100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Hagen Jobs und Stellenangebote

8 Holz Bautenschutz Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) merken
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Münster

Ab dem 01.08.2025 bieten wir einen attraktiven Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) bei Mosel Spezialabdichtungen in Münster an. Unser Unternehmen schützt seit über 45 Jahren Gebäude vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Salzen. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, weshalb individuelle Beratung für uns Priorität hat. Während der Ausbildung lernen die angehenden Fachkräfte, Schäden an Bauwerken zu analysieren und abzudichten. Zu den Aufgaben gehören auch Oberflächenschutz und präventive Maßnahmen. Die zweijährige Ausbildung kann auf Wunsch um ein Jahr verlängert werden, um den Gesellenbrief zu erwerben. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 51491 Overath

Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. Das machst du in der Praxis. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 50667 Köln

Egal, woher du kommst, entscheidend ist dein Ziel! Die Herausforderung der Gebäudesanierung obliegt dem Holz- und Bautenschützer. Seit 2007 ist dieser Beruf offiziell im Bauhandwerk anerkannt und wird immer wichtiger. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die sich auf die Erhaltung von Bauwerken spezialisiert haben. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre für die „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ und drei Jahre für den Gesellenbrief „Holz- und Bautenschützer/in“. Mit dieser Ausbildung kannst du langfristig in einem wachsenden Handwerksbereich Karriere machen und zur nachhaltigen Gebäudepflege beitragen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Neukirchen-Vluyn

Als Holz- und Bautenschützer bist du der erste Schutzschild gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Mit modernen Verfahren wie Injektionspumpen und speziellen Holzschutzmitteln gewährleistest du die Langlebigkeit von Bauwerken. Du nutzt professionelle Technik, einschließlich Hochdruck-Injektionsgeräten und Feuchtemessern, um effektive Lösungen zu entwickeln. Bei uns wirst du Teil eines dynamischen, jungen Teams, das Teamgeist und Eigenverantwortung schätzt. Wir arbeiten eng zusammen und setzen auf ein harmonisches Miteinander. Werde Teil unserer modernen Arbeitskultur und bringe gemeinsam mit uns nachhaltige Projekte zum Erfolg. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 51465 Bergisch Gladbach

Egal, woher du kommst, wichtig ist, wohin du willst! Nach dem Bau eines Hauses ist die Sanierung entscheidend für dessen Werterhalt. Der Beruf des Holz- und Bautenschützers, seit 2007 anerkannt, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dies ist eine Antwort auf den steigenden Bedarf an Spezialisten im Handwerk. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre zur „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ oder drei Jahre für den Gesellenbrief als „Holz- und Bautenschützer/in“. Investiere in deine Zukunft und werde Teil einer wichtigen Branche, die die Erhaltung von Gebäuden sichert! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d)

HILLEN Fussboden-Technik | 51491 Overath

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (w/m/d) Kundendienst in Neubauten merken
Elektriker (w/m/d) Kundendienst in Neubauten

FingerHaus GmbH | Frankenberg (Eder)

Weit mehr als 200 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung, über 75 Jahre Expertise im Fertighausbau und mehr als 750 deutschlandweit gebaute Häuser pro Jahr zeigen, wofür wir stehen: Gemeinsam sichtbare Zukunft bauen. +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Homeoffice | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Dachdecker (w/m/d) (Start 2026) merken
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Hagen

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Holz Bautenschutz in Hagen

Zwischen Holz, Wetter und Wandel: Holz Bautenschutz in Hagen im Jahr 2024

Draußen, an einem der letzten klammen April-Morgende, ein Gerüst, Holzbohlen und der energische Klang eines Hammers. Es riecht nach Harz, nach Regen, nach frischer Arbeit. Wer sich in Hagen mit Holz Bautenschutz beschäftigt – sei es als Berufseinsteiger, altgediente Fachkraft oder Quereinsteiger, der weiß: Die Materie ist bodenständig. Aber, und das mag überraschen, der Beruf ist alles andere als stehengeblieben. Diese Branche schwankt zwischen Tradition und technischem Fortschritt, zwischen regionaler Eigenheit und bundesweiten Umbrüchen. Wer an Zimmerleute und Bautenschutz denkt, sieht vielleicht erstmal rauhe Hände und Eicheln voller Holzschutzmittel. Doch die Realität in Hagen ist längst eine andere – oder zumindest vielseitiger, als viele glauben.


Das Handwerk: Anspruch, Vielfalt und ein Hauch Abenteuer

Manche sagen, Holzschutz sei ein Nebenkriegsschauplatz am Bau. Pardon, völliger Irrtum. Holz Bautenschutz ist das Bollwerk gegen Feuchte, Pilze, Schädlingsbefall und Zeit an sich. In einer Stadt wie Hagen – geprägt von Gründerzeitfassaden, Fachwerkhäusern und gelegentlich noch Überbleibseln aus der Vorkriegsarchitektur – ist das Handwerk fraglos anspruchsvoll. Was viele unterschätzen: Es braucht weit mehr als nur Muskelkraft. Wer heute Fachwerkbalken saniert, Dachstühle instand setzt oder Carports auf Stand bringt, arbeitet nicht selten an der Schnittstelle zwischen Denkmalschutz und neuester Technik. Feuchtigkeitsmessung per Laser, diffusionsoffene Anstriche, giftfreie Schutzsysteme – da muss man schon Schritt halten. Aber auch – und das wird in Vorstellungsgesprächen übrigens selten gefragt – ein gutes Gefühl für Holz, für Witterungseinflüsse und manchmal sogar für Architektur mitbringen. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Regionale Eigenheiten: Hagener Baustellen sind nicht wie anderswo

Hagen ist nicht Hamburg. Hier kosten Baugrundstücke weniger, ja, aber die Feuchtigkeit kriecht gefühlt schneller in Balken. Das Klima: wechselhaft. Mal birgt der Herbst tagelangen Niesel. Dann wieder ein Sommergewitter, das Souterrainwohnungen absaufen lässt. Schon so manche Fassade, liebevoll mit Lärchenholz verkleidet, hat im ersten Winter ihr blaues Wunder erlebt. Wer als Holz Bautenschützer in Hagen arbeitet, muss damit umgehen – und zwar praktisch. Während man anderswo den Fokus vielleicht mehr auf Brandschutz oder Chemie legt, ist es hier oft die feine Balance zwischen traditioneller Handwerkskunst und pragmatischer Problemlösung, die zählt. Was soll ich sagen: Wer’s mag, wird’s nie mehr missen. Hier wird aus jedem Projekt ein Unikat.


Gehalt, Perspektive, Alltag – und ein paar unbequeme Wahrheiten

Das liebe Geld. Tja. Wer von „Handwerk lohnt sich nicht“ spricht, hat in letzter Zeit wohl wenig im Bautenschutz mitbekommen. Das Einstiegsgehalt liegt oft bei 2.600 € bis 2.900 €, mit ein, zwei Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikationen landet man schnell bei 3.000 € bis 3.500 €. Spezialwissen – etwa im Bereich Holzschutzgutachten oder Denkmalpflege – kann die Sache auf bis zu 3.800 € oder mehr heben. Keine Wolkenkuckucksheime, aber in Hagen reicht das fürs Reihenhaus schon ein gutes Stück weiter als in Köln. Was viele Neulinge überrascht: Die Arbeit ist zwar körperlich, aber moderne Werkzeuge und organisatorisch clever aufgestellte Handwerksbetriebe haben die Zeiten des Schleppers längst hinter sich gelassen. Der Arbeitsalltag? Mal draußen auf dem offenen Dachfirst, mal im Souterrain, und gelegentlich auch im Seminarräumen von Bildungsträgern – denn der Trend zur Weiterbildung ist nicht aufzuhalten. Von der Schimmelpilzschulung bis zum Lehrgang „ökologische Holzschutzverfahren“ gibt es regional ein erstaunlich breites Spektrum. Was allerdings bleibt: Man muss sich ständig fortbilden oder – wie ich's nennen würde – wach bleiben. Sonst ist man schneller raus, als man „Holzmatte“ sagen kann.


Chancen, Risiken – und eine ehrliche Bilanz

Geht Hagen das Holz aus? Wohl kaum. Es gibt mehr Altbauten als Neubauprojekte, Klimaschutz verlangt nach langlebigen, ökologisch sanierten Fassaden – und dann diese überraschende Nachfrage nach Handwerksleistungen gerade im Bestand. Digitalisierung, ja, das kommt auch im Bauhandwerk an: mobile Feuchtemesser, Projektmanagement per App, CAD-Skizzen für Reparaturpläne. Wer denkt, alles läuft wie vor zwanzig Jahren, wird spätestens bei der nächsten Schadensanalyse eines Besseres belehrt. Doch, und da will ich nicht drumherumreden, der Beruf ist nichts für Leute mit Angst vorm Unberechenbaren. Wetter, Kunden, Bauleitung – ab und an kommt alles auf einmal quer. Aber das, sage ich immer, macht auch den Reiz aus. Wer Holz liebt, Veränderungen nicht scheut und Lust auf Arbeit mit Substanz hat, findet im Hagener Holz Bautenschutz eine Nische, die in Wahrheit keine mehr ist. Eher ein ganz eigener Kosmos – und der wächst stetig, mit allen Chancen und ein paar Ecken und Kanten. Und das ist, ehrlich gesagt, auch gut so.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.