenschutz in Potsdam

Holz Bautenschutz in Potsdam: Beruf zwischen Tradition, Technik und Alltagsrealität

Wer schon einmal an einem feuchten Balken gerochen oder das eigentümliche Knirschen verpilzter Dielen unter dem eigenen Stiefel gespürt hat, weiß: Der Berufsbereich Holz Bautenschutz ist nichts für zarte Gemüter und sicher nicht für Statistikliebhaber. Und Potsdam – ach, diese Stadt! Zwischen Gründerzeitvilla, Plattenbau-Enklave und Brandenburger Kiefern-Natur findet sich eine Mixtur an Aufgaben, die so abwechslungsreich ist, dass einem nie wirklich langweilig wird. Wohl eher das Gegenteil.


Beginnen wir mit einer nüchternen Feststellung: Holz im Bauwesen – ob Dachstuhl, Fachwerkfassade oder Fensterrahmen – trägt immer das Risiko von Feuchtigkeit, Pilzbefall, Schädlingsinvasion und konstruktivem Versagen mit sich herum. Das ist weder romantisch noch besonders appetitlich. Und trotzdem genießt der Beruf im Bautenschutz eine Wertschätzung, die in einer Stadt wie Potsdam (mit ihrem denkmalgeschützten Baubestand und der laufenden Stadterneuerung) fast schon etwas Exklusives hat. Will heißen: Fachkräfte werden gesucht, und zwar händeringend. Ob Einsteiger oder erfahrener Praktiker, die Aufgabenpalette reicht vom Erkennen erster Schadbilder über Holzdiagnostik bis zum Ausführen anspruchsvoller Erhaltungskonzepte. Trocknung? Schimmelbeseitigung? Tragwerksanierung? Alltagsgeschäft.


Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen Haptik und Hightech ist längst Alltag. Nein, die Zeit des „Maurer- und Zimmermanns aus dem Bilderbuch“ ist vorbei. Die Lasur wird heute von Hand gezogen – aber das Feuchtemessgerät und die Endoskopkamera sind ständige Begleiter in der Werkzeugkiste. Ich erinnere mich an meinen ersten Einsatz mit digitaler Dendrochronologie im Blauen L Salon am Stadtrand: Statt bloß „mal eben“ Ausbessern, mussten wir Fingerspitzengefühl und Softwarekenntnisse beweisen. Willkommen in der neuen Mischwelt! Selbst für Berufseinsteiger ist technisches Grundverständnis fast wichtiger als Muskelkraft. Und der Blick über den Tellerrand – zur Biotechnologie, zu Bausachverständigen oder zur Materialforschung – ist keine Seltenheit mehr.


Natürlich: Wer denkt, er taucht direkt ins Berufsidyll ein, wird rasch eines Besseren belehrt. Es gibt Tage, da kriecht man in feuchte, muffige Kellernischen, balanciert auf morschen Gerüsten und fühlt sich näher beim Parkettleger-Albtraum als bei der Restaurator-Oase. Aber das ist nun einmal der Alltag. Handwerk! Und zwar eines, das Herz und Verstand, aber auch Geduld und eine gute Portion Pragmatismus braucht. In Potsdam ist das Salär für Einsteiger meist im Bereich von 2.700 € bis 3.200 € angesiedelt; erfahrene Kräfte mit Spezialkenntnissen – etwa im Bereich statischer Holzertüchtigung oder denkmalgerechter Instandsetzung – erreichen schnell 3.400 € bis 3.800 €. Klingt erst einmal solide, täuscht aber oft über die saisonalen Schwankungen hinweg. Wer im Winter unter Frostschutzmitteln und mit taumelnden Fingern arbeitet, weiß: Das Geld wird nicht immer für einen Wellness-Urlaub im Holländischen Viertel reichen. Manchmal schon.


Noch ein Wort zu Weiterbildung und Perspektive: Was mich an Potsdam fasziniert, ist der Mix aus Tradition und Innovation. Manch alte Villa ist ein Lehrbuch der Schadensbilder – hier kommt Routine ins Spiel. Die moderne Quartiersentwicklung und neue energetische Anforderungen bringen aber eine überraschende Dynamik. Wer offen für Fortbildung ist – etwa in den Bereichen Holz-Konservierungsmittel, nachhaltige Dämmstoffe oder digitale Dokumentation – kann in kurzer Zeit zum Spezialisten wachsen. Nicht selten gibt es Kooperationen mit Hochschulen oder technischen Akademien, die frischen Wind in alte Techniken bringen.


Fazit? Es wird niemanden überraschen: Der Bautenschutz am Holz in Potsdam ist beides – Knochenjob und Denksport, Handarbeit und Hightech, mal knietief im Morast, mal mit dem Tablet auf der Baustellenleitung. Wer in diesen Beruf – ob als Einsteiger oder Umsteiger – einsteigt, wird jeden Tag gefordert. Und in einer Stadt wie dieser findet jeder, der seine Arbeit ernst nimmt, genügend Raum zum Wachsen, Stolpern … und Weitermachen.