100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Dresden Jobs und Stellenangebote

4 Holz Bautenschutz Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 01067 Dresden

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und die Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. Wir suchen einen Ingenieur mit einem Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik. Eine abgeschlossene Zusatzausbildung als Schweißfachingenieurin ist von Vorteil. Ideale Kandidaten verfügen über Kenntnisse in Konstruktion, Tragwerksplanung und Standsicherheitsnachweisen. Zudem erwarten wir gute Englischkenntnisse und eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise. Nutzen Sie unsere Weiterbildungsangebote wie Coaching, Mentoring und ein "Women’s Network", um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Oberflächenbearbeitung - Tischlerhelfer merken
Mitarbeiter (m/w/d) Oberflächenbearbeitung - Tischlerhelfer

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 01067 Dresden

Er hat sich auf individuelle Innenausbauten von Luxusyachten und Luxusimmobilien spezialisiert. Gesucht wird ein Talent, das die Leidenschaft im Umgang mit Holz und anderen Werkstoffen teilt. Nutzen Sie Ihre Chance! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 04103 Leipzig

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und die Zusammenarbeit. Bewerber sollten ein Studium im Ingenieurwesen mit Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik absolviert haben. Eine Zusatzausbildung als Schweißfachingenieurin ist von Vorteil, ebenso wie Erfahrung mit baurechtlichen Regelwerken. Kenntnisse in Konstruktion und Tragwerksplanung sind ebenso wichtig wie der Umgang mit Strukturberechnungen in Stahl-, Holzbau und Aluminium. Kommunikationsfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und gute Englischkenntnisse runden das Profil ab. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsangebote, darunter Coaching und Mentoring sowie ein "Women’s Network". +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 09028 Chemnitz

Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch und stärken die Zusammenarbeit. Bewerber sollten ein Studium im Ingenieurwesen, wie Bauingenieurwesen oder Maschinenbau, vorweisen. Eine abgeschlossene Zusatzausbildung als Schweißfachingenieurin ist von Vorteil. Zudem sind Kenntnisse in der Konstruktion, Standsicherheitsnachweisen und Softwareentwicklung entscheidend. Kommunikationsstärke sowie gute Englischkenntnisse sind unerlässlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten diverse Weiterbildungsangebote, darunter Coaching-Programme und ein unterstützendes Women’s Network für persönliche und berufliche Entwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Dresden

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Holz Bautenschutz in Dresden

Kann man im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden im Home Office arbeiten?

Im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden ist das Arbeiten im Home Office zu etwa 33% möglich. Moderne Internetmöglichkeiten ermöglichen die problemlose Erledigung von Büroarbeiten online. Allerdings machen Tätigkeiten an Gebäuden und im Freien rund zwei Drittel der Aufgaben aus und sind nicht im Home Office durchführbar. Um genauere Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die Jobbeschreibung sorgfältig zu lesen und sich im Rahmen der schriftlichen Bewerbung beim potenziellen Arbeitgeber zu erkundigen. Bleiben Sie flexibel und offen für verschiedene Arbeitsumgebungen in diesem spannenden Berufsfeld.

Was verdient man im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden?

Sie suchen einen Job im Holz Bautenschutz in Dresden? Dann benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten. Mit dieser Qualifikation können Sie in Dresden ein monatliches Bruttoeinkommen von ca. 3.205 € erzielen. Durch zusätzliche Gehalts- und Leistungszulagen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können Sie sogar ein Jahresgehalt von bis zu 42.000 € erreichen. Wenn Sie sich weiterbilden möchten, empfehlen wir eine Fortbildung als Holz- und Bautenschützer mit Schwerpunkt Holzschutz. Dadurch können Sie Ihr Einkommen weiter steigern. Unsere Jobbörse bietet detaillierte Informationen zu den Berufsperspektiven und über 6.000 weiteren Berufen sowie passende Stellenangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man im Bereich Holz Bautenschutz?

Arbeit im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden: vielfältige Aufgaben, von der Schadensanalyse bis zur Arbeitssicherheit. Werden Sie Teil des Teams!

Welche Fähigkeiten sollte man im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden mitbringen?

In Dresden bieten wir regelmäßig spannende Jobmöglichkeiten im Bereich Holz Bautenschutz an. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten im präzisen Versiegeln von Flächen, Fugen und Maueröffnungen nach der Schädlingsbekämpfung ein und setzen Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden?

Im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden sind Sie bereits qualifiziert in Schwammbeseitigung und Schädlingsbekämpfung. Um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen, steht Ihnen eine Fortbildung im Bereich Bauingenieurwesen offen. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in diesem Fach ermöglicht Ihnen weitere Karrieremöglichkeiten. Alternativ könnten Sie auch eine duale Ausbildung als Holz- und Bautenschützer/in in der Fachrichtung Bautenschutz in Betracht ziehen. Dies würde Ihnen zusätzliche Fachkenntnisse vermitteln. Wenn Sie einen Bachelorabschluss im Studienfach Bauingenieurwesen anstreben, eröffnen sich weitere Karrierechancen für Sie.

In welchen Branchen kann man im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden arbeiten?

Gestalten Sie Ihre Zukunft in Dresden im Bereich Holz Bautenschutz und wählen Sie aus verschiedenen Arbeitgebern in den Bereichen Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, Gebäudereinigung und Bau von Gebäuden.

Wie bewerbe ich mich im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden?

Um im wettbewerbsintensiven Bereich des Holz Bautenschutzes in Dresden erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten vorweisen zu können. Neben einem aussagekräftigen Anschreiben sind auch der Lebenslauf und relevante Zeugnisse wichtige Bestandteile Ihrer Bewerbung. In Ihrer Rolle sollten Sie umfassendes Wissen über den Einsatz von Geräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln wie Nebel-, Staub-, Strahl- und Sprüh- und Spritzgeräten haben. Zudem ist es wichtig, die Sicherheit von Kollegen und Passanten bei chemischen Begasungsverfahren zu beachten. Sie müssen in der Lage sein, sich schnell auf unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsbedingungen einzustellen, zum Beispiel durch häufige Baustellenwechsel.

In welchen ähnlichen Berufen kann man im Bereich Holz Bautenschutz in Dresden arbeiten?

Entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten im Holz Bautenschutz in Dresden! Für Stellenangebote als Holz- und Bautenschützer/in Fachrichtung Bautenschutz besuchen Sie unsere Berufedatenbank. Erweitern Sie Ihre beruflichen Horizonte einfach und schnell.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.