100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Osnabrück Jobs und Stellenangebote

7 Holz Bautenschutz Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) merken
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Münster

Ab dem 01.08.2025 bieten wir einen attraktiven Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) bei Mosel Spezialabdichtungen in Münster an. Unser Unternehmen schützt seit über 45 Jahren Gebäude vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Salzen. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, weshalb individuelle Beratung für uns Priorität hat. Während der Ausbildung lernen die angehenden Fachkräfte, Schäden an Bauwerken zu analysieren und abzudichten. Zu den Aufgaben gehören auch Oberflächenschutz und präventive Maßnahmen. Die zweijährige Ausbildung kann auf Wunsch um ein Jahr verlängert werden, um den Gesellenbrief zu erwerben. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 27232 Sulingen

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 33602 Bielefeld

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d)

Fussboden Fröhlich KG | 33602 Bielefeld

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Holz- & Bautenschützer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Holz- & Bautenschützer (m/w/d)

Kögel Bau GmbH & Co. KG | 32545 Bad Oeynhausen

Starte Deine Karriere als Holz- und Bautenschützer (m/w/d) am 01.08.2025! In unserer praxisorientierten Ausbildung erfährst Du, wie Du Schäden an Gebäuden sanierst und deren Wert erhältst. Du arbeitest mit umweltschonenden Materialien und Techniken, um die Lebensdauer von Bauwerken zu verlängern. Zum Bautenschutz gehört das Erlernen effektiver Abdichtungen und Drainagesysteme, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Du wendest spezielle Beschichtungen und Membranen an, um die Gebäudehülle optimal zu schützen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft nachhaltiger Bauprojekte! +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) – Direktvermittlung merken
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) – Direktvermittlung

VPL Personal Leasing GmbH | 33602 Bielefeld

Unsere Anforderungen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Baugewerbe (Maurer/in, Tiefbaufacharbeiter/in, Betonbauer/in, Bauwerksabdichter/in, Estrichleger/in, Holzmechaniker/in, Maler/in, Trockenbaumonteur/in, Hochbaufacharbeiter/in etc.); alternativ Erfahrungen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Holz Bautenschutz in Osnabrück

Zwischen Holz, Schutz und Osnabrücker Wetter – Ein ehrlicher Blick auf den Berufsbereich Holz Bautenschutz

Bautenschutz am Werkstoff Holz. Klingt erst mal nach staubigen Kellern, Gerüchen von modrigem Gebälk – irgendwie nach grauen Tagen im Blaumann. Tatsächlich ist der Beruf in Osnabrück alles andere als eine Einbahnstraße ins Spröd-Graue. Wer frisch einsteigt, von einem anderen Handwerk herüberwechselt oder nach Jahren im Trott noch mal Puls spüren will – hier wird’s spannend, schmutzig, aber überraschend vielseitig. Das war zumindest mein erster Eindruck, als ich – nach endlosen Fliesenböden und Elektrikerpannen – meine Spuren im Holzsuchteppich von Osnabrücks Altbauten hinterließ.


Stadt, Substanz, Spezialanforderungen – Osnabrück als Bühne

Osnabrück hat, was viele vergessen: einen knarrenden Bestand an historischer Bausubstanz – von Gründerzeitvillen über gepflegte Stadthäuser bis zu den wiederbelebten Industriebauten, in die heute Yogastudios oder IT-Firmen ziehen. Viel Holz steckt in den Knochen dieser Häuser, und genauso vielfältig sind die Schäden: Pilz, Insekten, Nässe, die unausgesprochene Angst vorm Hausschwamm. Das Klima spielt nicht gerade mit. Feuchte Winter, launischer Regen im März und eine Sommerhitze, die plötzlich hereinbricht. Das fordert – die Häuser, die Bewohner, uns. Beratend sein, schützen, vorbeugen, reparieren. Keine monotone Routine, eher ein Puzzle, das sich selten wiederholt.


Von Chemie bis Technik – Das Berufsbild im Wandel

Was auf den ersten Blick so archaisch wirkt, ist längst High-Tech geworden. Holzschutz heute ist mehr als Kantholz und Bleifuß: Feuchtigkeitsmessgeräte, digitale Dokumentation, spezielle Spritz- und Dämmverfahren. Große Maßnahmen gehen manchmal mit kleineren Betrieben Hand in Hand, und Selbstläufer gibt es selten. Wer meint, man lernt ein paar Mittel gegen Schädlinge und klebt dann jahrzehntelang Folien – der irrt. Es steckt Wissenschaft dahinter; gerade die Kombination alt und neu ist bei Bestandsbauten in Osnabrück spannend. Klar, Chemikalien kommen zum Einsatz, aber immer öfter sind die ökologischen Methoden gefragt, auch weil der Bauherr von heute nachhaltiger tickt (und weil Baubehörden genauer hinschauen). Wer offen bleibt, lernt ständig dazu. Die Ausbildung – solide, aber nicht von gestern. Fachwissen zu Holzarten, Schadbildern, Bauphysik, aber auch Dämmtechnik, Feuchteschutz und Brandschutz. Keine Spielwiese für Detaillose – man muss Lust haben, dran zu bleiben.


Arbeitsalltag: Handwerk trifft Verantwortung

Jetzt mal ehrlich: körperlich ist das kein gemütlicher Bürojob. Es geht auf Baustellen, auf Dachböden, in Kellerschächte, manchmal im Winter ohne Handschuh – die Realität gibt’s gratis dazu. Doch vieles ist Kopfsache: Schadensanalyse, Konzepte schreiben, Lösungen präsentieren. Ich habe den Eindruck, dass gerade bei Bestandsbauten in Osnabrück Empathie zählt – “nur Oberflächlichkeiten flicken” gilt schnell als unprofessionell. Wir, die da reingehen, sind oft auch Berater, Vermittler zwischen Bewohnern, Eigentümern und Architekten. So manches Mal fragt man sich am Feierabend, ob der Aufwand gesehen wird. Die Antwort? Wer sein Handwerk sauber macht, wird gebraucht.


Verdienst, Perspektive, Entwicklung – Lohnt sich das alles?

Lohnt sich der Einstieg? Bleibt die ewige Frage – besonders für jene, die von anderswo kommen oder nach Lehrjahren aufsteigen wollen. Die Einstiegsgehälter in Osnabrück bewegen sich meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, mit Meisterbrief und Erfahrung sind langfristig 3.000 € bis 3.600 € durchaus drin. Wer Spezialkenntnisse mitbringt (etwa im Bereich ökologischer Holzschutz oder digitale Messtechnik), findet Möglichkeiten zum Aufstieg oder sogar zur Selbstständigkeit. Das Berufsfeld ist weder Goldesel noch prekäre Baustelle – eher solide, mit Potenzial, besonders weil der Nachwuchs knapp ist. Lieferengpässe und Baumaterialpreise fordern Flexibilität, aber das gehört fast schon zum Reiz: Was letzte Woche galt, ist morgen schon wieder anders.


Weiterbildung, Wandel und ein bisschen Eigenlob

Weil ich nicht gern stehenbleibe, habe ich mich immer wieder fortgebildet: neue Verfahren gegen Schädlinge, feuchtigkeitssensible Sanierung, sogar mal ein Kurs zu Schallschutz in Holzbauten (verdammt spannend, wer hätte es gedacht?). Osnabrück bietet da einiges – von praxisnahen Seminaren über Handwerkskammer-Angebote bis zu kleinen, spezialisierten Fortbildungen. Das hilft – und wird von den meisten Betrieben auch gewollt. Letztlich: Holz Bautenschutz ist kein Liebhaberei-Handwerk mehr, sondern ein Beruf, bei dem Fachwissen, Technik, Menschlichkeit und Herzblut nebeneinandergehen. Manchmal mit Spänen in den Haaren, manchmal mit stolz erhobenem Kopf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.