Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und stärken die Zusammenarbeit. Bewerber sollten ein Studium in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik vorweisen, idealerweise ergänzt durch eine Ausbildung als Schweißfachingenieur. Erfahrung in baurechtlichen Regelwerken und Kenntnisse in Konstruktion sowie Tragwerksplanung sind erforderlich. Zudem sind Fähigkeiten in Elektro-/Steuerungsplanung und Softwareentwicklung von Vorteil. Eine strukturierte Arbeitsweise, gute Englischkenntnisse und Kommunikationstalent sind essenziell. Innovative Weiterbildungsangebote wie Coaching und Mentoring werden angeboten, um die berufliche Entwicklung zu fördern. ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht