100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Pharmatechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

7 Helfer Pharmatechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Pharmatechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende zum Pharmakanten (w/m/d) merken
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d) merken
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d)

Medipolis Unternehmensgruppe | 07743 Jena

Unserer Auftragseingänge; Erstellung von Lieferscheinen für den Warenausgang; Verpacken der Zubereitungen in transportfertige Gebinde und deren korrekte Kennzeichnung, sowie Anmeldung der Transporte; Überprüfung von Materialbeständen, Lagermitteln und +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Zugangsvoraussetzungen Der Aufbaukurs richtet sich an Absolvent*innen der Grundkurse sowie an Medizinisches Fachpersonal im stationären und ambulanten Umfeld (Medizinische Fachangestellte, MTA-F etc.), an Mitarbeitende im Rettungsdienst oder auch Studierende +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle (Saale)

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Pharmakanten (w/m/d) merken
Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (schul.) (m/w/d) merken
Helfer Pharmatechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Helfer Pharmatechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Helfer Pharmatechnik in Halle (Saale)

Zwischen Reagenzglas und Schichtplan: Helfer Pharmatechnik in Halle (Saale)

Wer morgens im Osten Halles am Werkstor den Geruch einer Mischung aus Desinfektionsmittel und alten Heizungskörpern in der Nase hat, weiß: Hier wird etwas zusammengerührt, das später einmal Leben verlängern könnte. Und ganz ehrlich, hätte man mir das vor zehn Jahren gesagt – dass ich zwischen gläsernen Abfülllinien und blinkenden Kontrolllampen als „Helfer Pharmatechnik“ lande –, ich hätte wohl gelacht. Freilich, von außen wirkt das Feld unscheinbar: kein glamouröser Arztkittel, keine stundenlangen Chemiestudien. Aber unterschätzen darf man diesen Beruf nicht. Wer einsteigt, merkt schnell, wie sehr sich hinter der unspektakulären Berufsbezeichnung die Haltegriffe des Gesundheitssystems verstecken. Ohne das Zuarbeiten der Helfer läuft nicht einmal der kleinste Tablettenblister in Halle vom Band.


Alltag zwischen Laborflur, Produktionsstraße und Reinraum

Woran arbeitet man eigentlich? Gute Frage. Die Wahrheit: Je nach Betrieb schwappt man von Aufgabe zu Aufgabe – mit Handschuhen und Haarnetz, versteht sich. Mal füttert man Maschinen mit Wirkstoffen, mal wiegt man Füllmengen akribisch ab, dann wieder wird abgepackt, etikettiert, geprüft und protokolliert. Schon paradox: Die Wirkung der eigenen Arbeit spürt man nicht direkt, doch jedes Fläschchen, das sauber verschlossen aus der Linie rollt, könnte am Ende in einer Klinik in Sachsen-Anhalt landen. Klar, großartige Abwechslung – aber Routine wird’s auch. Der Takt der Maschinen ist nicht immer nach menschlichem Rhythmus gestrickt. Gerade Nachtschichten – die Prise Lampenlicht um drei Uhr morgens – das schlaucht. Trotzdem: Für viele eine solide Chance, Stück für Stück Einblicke zu bekommen, wie eine moderne Pharmaproduktion tickt, ohne in akademischen Lehrhallen zu verschwinden.


Was braucht es? – Voraussetzungen jenseits der Zeugnisse

Was viele unterschätzen: Es sind weniger die Schulnoten, die zählen, sondern Geduld, Sorgfalt – ein Gefühl für Sauberkeit, fast schon eine Obsession. Wenn man ehrlich ist, bleibt manchmal kaum Raum für Fehler. Ein Spritzer auf der Laborbank? Kann Schweinereien nach sich ziehen – da versteht die Branche keinen Spaß. Wer hier arbeitet, muss mit Vorschriften Freundschaft schließen. Die Gutenachtlektüre? Reinigungsprotokolle, Chargenberichte und die nächste Handhygieneanweisung. Nicht gerade ein Bestseller. Aber: Wer konzentriert bleibt, sich nicht vor Routinearbeiten scheut und seinen Job ernst nimmt, bekommt Wertschätzung zurück. Gerade in Halle, wo sich durch den Chemiepark und die Nähe zu Forschungseinrichtungen auch für Quereinsteiger Türen öffnen, wenn sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – eben auf ihre Art und Weise.


Gehalt, Perspektive und das kleine bisschen Stolz

Verdienstaussichten? Hier kommt der nüchterne Teil: Als Helfer in der Pharmatechnik bewegt man sich in Halle meist zwischen 2.100 € und 2.500 € – mit starker Tendenz nach oben, wenn tarifliche Zuschläge, Nachtdienst oder längere Betriebszugehörigkeit dazukommen. Ich habe Kolleginnen erlebt, die nach ein paar Jahren durch Fortbildungen oder Wechsel in spezialisierte Teilbereiche die 2.800 € knacken. Ist das viel? Kommt darauf an, wen man fragt. Für manche ein Sprungbrett in anspruchsvollere Positionen, andere schätzen die Verlässlichkeit und bleiben. Ein unsichtbarer Reiz: Die Branche in Halle ist trotz aller Automatisierung händeringend auf der Suche nach verlässlichen Mitstreitern. Die pharmazeutische Industrie wächst, neue Produktionen für Biopharmazeutika entstehen gerade. Wer zur rechten Zeit am rechten Ort ist – und das können hier auch Quereinsteiger aus dem Maschinenbau oder der Lebensmittelproduktion sein –, findet schnell seinen Platz. Und ja, manchmal packt einen der Stolz, ein Glied dieser Kette zu sein, die mehr Menschen auf die Beine hilft, als man es je sieht.


Regionale Besonderheiten und der Blick nach vorn

Manchmal fragt man sich, warum Halle mit seinen traditionsreichen Pharmaunternehmen nicht längst als Leuchtturmstadt für Gesundheitsberufe gilt. Wahrscheinlich, weil der Job im Alltag weder nach Stahlwerk noch nach Start-up-Leuchtreklame aussieht. Aber hinter den Produktionsmauern brodelt die Zukunft. Digitalisierung, Automatisierung, neue regulatorische Anforderungen – all das bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Gerade für Berufseinsteiger, die das Lernen nicht scheuen: Wer offen bleibt, kann schon nach kurzer Zeit an internen Weiterbildungen teilnehmen – etwa zur Bedienung automatischer Kontrollsysteme oder in der Qualitätssicherung. Es gibt sie, die kleinen Entwicklungssprünge, wenn man dranbleibt. Und auf dem Nachhauseweg, zwischen den Plattenbauten am Hufeisensee und dem unbeirrbaren Pendelverkehr der Schichtarbeiter, stellt man fest: Es sind die kleinen, unscheinbaren Schritte, die den Unterschied machen – für jeden Einzelnen, aber auch für den medizinischen Fortschritt, der in Halle manchmal zwischen zwei Schichtwechseln beginnt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.