100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Bochum Jobs und Stellenangebote

6 Holz Bautenschutz Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) merken
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Münster

Ab dem 01.08.2025 bieten wir einen attraktiven Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) bei Mosel Spezialabdichtungen in Münster an. Unser Unternehmen schützt seit über 45 Jahren Gebäude vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Salzen. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, weshalb individuelle Beratung für uns Priorität hat. Während der Ausbildung lernen die angehenden Fachkräfte, Schäden an Bauwerken zu analysieren und abzudichten. Zu den Aufgaben gehören auch Oberflächenschutz und präventive Maßnahmen. Die zweijährige Ausbildung kann auf Wunsch um ein Jahr verlängert werden, um den Gesellenbrief zu erwerben. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 51491 Overath

Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. Das machst du in der Praxis. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 50667 Köln

Egal, woher du kommst, entscheidend ist dein Ziel! Die Herausforderung der Gebäudesanierung obliegt dem Holz- und Bautenschützer. Seit 2007 ist dieser Beruf offiziell im Bauhandwerk anerkannt und wird immer wichtiger. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die sich auf die Erhaltung von Bauwerken spezialisiert haben. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre für die „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ und drei Jahre für den Gesellenbrief „Holz- und Bautenschützer/in“. Mit dieser Ausbildung kannst du langfristig in einem wachsenden Handwerksbereich Karriere machen und zur nachhaltigen Gebäudepflege beitragen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Neukirchen-Vluyn

Als Holz- und Bautenschützer bist du der erste Schutzschild gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Mit modernen Verfahren wie Injektionspumpen und speziellen Holzschutzmitteln gewährleistest du die Langlebigkeit von Bauwerken. Du nutzt professionelle Technik, einschließlich Hochdruck-Injektionsgeräten und Feuchtemessern, um effektive Lösungen zu entwickeln. Bei uns wirst du Teil eines dynamischen, jungen Teams, das Teamgeist und Eigenverantwortung schätzt. Wir arbeiten eng zusammen und setzen auf ein harmonisches Miteinander. Werde Teil unserer modernen Arbeitskultur und bringe gemeinsam mit uns nachhaltige Projekte zum Erfolg. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | 51465 Bergisch Gladbach

Egal, woher du kommst, wichtig ist, wohin du willst! Nach dem Bau eines Hauses ist die Sanierung entscheidend für dessen Werterhalt. Der Beruf des Holz- und Bautenschützers, seit 2007 anerkannt, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dies ist eine Antwort auf den steigenden Bedarf an Spezialisten im Handwerk. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre zur „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ oder drei Jahre für den Gesellenbrief als „Holz- und Bautenschützer/in“. Investiere in deine Zukunft und werde Teil einer wichtigen Branche, die die Erhaltung von Gebäuden sichert! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d)

HILLEN Fussboden-Technik | 51491 Overath

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Bochum

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Holz Bautenschutz in Bochum

Holz Bautenschutz in Bochum: Handwerk, Haltung und Überraschungen für Neueinsteiger

Wer morgens durch Bochum radelt – vorbei am rußigen Glanz der alten Zeche, dann durch die Viertel, wo Jugendstilfassaden neben ruppig sanierten Betonklötzen stehen –, der ahnt es vielleicht: Die Stadt ist ein Flickenteppich von Alt und Neu, von verschlissener Geschichte und ehrgeizigem Umbau. Genau darin liegt, und das sage ich nicht aus rein beruflichem Eigennutz, der Reiz und die Realität des Holz Bautenschutzes in dieser Region. Wer meint, das sei eine Nische für Spezialisten mit Lupe und weißem Kittel, liegt daneben. Aber unterschätzen sollte man das Handwerk besser auch nicht – hier steckt der Teufel im Detail, oder im feuchten Balken.


Was macht die Arbeit eigentlich aus? Im Kern: Wir schützen, erhalten, sanieren und verlängern Lebenszyklen von Holz in Gebäuden – Dachstühle, Fassaden, Fachwerk, Fußböden. Klingt gradlinig, ist aber in Bochum ein höchst abwechslungsreiches Metier. Jede Altbauwohnung, jedes Hinterhaus hat seine eigenen Geschichten und Probleme – Pilz im Gebälk, larvenzerfressene Dielen, oder einfach jahrzehntealtes Unverständnis für den Unterschied zwischen „mal überstreichen“ und „solide instand setzen“. Wer frisch einsteigt, merkt schnell: Zwischen Maurerin und Restaurator, Holzwerker und Bautensanierer sind die Grenzen fließend. Vieles lernt man erst draußen, auf den verstaubten Baustellen, bei Wind und Wetter, Staub in den Falten. Nicht selten fragt man sich, warum man das freiwillig macht – dann steht die Sonne plötzlich schief im Dachstuhl, das frisch getrocknete Holz duftet, und im nächsten Moment ist das Kopfkino wieder im grünen Bereich.


Natürlich: Handwerk ohne Vorschriften, das gibt es nicht mehr. Wer sich für Bautenschutz im Bereich Holz interessiert, stolpert in Bochum unweigerlich über DIN-Normen, Holzschutzmittelverordnungen, Emissionswerte, manchmal sogar hitzige Debatten mit Eigentümern. Dabei hat sich in den letzten Jahren viel getan – was früher mit giftigen Keulen geregelt wurde, geht heute anders: Ökologische Holzschutzmittel, nachhaltige Sanierungskonzepte, und immer mehr digitale Messverfahren zur Feuchtemessung und Schädlingsdetektion. In Bochum sind das keine leeren Worte, sondern knallharte Kalkulation – der Altbaubestand, der seit dem Strukturwandel nicht geschrumpft ist, bringt ständig neue Überraschungen hervor. Von total zerfressener Balkenlage bis zum liebevoll intakten Jugendstiltreppenhaus – hier ist alles dabei. Wer neu reinkommt, sollte sich nicht wundern, wenn zwischen Handschleifer und Laptop gewechselt wird: Tradition und moderne Technik laufen in diesem Beruf inzwischen Seite an Seite, manchmal Rücken an Rücken, manchmal auch gegeneinander.


Finanziell, das will man ja wissen: Die Einstiegsgehälter beim Holz Bautenschutz in Bochum – sagen wir, realistisch betrachtet – liegen um die 2.600 € bis 2.800 €. Je nach Verantwortung, Betriebsgröße oder Spezialisierung kann man mit etwas Erfahrung und Weiterbildung locker die 3.300 € bis 3.700 € knacken. Aber: Papier ist geduldig, Baustellen nicht. Manche Meister-Jobs, besonders bei spezialisierten Sanierungsfirmen, gehen auch mal darüber – wobei dann auch Budgetplanung und Teamleitung am Start sind. In kleinen Betrieben wechselt das ganz schön, manchmal je nach Auftragslage. Was viele unterschätzen: Es ist kein reiner Saisonjob mehr. Der Altbauboom, das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Sanieren und nicht zuletzt die zahllosen Häuser aus Nachkriegs- und Bergbauzeiten halten den Auftragswurf stabil. Bochum ist in dieser Hinsicht eine Mischung aus Sanierungs-Eldorado und Dauerbaustelle. Der Fachkräftemangel? Durchaus spürbar – was Perspektiven für kluge oder technisch versierte Umsteiger eröffnet, die bereit sind, sich einzufuchsen.


Was will ich sagen? Holz Bautenschutz in Bochum ist kein geriatrisches Nischenhandwerk für Liebhaber mit Monokel. Es ist ein Beruf, in dem man schmutzig wird, aber auch stolz auf die Resultate – wenn aus einem morschen Dachstuhl wieder ein tragendes Stück Heimat wird, oder aus einer feuchten Kellerwand endlich wieder ein gesunder Wohnraum. Wer zum ersten Mal nach zwanzig Kilo Splintholz den Bohrmeißel ablegt, versteht die Schönheit dieses Berufs – und vielleicht auch, warum sich so viele nach Feierabend in Bochums Kneipen über krumme Balken und Pilznester statt PowerPoint-Präsentationen austauschen. Am Ende steht immer ein Stück Verantwortung: Für die Substanz, für das Quartier, für die Zukunft. Wer sich darauf einlässt, den lässt Bochum selten wieder los.