100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

6 Holz Bautenschutz Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) merken
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Münster

Ab dem 01.08.2025 bieten wir einen attraktiven Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) bei Mosel Spezialabdichtungen in Münster an. Unser Unternehmen schützt seit über 45 Jahren Gebäude vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Salzen. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, weshalb individuelle Beratung für uns Priorität hat. Während der Ausbildung lernen die angehenden Fachkräfte, Schäden an Bauwerken zu analysieren und abzudichten. Zu den Aufgaben gehören auch Oberflächenschutz und präventive Maßnahmen. Die zweijährige Ausbildung kann auf Wunsch um ein Jahr verlängert werden, um den Gesellenbrief zu erwerben. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 51491 Overath

Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. Das machst du in der Praxis. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 50667 Köln

Egal, woher du kommst, entscheidend ist dein Ziel! Die Herausforderung der Gebäudesanierung obliegt dem Holz- und Bautenschützer. Seit 2007 ist dieser Beruf offiziell im Bauhandwerk anerkannt und wird immer wichtiger. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die sich auf die Erhaltung von Bauwerken spezialisiert haben. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre für die „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ und drei Jahre für den Gesellenbrief „Holz- und Bautenschützer/in“. Mit dieser Ausbildung kannst du langfristig in einem wachsenden Handwerksbereich Karriere machen und zur nachhaltigen Gebäudepflege beitragen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Neukirchen-Vluyn

Als Holz- und Bautenschützer bist du der erste Schutzschild gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Mit modernen Verfahren wie Injektionspumpen und speziellen Holzschutzmitteln gewährleistest du die Langlebigkeit von Bauwerken. Du nutzt professionelle Technik, einschließlich Hochdruck-Injektionsgeräten und Feuchtemessern, um effektive Lösungen zu entwickeln. Bei uns wirst du Teil eines dynamischen, jungen Teams, das Teamgeist und Eigenverantwortung schätzt. Wir arbeiten eng zusammen und setzen auf ein harmonisches Miteinander. Werde Teil unserer modernen Arbeitskultur und bringe gemeinsam mit uns nachhaltige Projekte zum Erfolg. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 51465 Bergisch Gladbach

Egal, woher du kommst, wichtig ist, wohin du willst! Nach dem Bau eines Hauses ist die Sanierung entscheidend für dessen Werterhalt. Der Beruf des Holz- und Bautenschützers, seit 2007 anerkannt, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dies ist eine Antwort auf den steigenden Bedarf an Spezialisten im Handwerk. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre zur „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ oder drei Jahre für den Gesellenbrief als „Holz- und Bautenschützer/in“. Investiere in deine Zukunft und werde Teil einer wichtigen Branche, die die Erhaltung von Gebäuden sichert! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d)

HILLEN Fussboden-Technik | 51491 Overath

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Holz Bautenschutz in Gelsenkirchen

Zwischen Moderne und Patina: Holz Bautenschutz in Gelsenkirchen

Holz. Allein das Wort. Es knarrt beinahe, sobald man es ausspricht. Und doch liegt darin – nicht nur für mich – genau diese besondere Verbindung aus Ursprünglichkeit und Beständigkeit, die in Gelsenkirchen, einer Stadt mit rauem Herz und malochender Geschichte, einen ganz eigenen Klang hat. Wer hier in den Holz Bautenschutz einsteigt oder sich zu neuen Ufern aufmacht, macht vermutlich keinen glamourösen Job. Aber einen mit Substanz. Einer, der von draußen nach drinnen geht – im doppelten Sinne. Und, oft vergessen: Auch einer mit Entwicklungspotenzial, zumindest für die, die bereit sind, sich auf den Kitt aus Wissen und Schweiß einzulassen.


Womit hat man’s eigentlich zu tun? Mehr als anschrauben und lackieren

Was viele Außenstehende unterschätzen: Holzschutz ist kein schlichtes Bretterzusammenzimmern. Es ist Schutz von Werten – wortwörtlich. In Gelsenkirchen begegnet man dabei einer Mischung aus Erfahrungswissen und ständig neuen Anforderungen. Ob denkmalgeschützte Zechensiedlung, Nachkriegsbalkon oder das mehrstöckige Wohnhaus aus den Achtzigern – Holz steckt im Detail, und genau da liegt auch die Tücke. Es wird behandelt, gestützt, manchmal regelrecht gerettet: vor Feuchtigkeit, Pilzen, UV-Strahlen, aber ebenso vor allzu ehrgeizigen Modernisierern, die am liebsten alles durch Kunststoff ersetzen würden. Alles Routine? Nicht mal ansatzweise. Denn kaum ein Dachstuhl gleicht dem anderen – und mancher Schuppen birgt mehr Überraschungen als ein Adventskalender.


Regionaler Herzschlag: Warum holzbautaugliche Hände in Gelsenkirchen gefragt sind

Im Gespräch mit älteren Kollegen – so ging’s mir jedenfalls – fällt schnell auf: Die Nachfrage nach klugem Holz Bautenschutz schwankt, bleibt aber auf konstantem Niveau. Spannung bringen aktuell vor allem energetische Sanierungen und die Debatte um ressourcenschonendes Bauen ein. Gelsenkirchen mag kein Hotspot für High-End-Architektur sein, aber genau deshalb ist der Erhalt des Bestands immens relevant. Viele Altbauten stehen seit Generationen, Einzelteile sind Unikate, Reparaturen oft knifflige Puzzlearbeit.

Ein Beispiel: Ich erinnere mich an einen Altbau in Bismarck – völlig unscheinbar von außen. Beim ersten Check entpuppten sich die Deckenbalken als von Hausschwamm angefressen. Kein Lehrbuch deckt so einen Mix an Problemen ab. Da mussten chemisches Wissen, Improvisationskunst und schlichtes Bauchgefühl Hand in Hand gehen. Genau das macht die Arbeit spannend: Kein Tag ohne Überraschung, kein Projekt ohne eigene Handschrift.


Zahlen, Technik, Alltag: Geld und neue Werkzeuge im Wandel

Jetzt ehrlich: Wer in Gelsenkirchen in den Holz Bautenschutz geht, wird sich keine goldenen Wasserhähne anschaffen. Aber arm wird man auch nicht. Das Einstiegsgehalt liegt meist bei etwa 2.500 € bis 2.800 €. Mit mehrjähriger Berufserfahrung, Weiterbildungen – und dem richtigen Betrieb – schraubt sich das Gehalt auch auf 3.000 € bis 3.500 €. Gerade wer bereit ist, Spezialisierungen in Richtung Sanierung von Fachwerk, moderner Schädlingsbekämpfung oder Holzwerkstofftechnologie anzupacken, sieht beim Monatsende durchaus Entwicklungsspielraum. Manchmal frage ich mich, warum so viele Kollegen diese Angebote ignorieren. Vielleicht ist es die alte Skepsis gegenüber Neuem? Oder schlicht Bequemlichkeit? Fakt ist: Wer sich jetzt mit digitalen Messgeräten, moderner Bautrocknungstechnik oder nachhaltigen Holzschutzmitteln auskennt, hat einen echten Trumpf in der Hand.


Fachlicher Stolz und diffuse Aussichten: Ist das der richtige Weg?

Man wird nicht zum Helden durch Holzschutz, so viel steht fest. Aber für mich (und viele andere, wenn man ehrlich ist) steckt einiges an Stolz darin, zu wissen: Das, was man erhalten und geschützt hat, überdauert vielleicht noch Jahrzehnte. Gesellschaftlich erfährt das Thema langsam, aber stetig Aufwertung – nicht zuletzt wegen wachsender Umweltdebatten und der Frage, wie Bauen nachhaltiger werden kann. Die gerechte Portion Skepsis bleibt trotzdem. Denn der Spagat zwischen Tradition und Innovation ist manchmal mühsam: Alte Techniken werden nicht automatisch schlecht, neue Mittel nicht automatisch gut. Wer offen bleibt – im Kopf wie im Werkzeugkasten – findet aber durchaus seine Nische.

Am Ende bleibt für Berufseinsteiger:innen und Umsattler:innen in Gelsenkirchen der Trost – oder die Bürde? – einer Arbeit, bei der jeder Tag anders riecht, klingt und anfasst. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber auch kein Job für Leute, die sich keine Splitter in den Handschuhen leisten wollen. Ob’s das wert ist? Muss am Ende jeder selbst entscheiden. Ich sage meistens: Ja.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.