100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

11 Holz Bautenschutz Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schreinermeister (m/w/d) merken
Schreinermeister (m/w/d)

Heinrich Brückner GmbH & Co. KG Möbelwerkstätten | 97412 Schweinfurt

Mit einem umfassenden Leistungsspektrum deckt die Schreinerei auch den Außenbereich, wie Holzterrassen und Sichtschutzzäune, ab. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen engagierten. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerer / Dachdecker (m/w/d) merken
Zimmerer / Dachdecker (m/w/d)

Frick Holzbau Inh. Joachim + Thomas Frick | 70734 Fellbach

Zimmerer (m/w/d) und Dachdecker (m/w/d); in Vollzeit in Fellbach-Schmiden: Ihre Aufgaben: Anfertigung von Dachstühlen, Fachwerkbauten und Holzrahmenkonstruktionen; Montage von Holzbalkonen, Carports, Pergolen und Wintergärten; Lesen und Umsetzen von Bauplänen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Parkplatz | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreinermeister (m/w/d) merken
Schreinermeister (m/w/d)

Schreinerei Vilstaler Joseph Süß e. K. | 94086 Reisbach

Die Schreinerei Vilstaler – Joseph Süß eK in Obermünchsdorf ist ein traditionsreiches Handwerksunternehmen, das sich auf hochwertige Lösungen im Bereich Holz- und Glasbau spezialisiert hat. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbaumeister (m/w/d) merken
Metallbaumeister (m/w/d)

Schreinerei Vilstaler Joseph Süß e. K. | 94086 Reisbach

Die Schreinerei Vilstaler – Joseph Süß eK in Obermünchsdorf ist ein traditionsreiches Handwerksunternehmen, das sich auf hochwertige Lösungen im Bereich Holz- und Glasbau spezialisiert hat. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d)

HILLEN Fussboden-Technik | 51491 Overath

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerer (m/w/d) merken
Zimmerer (m/w/d)

Dachdeckerbetrieb Torsten Meyer | Lauta

Ihre Aufgaben: Holzbau & Montage, u.a. Fertigung und Montage von Dachstühlen, Fachwerkbauten, Innen- und Außenelementen (z. B. Treppen, Verkleidungen, Trennwände). Sanierung & Reparatur. Maschinenbedienung & Zuschnitt von Bauteilen. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz- und Bautenschützer (m/w/d) merken
Holz- und Bautenschützer (m/w/d)

APPLIKATA GmbH | 14974 Ludwigsfelde

Die Applikata GmbH, mit Sitz in Ludwigsfelde, ist Ihr Ansprechpartner für Bau-, Holz- und Hygieneschutz. Seit 1946 bieten wir hochwertige Dienstleistungen wie Schädlingsbekämpfung, Holzschutz und Mauerwerktrockenlegung an. Unser erfahrenes Team nutzt moderne Methoden und wissenschaftliche Erkenntnisse, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wir bedienen sowohl Betriebe als auch öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte. Mit unserer Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung sind wir ein zuverlässiger Partner in Schutz und Sanierung. Aktuell suchen wir einen erfahrenen Holz- und Bautenschützer (m/w/d) in Vollzeit, um unser Team zu verstärken. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Neukirchen-Vluyn

Als Holz- und Bautenschützer bist du der erste Schutzschild gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Mit modernen Verfahren wie Injektionspumpen und speziellen Holzschutzmitteln gewährleistest du die Langlebigkeit von Bauwerken. Du nutzt professionelle Technik, einschließlich Hochdruck-Injektionsgeräten und Feuchtemessern, um effektive Lösungen zu entwickeln. Bei uns wirst du Teil eines dynamischen, jungen Teams, das Teamgeist und Eigenverantwortung schätzt. Wir arbeiten eng zusammen und setzen auf ein harmonisches Miteinander. Werde Teil unserer modernen Arbeitskultur und bringe gemeinsam mit uns nachhaltige Projekte zum Erfolg. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 51465 Bergisch Gladbach

Egal, woher du kommst, wichtig ist, wohin du willst! Nach dem Bau eines Hauses ist die Sanierung entscheidend für dessen Werterhalt. Der Beruf des Holz- und Bautenschützers, seit 2007 anerkannt, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dies ist eine Antwort auf den steigenden Bedarf an Spezialisten im Handwerk. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre zur „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ oder drei Jahre für den Gesellenbrief als „Holz- und Bautenschützer/in“. Investiere in deine Zukunft und werde Teil einer wichtigen Branche, die die Erhaltung von Gebäuden sichert! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Holz Bautenschutz in Düsseldorf

Holz Bautenschutz in Düsseldorf: Zwischen Tradition, Technik und Tücken des Alltags

Wer mit der Vorstellung spielt, im Holz Bautenschutz in Düsseldorf Fuß zu fassen – sei es als Berufseinsteiger, erfahrener Handwerker oder als jemand, der mit einem halben Bein schon wieder zum Aufbruch schnuppert –, wird schnell merken: Hier geht’s nicht nur um Pinsel, Bohrhammer und Schädlingskontrolle. Der Alltag ist geprägt von handfesten Anforderungen, aber auch von feinem Gespür für Material, Klima und – wie soll ich sagen – den ganz eigenen Takt dieser Stadt zwischen Rhein und Hochhausfassade.

Zwischen Altbauflair und Baugrube: Anforderungen an die Fachpraxis

Holz hat in Düsseldorf Tradition. Man denke an die Gründerzeithäuser in Oberkassel, die versteckten Villen mit alten Eichenbalken oder die Schulspeicher am Rande der Altstadt – und dann, natürlich, der Blick Richtung Medienhafen, moderne Tragwerke, Hybridbau, Nachhaltigkeits-Zirkel. Wer sich im Holz Bautenschutz verdient machen will, braucht im Alltag mehr als reine Muskelkraft. Feuchte Keller, marode Balkone, Modergeruch im frisch sanierten Altbau – die Bandbreite zwischen Erhalt, Restaurierung und zukunftstauglichem Neubau sorgt dafür, dass Routine nie zur Abkürzung wird.
Viele unterschätzen, wie viel Know-how im vorbeugenden Holzschutz steckt. Es sind nicht mehr nur Anstriche gegen Holzwurm oder klassische Dachbalken-Imprägnierung. Moderne Baustoffe, thermische Sanierung, strenge Normen und Bauphysik: All das will auf der Baustelle kombiniert, verstanden, bewertet werden. Gerade bei den extremen Feuchtezyklen am Niederrhein. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber eine Leckage im Frühjahr wirkt sich hier eben ganz anders aus als in Augsburg oder Hof. In Düsseldorf kann schon ein lauer Sommerabend entscheiden, ob’s in einer Altbaufassade schimmelt oder gerade noch mal gutgeht.

Markt, Wandel und was Zahlen wirklich sagen

Die Nachfrage in Düsseldorf ist spürbar gestiegen. Neubau und Sanierung, energetische Aufwertung, Erhalt von Baudenkmälern – das alles hält den Arbeitsmarkt für Holz Bautenschutz lebendig, manchmal auch leicht nervös. Vieles ist saisonabhängig, klar. Aber was mich überrascht: Immer mehr privater Wohnraum wird unter strengen ökologischen Aspekten saniert, ganze Stadtviertel werden „holzbewusst“ aufgerüstet. Ein spannendes Feld für alle, die gern zwischen Tradition und Technik pendeln wollen.
Und das Handfeste? Die Gehälter sind so variabel wie das Gewerbe: Einstiegsverdienste bewegen sich meist zwischen 2.600 € und 2.900 €; mit Erfahrung und ein paar speziellen Qualifikationen (zum Beispiel für Schimmel- oder Brandschutz) schiebt sich das Lohnniveau locker in Richtung 3.200 € bis 3.600 €. Fachkräfte, die mit Sanierungsplanung oder Energieeffizienz punkten können, werden – so höre ich es in den Werkstätten – gelegentlich sogar bei 3.800 € aufwärts gehandelt. Von außen klingt das ordentlich, in der Düsseldorfer Realität (Wohn(!)kosten, Stadttrubel, Werkzeugbeschaffung ...) ist es aber am Ende immer ein Wagnis. Ob sich der Einsatz lohnt, das muss jeder für sich abwägen. Oder, frei nach meinem Kollegen: "Wer gutes Holz will, muss die Spreu kennen!"

Praxistauglichkeit, Weiterbildung und der langer Schatten der Digitalisierung

Was viele unterschätzen: Ein Lehrgang in diesem Gewerbe ist meistens ein Anfang, kein Abschluss. Die Anforderungen driften – mal Richtung Spezialchemie (holzschützende Lasuren mit Nanotechnologie, kein Schmarrn!), mal rüber zum Bauschadensgutachten mit Laptop und Feuchtemessgerät. Ich habe erlebt, wie ein Sechzigjähriger mit Nageltester und Riechnetze erstaunlich weiterkommt als manche Jungspunde, die beim ersten modrigen Balken nur noch die Software anwerfen. Heißt konkret: Geduld, Lernbereitschaft und – ja, ganz oldschool – auch Handgefühl bleiben Gold wert.
Aktuelle Kurse gibt es reichlich: Ob Fortbildung zur Schimmelpilzsanierung, Restaurierung denkmalgeschützter Holzbauteile oder Fachmodule zur Bauphysik. Die Handwerkskammer Düsseldorf ist da – zugegeben – eine solide Adresse. Es kann nicht schaden, über den Tellerrand zu schauen: Wer etwa das Zusammenspiel von Holzschutz, energetischer Sanierung und Brandschutz beherrscht, ist in den nächsten Jahren weniger von Konjunkturschwankungen abhängig. Aber: Tempo machen sollte man trotzdem – Digitalisierung und Automatisierung werden auch hier Einzug halten, mit allen Chancen (Messdatenerfassung, Dokumentation, Fernüberwachung) und Stolperfallen (“Manchmal denke ich, das Holz merkt, wenn es keiner mehr erkennt ...”).

Mein Eindruck: Zwischen Mühe und Sinn – der Beruf mit Rückgrat, auch für Wechselwillige

Hand aufs Herz: Es gibt leichtere Berufe. Es gibt besser planbare Branchen und ganz sicher trockenere Handwerksfelder (im doppelten Sinne). Aber ehrlich? Wer Freude an praktischem Tun, ein paar schmutzigen Fingernägeln und klugen Lösungen hat – der fühlt sich im Holz Bautenschutz in Düsseldorf meist heimisch. Die Stadt verlangt Anpassungsfähigkeit, Mut zum Altbau und Lust auf Innovation. Der Handschlag zwischen Tradition und Technik – das ist kein leeres Bild. Ich habe den Eindruck: Wer offen bleibt, weiterlernt und nicht nur auf den schnellen Euro schielt, wird – bei allen Widrigkeiten – am meisten holen. Und vielleicht – manchmal, zwischen dämmrigen Dachböden und frisch versiegeltem Fachwerk – den einen Moment Glück finden, den es sonst nur selten gibt: Wenn aus dem spröden Brett wieder echtes Leben wird.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.