100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Tierpflege Stuttgart Jobs und Stellenangebote

4 Helfer Tierpflege Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Tierpflege in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mobiles medizinisches Personal im Blutspendewesen (m/w/d) merken
Mobiles medizinisches Personal im Blutspendewesen (m/w/d)

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH | 70173 Landshut, Pfaffenhofen, in Ansbach

Sie werden bayernweit rund um Ihren Wohnort eingesetzt; Sie kümmern sich um das Venen punktieren, betreuen Spender-/innen und versorgen Zwischen- und Notfälle mit allen nötigen bürokratischen Tätigkeiten; Sie kümmern sich um ehrenamtliche Helfer-/innen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Pädagogische Kinderförderungsgesellschaft mbH / Early Bird Club merken
MFA / Med. Fachkraft (m/w/d) für die Blutspende in Teilzeit merken
MFA / Med. Fachkraft (m/w/d) für die Blutspende in Teilzeit

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH | 89542 Bernau

Ihr Profil: Medizinische*r Fachangestellte*r, MFA, examinierte*r Krankenpfleger*in, Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r, ZFA, Pflegefachkraft, Rettungssanitäter*in, Notfallsanitäter*in, Hebamme / Geburtshelfer, examinierte*r Altenpfleger*in, 2-jährig +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
OTA / MFA (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit merken
OTA / MFA (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit

Klinik auf der Karlshöhe GmbH | 70173 Stuttgart

Dokumentation der OP-Abläufe: Du stellst sicher, dass alle Eingriffe korrekt und zeitnah dokumentiert werden. Einhaltung der Hygiene- und Sterilitätsstandards: Du sorgst dafür, dass alle Hygiene- und Sterilitätsvorgaben streng eingehalten werden. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit Klinik auf der Karlshöhe GmbH | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Tierpflege Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Helfer Tierpflege Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Helfer Tierpflege in Stuttgart

Zwischen Futterküche und Freigehege – Alltag, Anspruch und Ambivalenzen als Helfer in der Tierpflege in Stuttgart

Helfen heißt erst mal: Nicht im Rampenlicht stehen. Zumindest nicht, wenn es um Tierpflege geht. Wer das Bild vom sanftmütigen Streicheln von Labradors im Kopf hat, dem sage ich gleich: Die Realität im Stuttgarter Zoo oder in einer Tierpension holt einen fixer auf den Boden der Tatsachen, als ein nasser Hund nach dem Bad. Aber der Reihe nach.


Der Berufsfeld „Helfer in der Tierpflege“ – das klingt für viele nach einfachem Anpacken ohne großes Drumherum. Und das stimmt – irgendwie. Die formale Qualifikation ist überschaubar: Mittlere Reife, ab und zu reicht auch eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachfremden Bereich. Einstiegsbarrieren? Gering. Aber unterschätzen sollte man das Ganze nicht. Wer als Quereinsteiger oder Berufsfrischling in Stuttgart im Wilhelma-Vergleich oder in einem der unzähligen Kleintier- und Reptilienquartiere anfangen will, der muss mehr bringen als bloße Tierliebe. Das sage ich bewusst hart. In Stuttgart, wo das Publikum kritisch ist (und irgendwie jeder von sich behauptet, ein Herz fürs Tier zu haben), reicht das bloße „Ich mag Tiere“ eben nicht.


Was erwartet einen also konkret? Der Tag beginnt früh. Viel zu früh, wenn man den eigenen Schlafrhythmus liebt. Tiere kennen keinen Feierabend, auch keine Tarifvereinbarung mit dem Wecker. Saubermachen, Füttern, Gehege im Blick behalten, manchmal medizinische Beobachtung – und das alles bei jedem Wetter. Gerade am Neckarufer zieht im November der Wind durch jede Knochenritze, während man Ziegenstall und Papageienvoliere frisch macht. Klar, man hat Kollegen. Aber die Verantwortung, wenn man zu fünft ein Gehege mit nachtaktiven Kleinsäugern versorgt und dabei der Chef verstohlen ein Auge auf die Hygieneliste wirft, die trägt jeder für sich. Technischer Fortschritt? Ja, manche automatische Futterautomaten und Lüftungsanlagen gibt’s. Aber in Stuttgart läuft überraschend viel noch von Hand – was einerseits bodenständig wirkt, andererseits mehr Energie zieht als ein Montagmorgenkaffee.


Geld allein macht hier selten den Unterschied. Wer nach dem berühmten „Stuttgarter Wohlstand“ schielt, landet hier auf dem Boden der finanziellen Tatsachen. Der Verdienst als Tierpflegehelfer in Stuttgart bewegt sich meist zwischen 2.200 € und 2.600 €, in Ausnahmefällen – wenn Nachtschichten oder Wochenenddienste reinkommen – sind bis 2.800 € drin. Klingt nicht sensationell. Ist es auch nicht. Aber: Im Vergleich zu anderen Großstädten, sagen wir Frankfurt oder München, ist Stuttgart in puncto Lebenshaltungskosten nur bedingt günstiger. Das müssen sich viele erst mal schönrechnen. Trotzdem – wer Überzeugung und Standfestigkeit im Umgang mit Kollegium, Tieren und dem berühmten schwäbischen Ordnungsdrang mitbringt, dem bietet der Job ganz eigene Belohnungen. Ich sage nur: Der Moment, wenn ein verängstigtes Tier nach Tagen erstmals das Vertrauen findet – unbezahlbar, sagen die einen. Die anderen kalkulieren solche Momente kühl als Berufsrisiko, weil: Emotionaler Verschleiß ist im Alltag durchaus Thema, spätestens wenn’s an die Euthanasiegrenze geht. Das spricht keiner gerne aus, gehört aber zur Ehrlichkeit.


Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren spürbar zugelegt – gerade weil in Stuttgart die Schnittstelle von Forschung (Tierschutz, Zootiermedizin, Tierverhalten) und pragmatischer Alltagsarbeit immer wichtiger wird. Für motivierte Helfer gibt’s mittlerweile Lehrgänge zur Spezialisierung im Bereich Exotenpflege, Grundkurse im Umgang mit Wildtieren oder sogar überbetrieblichen Austausch mit Forschungseinrichtungen aus der Region. Mag trocken klingen, ist aber für Aufstiegschancen unverzichtbar – und hebt einen deutlich von den „Nur-Mitläufern“ ab. Aber natürlich: Nicht jeder will auf die nächste Qualifikationsstufe – einige lieben das einfache Tun, den Rhythmus, die Routine. Auch das ist okay.


Und dann gibt’s noch diesen gesellschaftlichen Wandel: In Stuttgart wächst – das spürt man auf jedem Tierschutzfest – die Sensibilität fürs Tierwohl. Tierpflegerhilfen sind plötzlich keine Randfiguren mehr, sondern gehören zum öffentlichen Bild nachhaltiger Stadtentwicklung dazu. Mal ehrlich: Vor ein paar Jahren hat sich keiner über die Herkunft des Zoo-Futters Gedanken gemacht. Heute? Diskussionen über Bio-Futter, artgerechte Haltung, Recycling von Gehegeabfällen kommen direkt aus der Nachbarschaft. Wer meint, Tierpflege sei ein unpolitischer, unreflektierter Job – der hat die Stadt und den Beruf verkannt.


Bleibt am Ende das Eingeständnis: Der Job ist selten glamourös, oft anstrengend und nur punktuell romantisch. Aber eines ist sicher – die Unsicherheit, ob man am Ende der Schicht tatsächlich einen Unterschied gemacht hat, vergeht nicht so schnell. Wahrscheinlich ist das das ehrlichste Kompliment, das man diesem Berufsfeld aussprechen kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.