100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Tiefbau Heidelberg Jobs und Stellenangebote

2 Helfer Tiefbau Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Tiefbau in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tiefbauarbeiter als Helfer (m/w/d) bei Erdarbeiten merken
Tiefbauarbeiter als Helfer (m/w/d) bei Erdarbeiten

Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR | 97232 Ingolstadt

Wir suchen engagierte Tiefbauarbeiter (m/w/d) als Helfer für Erdarbeiten im Bereich der kommunalen Wasserversorgung. Ihre Aufgaben umfassen das Freilegen von Versorgungsleitungen und Kabeln sowie das Schließen von Baugruben. Zudem dürfen Sie Pflastersteine verlegen und Oberflächen asphaltieren. Voraussetzung ist Berufserfahrung im Baugewerbe, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, ebenso wie die Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste. Wir bieten eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit einer 39-Stunden-Woche und attraktiven Arbeitsbedingungen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbauer | Tiefbauhelfer (m/w/d) in Elsenfeld | Quereinstieg möglich merken
Tiefbauer | Tiefbauhelfer (m/w/d) in Elsenfeld | Quereinstieg möglich

WISAG Elektrotechnik Bayern GmbH & Co. KG | 63820 Elsenfeld

Tiefbauer; Tiefbauhelfer (m/w/d) in Elsenfeld; Quereinstieg möglich: Kennziffer: 378175; Herstellen von Baugruben, Gräben und Böschungen; Verschließen und Verdichten von Kabelgräben; Verlegen von Strom- und Telekommunikationsleitungen. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Tiefbau Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Helfer Tiefbau Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Helfer Tiefbau in Heidelberg

Schweres Gerät, harte Arbeit: Was den Helfer Tiefbau in Heidelberg wirklich ausmacht

Montagmorgen, irgendwo zwischen Wieblingen und den Ausläufern des Pfaffengrunds – es riecht ein bisschen nach feuchtem Lehm, ein Bagger brummt auf niedriger Stufe. Wer hier, am Rand eines neuen Baugebiets, als Helfer im Tiefbau unterwegs ist, beginnt im Morgengrauen, wenn andere erst auf den Snooze-Button drücken. Ich habe nie verstanden, warum viele „Helfer“ als Bezeichnung abwinken. Wer einmal erlebt hat, was auf so einer Baustelle in Heidelberg zwischen Kanalschächten, Betonrohren und Kabelkanälen zu stemmen ist, weiß: Hilfe? Das ist das Fundament. Im wahrsten Wortsinne.


Aufgaben und Alltag – zwischen Muskelkraft und Pragmatismus

Schaufel schwingen, Bordsteine verpassen, LKW einweisen. Wer jetzt denkt, das sei monotone Fließbandarbeit, unterschätzt die Vielfalt: Im Tiefbau sind die Aufgaben einerseits körperlich, klar – es gibt Tage, da lässt einen der eigene Rücken nachts wissen, dass er auch ein Wörtchen mitzureden hat. Aber der Hund liegt im Detail: Baustellenlogistik, Absperrungen, Wasserhaltung, Material transportieren, grobe Vorarbeiten mit Bohrhammer oder Rüttelplatte. Handwerk und Improvisation gehen hier Hand in Hand. Am Neckarufer heute ein Graben für Glasfaserkabel, morgen die Vorbereitung für eine neue Trinkwasserleitung rund ums Handschuhsheimer Feld. Wie viel Technik am Ende dahinter steckt – viele unterschätzen, was es bedeutet, den Boden in Heidelberg zu bewegen. Sandiger Südhang? Lehmboden, der bei Regen alles schluckt? Ohne Köpfchen, Geschick und Teamwork wären die meisten Großprojekte kaum zu stemmen.


Mit Handschuhen und Haltung: Wer den Job braucht – und wer ihn kann

Was bringt nun jemand mit, der sich für den Tiefbau als Heldenrolle interessiert – abseits von Schlagwörtern wie „Belastbarkeit“ und „Teamgeist“? Erfahrung ist nicht alles, Eigenverantwortung schon eher. Gerade wer aus anderen Berufen wechselt, merkt: Tempo und Mentalität sind hier eigensinnig. Es gibt Tage, da hagelt es Anweisungen im Minutentakt – und niemand hat Zeit für lange Erklärungen. Andererseits wird in vielen Heidelberger Betrieben Wert auf Entwicklung gelegt. Wer sich beweist, lernt schnell: Einfahrer von Baggern, Rohrleger oder Baugeräteführer sind nicht vom Himmel gefallen, sondern waren irgendwann alle mal Helfer. Was viele unterschätzen: Deutschkenntnisse, die für den reibungslosen Ablauf auf der oft international aufgestellten Baustelle mindestens solide sein sollten. Wer den Rhythmus des Baus liebt, dem wird Heidelberg nicht langweilig: Von den Altstadtgassen bis zu den neuen Gewerbeflächen – es gibt immer was zu tun.


Gehalt, Aussichten und: Die Sache mit der Perspektive

Reizthema Geld. Redet keiner gern drüber, aber irgendwann fragt sich jeder: Was bleibt am Ende des Monats? In Heidelberg, wo die Mieten ordentlich anziehen und das Leben sowieso nicht billig ist, liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer bereits Erfahrung oder besondere Kenntnisse mitbringt, landet durchaus auch bei 3.000 € bis 3.400 €. Klingt erstmal okay, gemessen am Muskelkater manchmal vielleicht zu wenig – aber: In kaum einem anderen Handwerksbereich ist der Weg Richtung Spezialisierung und mehr Verantwortung so praxisnah wie hier. Wer sich weiterbildet, sichert sich nicht nur mehr Einkommen, sondern auch größere Spielräume: Ob Führung eines Künetten-Teams oder Bedienung schwerer Baumaschinen – der Schritt von der „helfenden Hand“ zur gefragten Fachkraft ist machbar. Die Region Heidelberg ist im Tiefbau noch nicht von Digitalisierung oder Automatisierung überrollt – Erfahrung zählt, Hände sind gefragt.


Heidelberg – mehr als Unistadt: Warum der Tiefbau hier besonders ist

Heidelberg, berühmte Altstadt und doch voller moderner Großprojekte. Glasfasererschließung, grüne Infrastruktur, neue Wohnquartiere. Für Helfer im Tiefbau bedeutet das: Es sind oft nicht die spektakulären Großbaustellen, sondern die alltäglichen Herausforderungen zwischen Sportplatz und Uni-Neubau, bei denen Pragmatismus und Flexibilität gefragt sind. Die Stadt verlangt Feingefühl – unter der Pflasterästhetik verbirgt sich ein fragiles archäologisches Erbe; ein falscher Spatenstich kann auf einmal eine römische Mauer freilegen. Hier zu arbeiten, heißt: Jeder Tag ist anders, jeder Tag bringt Lernmomente. Routine gibt’s selten, und gerade das macht es spannend.


Nüchtern betrachtet: Für wen ist das was?

Es ist kein Job für Blender. Wer den schnellen Aufstieg sucht oder glaubt, mit zwei rechten Händen wäre alles getan, wird schnell enttäuscht. Aber: Wer Ausdauer zeigt, ein Gespür fürs Praktische mitbringt – und vielleicht sogar Sinn findet in ehrlicher Arbeit –, für den kann die Heidelberger Baustelle Heimat auf Zeit werden. Manchmal frage ich mich selbst: Was bleibt am Ende einer solchen Woche? Sicher kein lackierter Schreibtisch. Aber dafür ein ganz anderer Stolz – einer, der morgens früher aufsteht, aber abends auch ein stückweit zufriedener nach Hause geht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.