MVZ Ganzimmun GmbH | 55116 Mainz
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
iba Internationale Berufsakademie | 70173 Stuttgart
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH | 74889 Sinsheim
MVZ Ganzimmun GmbH | 55116 Mainz
iba Internationale Berufsakademie | 70173 Stuttgart
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH | 74889 Sinsheim
Manchmal – das gestehe ich offen – fragt man sich am frühen Morgen in Heidelberg, wenn der Nebel noch im Neckartal hängt und die Busse anhalten, wer eigentlich auf die Idee kommt, freiwillig in die Tierpflege zu gehen. Noch dazu als Helfer, also nicht mit großem Diplom, sondern mit Handschuhen, Gummistiefeln – Herzblut sowieso. Und das mitten im urbanen Südwesten, wo man mit Katze, Hund oder Goldfisch so ziemlich alles antreffen kann, was fell, schuppig oder gefiedert ist. Wer sich auf diesen Job einlässt, braucht Fingerspitzengefühl – und Rückgrat, nicht nur im übertragenen Sinn.
Anpacken ist angesagt, und zwar mehr als viele denken. Klar, das Bild vom Tierpfleger, der am flauschigen Meerschwein kuschelt – das hält sich hartnäckig. Nur: Die Arbeit beginnt da, wo es nicht putzig ist. Einstreu wechseln, Gehege schrubben, Futter anrühren, Medikamente vorbereiten – zuweilen mit präzisem Zeitfenster, weil die kleine Maus im Terrarium keine Extraminute warten will. Wer mag, kann das romantisieren. Ehrlich gesagt: Nach dem zwölften Kaninchenstall in Folge macht das niemand mehr.
Auffällig ist in Heidelberg – so zumindest mein Eindruck nach mehreren Gesprächen mit unterschiedlichen Einrichtungen – diese gewisse Mischung aus Tradition und Umbruch. Einst wurden Helfer oft als „Springer“ für alles genommen, von der Futterküche bis zum Gehegebau. Heute ziehen viele Betriebe klare Linien, setzen Standards, achten akribischer auf Tierschutzregeln, Hygiene und Fachverständnis. Das erhöht die Anforderungen, aber auch den Stellenwert. Tägliches Lernen ist hier eher Regel als Ausnahme; die Tierwelt bleibt nie stehen.
Heidelberg wäre nicht Heidelberg, wenn hier nicht auch speziellere Arbeitgeber und Aufgaben ins Spiel kämen. Neben dem bekannten Zoo, der zweifellos viele klassische Einsatzfelder bietet, rücken zunehmend auch Kleintierpraxen, spezialisierte Wildtierschutzstationen oder – was viele überraschen dürfte – Biotech-Start-ups mit Tierhaltungen ins Blickfeld. Da stehen dann seltener Lamas, öfter Labormäuse oder transgene Zebrafische auf dem Plan. Wer offen ist für technische Routinen, digitale Dokumentation (Tablets im Stall? Inzwischen Standard!) und ab und zu ganz eigene Geruchsnoten, findet hier Möglichkeiten, mit denen niemand in der achten Klasse gerechnet hat.
Manche mögen das als Beliebigkeit lesen, für mich ist es eher die Einladung, sich mit den eigenen Fähigkeiten flexibel zu zeigen. Heute klassische Fütterung, morgen papierlose Bestandspflege, übermorgen vielleicht ein Workshop zur modernen Tierbeschäftigung – pragmatisch, aber nie routiniert-leblos.
Jetzt könnte man einwerfen: „Und wie sieht es mit dem Geld aus?“ tja – willkommen in der Welt der gepflegten Relativität. Realistisch liegt man in Heidelberg für einen Helferposten meist zwischen 2.200 € und 2.800 €, mit Tendenz nach oben, wenn Erfahrung und spezialisierte Aufgaben hinzukommen. Große Sprünge macht da niemand, aber auch das gehört zur Wahrheit (sofern man mit Haus, Zweitauto und Kreuzfahrt liebäugelt – eher schwierig). Entscheidend bleibt: Viele Einrichtungen zahlen inzwischen nach Tarif, der öffentliche und gemeinnützige Sektor sogar überdurchschnittlich. Private Betriebe? Nun, da gibt es gelegentlich kreative Spielräume, sofern man sich nicht unter Wert verkauft.
Nicht alles ist Friede, Freude, Frettchenpflege. Die seelische Belastung? Die unterschätzt man gerne. Ich habe schon zähe Tage gesehen – morgens ein Tier verloren, abends noch Überstunden im Notdienst, weil der Tierarzt nicht kam. Dann fragt man sich: Ist das der Preis für Berufung? Vielleicht. Aber gerade in Heidelberg gibt es eine wachsende Solidarität unter Kollegen und das Gefühl, einer Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz nachzugehen. Es gibt Momente, da hilft ein Sprung in den Neckar zwar nicht wirklich, aber ein gemeinsames Lachen im Pausenraum wirkt manchmal Wunder.
Und wenn ich etwas gelernt habe, dann das: Zwischen romantischer Tierliebe und realer Tierpflege liegt oft ein Stallgang voller Missverständnisse. Aber gerade darin steckt eine Chance, sich selbst und diesen Beruf immer wieder neu zu erfinden. Vielleicht nicht immer sauber, nie ganz einfach, aber – ehrlich gesagt – selten langweilig.
Das könnte Sie auch interessieren
Helfer für die Tierpflege / Tierwärter (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg
Wir bieten eine erstklassige Pflege und Versorgung von Versuchstieren, insbesondere Mäusen, auf höchstem technischen und hygienischen Niveau. Unsere Zucht von Versuchsmäusen erfolgt unter SPF- oder gnotobiotischen Bedingungen gemäß den Vorgaben der Nutzer:innen bzw. der Tierpfleger:innen. Dabei verwalten wir den Tierbestand mit einer speziellen Software. Idealerweise verfügen Bewerber:innen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwandten Fachgebiet, wie beispielsweise Tierarzthelfer:in oder Tiermedizinische:r Fachangestellte:r. Erfahrungen im Umgang mit Versuchstieren sind von Vorteil. Zudem legen wir Wert auf Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität sowie Deutschkenntnisse und idealerweise Grundkenntnisse in Englisch.Helfer für die Tierpflege / Tierwärter:in (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Tierpfleger:innen / Tierwärter:innen (m/w/d) für unsere Core Facility "Zentrum für Präklinische Forschung" (Kennziffer 2023-0456). Unsere Core Facility unterstützt die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen bei der Haltung und Zucht der Tiere sowie bei Experimenten. Unser engagiertes Team aus Tierpfleger:innen, Tierärzt:innen und Verwaltungsmitarbeitenden sorgt dafür, dass alle Tiere gemäß den nationalen und internationalen Vorschriften gehalten werden. Dabei achten wir besonders auf höchste Hygiene- und Wohlfühlniveau der Tiere. Wenn Sie unsere zentrale Tierlabor unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung als Tierpfleger:in / Tierwärter:in (m/w/d).