100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Holz Bautenschutz Bielefeld Jobs und Stellenangebote

4 Holz Bautenschutz Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Holz Bautenschutz in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) merken
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. | Münster

Ab dem 01.08.2025 bieten wir einen attraktiven Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) bei Mosel Spezialabdichtungen in Münster an. Unser Unternehmen schützt seit über 45 Jahren Gebäude vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Salzen. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, weshalb individuelle Beratung für uns Priorität hat. Während der Ausbildung lernen die angehenden Fachkräfte, Schäden an Bauwerken zu analysieren und abzudichten. Zu den Aufgaben gehören auch Oberflächenschutz und präventive Maßnahmen. Die zweijährige Ausbildung kann auf Wunsch um ein Jahr verlängert werden, um den Gesellenbrief zu erwerben. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Holz- & Bautenschützer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Holz- & Bautenschützer (m/w/d)

Kögel Bau GmbH & Co. KG | 32545 Bad Oeynhausen

Starte Deine Karriere als Holz- und Bautenschützer (m/w/d) am 01.08.2025! In unserer praxisorientierten Ausbildung erfährst Du, wie Du Schäden an Gebäuden sanierst und deren Wert erhältst. Du arbeitest mit umweltschonenden Materialien und Techniken, um die Lebensdauer von Bauwerken zu verlängern. Zum Bautenschutz gehört das Erlernen effektiver Abdichtungen und Drainagesysteme, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Du wendest spezielle Beschichtungen und Membranen an, um die Gebäudehülle optimal zu schützen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft nachhaltiger Bauprojekte! +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger (m/w/d)

Fussboden Fröhlich KG | 33602 Bielefeld

Das lernst du in der Theorie: Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen; Berechnungen üben; Holzkunde, Verlegemuster; Qualitätskontrolle; Arbeitsschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Holz Bautenschutz Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Holz Bautenschutz in Bielefeld

Holz Bautenschutz in Bielefeld: Zwischen Wetter, Wandel und Wirklichkeit

Was viele unterschätzen – und ich zähle mich da zeitweise selbst dazu – ist die Vielschichtigkeit des Holz Bautenschutzes. Auf dem Papier liest sich das erstmal trocken: Werterhalt, Prävention, Reparatur. Aber stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Dachboden einer Jugendstilvilla in Bielefeld, Holzbalken, die knarren, Staub tanzt im Sonnenlicht, und irgendwo im Gebälk nagt die Geschichte. Plötzlich steckt man bis zu den Ellbogen im Puls der Zeit – denn hier draußen wird spürbar, was auf dem Bau oft nur als Randthema abgehandelt wird: Nachhaltigkeit. Klimaschutz im Kleinen. Und der ewige Kampf gegen das ostwestfälische Wetter, dessen Nieselregen weniger poetisch als vielmehr herausfordernd wirkt.


Was bedeutet eigentlich Holz Bautenschutz?

Kein Spaziergang, wie schon zu Großvaters Zeiten. Moderne Holz-Bauten sind keineswegs nur Blockhütten in ländlicher Umgebung – selbst Stahl und Beton werden mittlerweile wieder vom „warmen Material“ Holz herausgefordert. Im Bautenschutz geht’s nicht darum, alle paar Monate einen neuen Anstrich aufzutragen, sondern um ein detailliertes technisches Verständnis: Welcher Schutzanstrich hält durch? Wie erkennt man einen versteckten Holzwurm-Befall früh genug? Welche Sanierungsmöglichkeiten gibt’s, wenn ein Konstrukt quasi schon wankt, aber (noch) nicht nachgibt?


Gerade Bielefeld… Ja, Bielefeld! Die Mischung aus moderner Nachverdichtung, historischen Beständen und gründerzeitlichen Quartieren produziert eine Fülle an Herausforderungen: prasselnder Regen, massive Temperaturschwankungen, wilder Efeu, der sich durchs Holz beißt. Wer da nüchtern bleibt, ist entweder Profi oder hat etwas übersehen. Ich habe schon erlebt, dass sich hinter unscheinbaren Brettern monatelange Feuchtigkeit staut – und am Ende wird der gute Dachstuhl zum Biotop für Pilz und Käfer, beides keine zahlungskräftigen Mieter.


Der Alltag: Zwischen Handschlag und Feuchtigkeitssonde

Viele Berufseinsteiger fragen sich, ob sie mit dem Schraubenzieher allein bestehen. Die ehrliche Antwort? Nein, definitiv nicht. Die Zeiten, in denen „Handwerk Goldenen Boden“ bedeutete, sind vorbei – zumindest, wenn man den Kopf in den Sand steckt. Digitalisierung, technische Messverfahren, feuchteabhängige Sensorik und ein Grundverständnis für ökologische Materialien sind inzwischen fast so nötig wie das handwerkliche Geschick. Wer heute in den Holz Bautenschutz einsteigt, programmiert nicht gleich Apps, aber man steht doch schon mal mit der Feuchtigkeitssonde auf dem Gerüst und tippt die Messergebnisse ins Tablet.


Apropos Technik: Bielefeld ist zwar Mittelzentrum, aber in Sachen Bauphysik und Materialforschung passiert hier doch mehr, als viele denken. Die Nähe zu Handwerkskammer und Bauforschung – das spielt mit hinein. Manch alteringesessene Zimmerei hängt längst an modernen Prüfverfahren, und so manches Sanierungsprojekt entwickelt sich zum Spagat zwischen Tradition und Zukunft. Manchmal fasziniert mich das, manchmal nervt es einfach nur. Aber langweilig – nie.


Verdienst und Perspektiven: Luft nach oben, aber kein Selbstläufer

Was bleibt am Monatsende? Die nüchterne Rechnung: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.600 € und 3.000 €, mit steigender Erfahrung und speziellem Know-how (z.B. biologische Behandlung, Pilzsanierung, moderne Dämmtechniken) sind auch 3.300 € bis 3.800 € drin. Klar, je nach Aufträgen und Auftragslage schwankt das. Kleinbetriebe zahlen manchmal weniger, größere Bautenschutz-Firmen können besser aufstocken. Und freilich: Verantwortung, Schmutz und körperlicher Einsatz sind inbegriffen. Wer es angenehm und sauber will, sollte vielleicht besser als 3D-Designer arbeiten. Oder doch nicht? Es gibt eben etwas Befriedigendes, wenn nach Tagen harter Arbeit ein morscher Dachstuhl wie neu da steht – und alle, die vorbeigehen, ahnen nichts vom „organisierten Chaos“ hinter den Kulissen.


Fazit: Ein Bielefelder Spagat zwischen Tradition und Fortschritt

Kurzum: Der Holz Bautenschutz in Bielefeld verlangt Fingerspitzengefühl. Die Mischung aus alter Handwerkskunst, modernen Messtechniken und dem unauflösbaren Einfluss von Wetter und Zeit – das ist nicht jedermanns Sache. Doch wer bereit ist, mit beiden Beinen im Staub zu stehen, sich weiterzubilden und den Spagat zwischen Theorie und Praxis zu gehen, findet hier definitiv mehr als eine Nische. Manchmal ist es wie ein Krimi: Nicht jeder Schaden ist sichtbar, nicht jede Lösung eindeutig. Aber im Zusammenspiel von Pragmatismus, Sachverstand und einer gewissen Portion Geduld findet man – irgendwann – die Chance, Spuren zu hinterlassen. Im Holz, im Team, im eigenen Lebenslauf. Und manchmal, mit etwas Glück, auch im Stadtbild von Bielefeld selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.