100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Tiefbau Essen Jobs und Stellenangebote

2 Helfer Tiefbau Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Tiefbau in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Helfer im Elektrobereich Elektrohelfer im Tiefbau m/w/d merken
Helfer im Elektrobereich Elektrohelfer im Tiefbau m/w/d

Sektor Personal GmbH | 44135 Dortmund

Wir suchen einen Elektrohelfer für den Bereich Hausanschlüsse im Tiefbau im Großraum Dortmund. Bieten Sie sich einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tagen Urlaub jährlich. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien. Profitieren Sie von zahlreichen Zusatzleistungen wie Einkaufsgutscheinen und Job Rad-Leasing. Eine strukturierte Einarbeitung und persönliche Betreuung wird ebenfalls gewährleistet. Gestalten Sie aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams – starten Sie jetzt Ihre Karriere im Infrastrukturausbau! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Contract Manager Baubetrieb (m/w/d) merken
Contract Manager Baubetrieb (m/w/d)

CML Construction Services GmbH | 50667 Köln

Sicher im Umgang mit MS Office, idealerweise vertraut mit iTWO und gängiger Terminplanungssoftware – Tools sind für Sie keine Hürde, sondern Helfer. Exzellente Deutschkenntnisse – schriftlich wie mündlich. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Tiefbau Jobs und Stellenangebote in Essen

Helfer Tiefbau Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Helfer Tiefbau in Essen

Im Staub von Essen: Was Helfer im Tiefbau wirklich erwartet

Tiefbau? In Essen? Da denkt mancher sofort an Bagger, Staubwolken und riesige Krater zwischen grauen Straßenzügen. Klar – das Bild ist nicht völlig daneben. Aber wer meint, dass der Beruf des Helfers im Tiefbau nur aus Schippe, Muskelkraft und ewig gleichem Tagwerk besteht, hat nur die halbe Wahrheit aufgetan. Gerade für diejenigen, die neu einsteigen oder im Beruf noch einmal die Richtung wechseln wollen, lohnt sich ein genauerer Blick. Oder sagen wir: ein tieferer. Nicht nur ins Erdreich, sondern in den Job selbst.


Lassen wir mal alle Klischees von Malocher-Romantik beiseite. Was zählt wirklich, wenn man im Tiefbau-Untergrund von Essen zum Einsatz kommen soll? Die Aufgaben: alles andere als langweilig und doch selten glänzend im Rampenlicht. Gräben ausheben, Rohrleitungen verlegen, Gehwege neu anlegen oder Kanäle freilegen – am Ende kramt man nicht nur im Schmutz, sondern schafft die unterirdischen Lebensadern der Stadt. Ohne diese Arbeit geht schlicht nichts. Ampeln, Züge, ganze Stadtviertel hätten Stillstand – und das ist keine Übertreibung.


Ich erinnere mich noch an meinen ersten Tag. Das Ruhrgebiet – einerseits voller Tradition, andererseits im ständigen Wandel. Essen bildet da keine Ausnahme. Die Infrastruktur krächzt vielerorts im Akkord: marode Leitungen, alternde Schächte, Baustellen, wohin man blickt. In den letzten Jahren ist der Investitionsdruck der Stadt enorm gestiegen. Immer wieder taucht irgendwo das berühmte Bauzaunblau auf; selten sieht man, wie aus dem Chaos leise Fortschritt wächst. Die Wahrheit? Ohne die Helfer im Tiefbau, oft unbemerkt im Hintergrund, wäre die Modernisierung schnell Geschichte.


Was gern unterschätzt wird: Der Job verlangt weit mehr als reine Kraft. Klar, der Spaten ist nach wie vor ein Symbol, aber ohne technisches Verständnis, ohne Auge für die Sicherheit oder ohne Koordination läuft hier gar nichts. Wer meint, hier könne jeder arbeiten, wird nach dem dritten Tag Muskelkater und den ersten Kältewellen eines Essener Novembermorgens sein Urteil vielleicht revidieren. Es braucht robuste Gesundheit, jedenfalls eine Portion Durchhaltevermögen – und, ja, ein bisschen Frusttoleranz. Denn nicht jeder Tag fühlt sich wie Fortschritt an. Mal stockt das Material, mal spielt das Wetter verrückt, mal hat irgendwer – typisch Ruhrpott – die Pläne irgendwo verbummelt.


Bleibt die oft gestellte Frage: Lohnt sich das? Kurz und ehrlich gesagt – das hängt davon ab, was man will. Die Einstiegsverdienste bewegen sich aktuell in Essen zwischen 2.200 € und 2.700 €, mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind auch 2.800 € bis 3.000 € drin. Klingt erst mal nüchtern, aber: Wer sich auf Montage, Nachtschichten oder Großprojekte einlässt, kann draufpacken. Tarifliche Strukturen bieten, zumindest bei seriösen Arbeitgebern, ein gewisses Maß an Sicherheit. Entscheidend ist der Wille, dranzubleiben. Gerade jetzt, wo viele Betriebe spürbar nach Nachwuchs und Zuverlässigkeit suchen – das merkt man bei fast jedem Frühschicht-Antritt, wenn mal wieder jemand kurzfristig ausfällt.


Manchmal, spätestens beim Feierabendbier in Altenessen oder Steele, fragt man sich tatsächlich: Warum macht man das eigentlich? Für die einen ist es die Handfestigkeit, das greifbare Ergebnis, für andere schlicht die Aussicht auf einen soliden Job, ohne drögen Bürosessel. Und, seien wir ehrlich – einen schlechten Ruf hatte das Bauhandwerk hier nie. Im Gegenteil: In Zeiten von Bauboom, ständiger Sanierung und dem ewigen Verkehrschaos freut sich so mancher, wenn der nächste engagierte Helfer im Tiefbau nicht lange auf sich warten lässt.


Letztlich muss man selbst entscheiden, ob der Weg ins Essener Untergrundleben das Richtige ist. Zupacken sollte man können, den Sinn im Alltäglichen sehen – und ausreichend Humor mitbringen, wenn der Baustellencontainer mal wieder zur Sauna mutiert. Ich für meinen Teil sage: Es gibt Tage, da möchte ich mit keinem Schreibtischhengst tauschen. Ja, ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.