100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Lübeck Jobs und Stellenangebote

6 Holz Bautenschutz Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 23539 Lübeck

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und unterstützen die persönliche Entwicklung. Gesucht werden Ingenieure mit einem Bachelor in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik. Idealerweise bringen Sie eine Zusatzausbildung als Schweißfachingenieur mit und haben Erfahrung in baurechtlichen Regelwerken. Kenntnisse in Konstruktion, Tragwerksplanung und Standsicherheitsnachweisen sind von Vorteil. Wir bieten strukturierte Weiterbildung, darunter Coaching-Programme und Networking-Möglichkeiten. Gute Englischkenntnisse sowie ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich, und Reisebereitschaft im In- und Ausland wird erwartet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) / Meister (m/w/d) für die elektrische Instandhaltung Kraftwerk merken
Ingenieur (m/w/d) / Meister (m/w/d) für die elektrische Instandhaltung Kraftwerk

Ilim Nordic Timber GmbH & Co. KG | Wismar

Ilim Timber Germany produziert hochwertige Holzbauprodukte durch die Verarbeitung von Nadelholz (Kiefer und Fichte) aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung, vorrangig für den regionalen (KVH, Leimbinder, Brettsperrholz, Dachlatten, Dielen) als auch für den +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 20095 Hamburg

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und stärken die Zusammenarbeit. Bewerber sollten ein Studium in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik vorweisen, idealerweise ergänzt durch eine Ausbildung als Schweißfachingenieur. Erfahrung in baurechtlichen Regelwerken und Kenntnisse in Konstruktion sowie Tragwerksplanung sind erforderlich. Zudem sind Fähigkeiten in Elektro-/Steuerungsplanung und Softwareentwicklung von Vorteil. Eine strukturierte Arbeitsweise, gute Englischkenntnisse und Kommunikationstalent sind essenziell. Innovative Weiterbildungsangebote wie Coaching und Mentoring werden angeboten, um die berufliche Entwicklung zu fördern. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 24103 Kiel

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und die Zusammenarbeit. Wir suchen Ingenieurinnen und Ingenieure mit einem Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik. Eine Zusatzausbildung als Schweißfachingenieurin ist von Vorteil. Ideale Kandidaten haben Erfahrung in baurechtlichen Regelwerken sowie Kenntnisse in Konstruktion und Tragwerksplanung. Gute Englischkenntnisse und ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich; Reisebereitschaft ist wünschenswert. Unser Unternehmen bietet umfangreiche Weiterbildungsangebote, darunter Coaching-Programme und ein "Women’s Network", um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 18055 Rostock

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und die Zusammenarbeit. Bewerber sollten ein Studium im Ingenieurwesen, vor allem im Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik abgeschlossen haben. Eine Zusatzqualifikation als Schweißfachingenieurin ist von Vorteil. Wünschenswert sind auch Kenntnisse in der Tragwerksplanung, Standsicherheitsnachweisen und Strukturberechnungen, insbesondere im Stahl-, Holz- und Aluminiumbau. Kommunikationsfähigkeit und gute Englischkenntnisse sind essenziell, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft. Wir bieten attraktive Weiterbildungsangebote, darunter Coaching, Mentoring-Programme und ein "Women’s Network", um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) für Bauphysik in Berlin merken
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Holz Bautenschutz in Lübeck

Kann man im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck im Home Office arbeiten?

Arbeiten Sie als Holz Bautenschützer in Lübeck und profitieren Sie von flexiblen Arbeitsbedingungen. Etwa ein Drittel Ihrer Arbeit können Sie bequem von zu Hause aus erledigen. Im Büro werden Sie einige Tätigkeiten ausüben, die sich jedoch größtenteils problemlos ins Home Office verlagern lassen. Die verbleibenden Aufgaben, wie die Arbeit an Gebäuden im Freien und in Gebäuden, erfordern Ihre Präsenz vor Ort und machen etwa zwei Drittel Ihrer täglichen Arbeit aus. Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen gerne an den potentiellen Arbeitgeber. Jetzt bewerben und eine spannende Karriere starten.

Was verdient man im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck?

In Lübeck eine Beschäftigung im Bereich Holz Bautenschutz zu suchen? Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten könnte Ihnen dabei helfen. Mit dieser Ausbildung können Sie in Lübeck ein monatliches Bruttoeinkommen von ca. 3.500 € verdienen und mit zusätzlichen Zulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld ein Jahresgehalt von bis zu 46.000 € erzielen. Eine Fort-/Weiterbildung als Betonsanierer/Betonsaniererin könnte zu einem höheren Verdienst führen. Informieren Sie sich in unserer Datenbank über Details und Berufsorientierung für diesen Bereich.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man im Bereich Holz Bautenschutz?

Spannende Aufgaben im Holz Bautenschutz in Lübeck erwarten Sie: Erkennen von Holzschäden und Planung sowie Dokumentation Ihrer Arbeit gehören zu Ihrem täglichen Berufsalltag.

Welche Fähigkeiten sollte man im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck mitbringen?

Falls Sie einen Job im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck suchen, ist es wichtig, die Aufgabe des Vorbereitens der Untergründe zu beherrschen. Dazu gehört das Entfernen der Altputze und das Ausräumen der Fugen, sowie die mechanische Reinigung der Oberflächen. Stellenangebote für Holz Bautenschutz in Lübeck gibt es regelmäßig, daher sollten Sie sich von anderen Bewerbern abheben, indem Sie mit den beruflichen Anforderungen vertraut sind und die benötigten Fertigkeiten beherrschen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck?

Suchen Sie in Lübeck einen Job im Bereich Holz Bautenschutz? Dann sollten Sie über umfangreiches Know-how und Fachwissen in Schwammbeseitigung und Oberflächenbehandlung sowie -veredelung verfügen. Eine Möglichkeit, Ihre berufliche Weiterbildung in diesem Bereich voranzutreiben, wäre die Fortsetzung Ihrer Ausbildung als Holz- und Bautenschützer/in mit Schwerpunkt Bautenschutz. Dies erfordert eine duale Ausbildung. Alternativ könnten Sie auch eine Weiterbildung im Bereich Bauingenieurwesen in Betracht ziehen, indem Sie das entsprechende Studienfach absolvieren. Mit einem Studium eröffnen sich Ihnen zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Bachelorabschluss im Studienfach Bauingenieurwesen.

In welchen Branchen kann man im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck arbeiten?

Eröffnen Sie sich unzählige spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck. Ob in der Dachdeckerei, Zimmerei oder im Sonstigen Ausbau - hier finden Sie Ihren Traumjob mit Aufgaben wie Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit.

Wie bewerbe ich mich im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck?

Für eine erfolgreiche Bewerbung benötigen Sie ein aussagekräftiges Anschreiben und Informationen zu Ihrer Berufserfahrung, begleitet von einem Bewerbungsfoto und relevanten Zeugnissen. Um sich als Bewerber im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck von anderen abzuheben, ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten von Vorteil. Neben handwerklichem Geschick sind auch der Umgang mit verschiedenen Geräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln wie Nebel-, Stäube-, Strahl- und Sprühgeräten essentiell. Des Weiteren zeichnet sich ein geeigneter Kandidat durch Flexibilität, zum Beispiel bei Baustellenwechseln und Anpassung an unterschiedliche Arbeitsbedingungen, sowie durch die Fähigkeit zum schweren Heben und Tragen, beispielsweise von sanierungsbedürftigen Bauteilen, aus.

In welchen ähnlichen Berufen kann man im Bereich Holz Bautenschutz in Lübeck arbeiten?

Entdecken Sie neue berufliche Perspektiven im Bereich Holz Bautenschutz! Nutzen Sie unsere Jobsuche, um als Isolierfacharbeiter/Isolierfacharbeiterin in Lübeck fündig zu werden. Verpassen Sie nicht die Chance auf die richtigen Jobangebote – durchsuchen Sie unsere Jobliste jetzt!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.