100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Lackiererei Essen Jobs und Stellenangebote

4 Helfer Lackiererei Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Lackiererei in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Helfer in der Lackiererei (m/w/d) merken
Helfer in der Lackiererei (m/w/d)

Lackiererei Pasternak GmbH | 90403 Nürnberg

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job in der Lackiererei? Wir bieten eine anspruchsvolle Stelle als Helfer (m/w/d) in Vollzeit in Nürnberg, wo Sie spannende Aufgaben wie Spachteln und Schleifen übernehmen. Ihr handwerkliches Geschick und Interesse an Fahrzeugtechnik sind willkommen. Wir garantieren Ihnen eine unbefristete Anstellung mit langfristiger Perspektive und flexiblen Arbeitszeiten. Genießen Sie ein kollegiales Umfeld und moderne Arbeitsbedingungen, während Sie zur Teamarbeit beitragen. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem wachsenden Unternehmen! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in Teilzeit merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in Teilzeit

M-COLOR Karosserie Lackiererei GmbH | 10115 Berlin

Wir sind ein hochmoderner Werkstatt- und Lackierbetrieb, der sich auf reparaturbezogene Mechanikarbeiten spezialisiert hat. Mit einem Team von 40 engagierten Mitarbeitern fördern wir eine positive und produktive Arbeitsumgebung. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechaniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechaniker (m/w/d)

M-COLOR Karosserie Lackiererei GmbH | 10115 Berlin

Wir sind ein hochmoderner Werkstatt- und Lackierbetrieb, der sich auf reparaturbezogene Mechanikarbeiten spezialisiert hat. Mit einem Team von 40 engagierten Mitarbeitern fördern wir eine positive und produktive Arbeitsumgebung. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

M-COLOR Karosserie Lackiererei GmbH | 10115 Berlin

Wir sind ein hochmoderner Werkstatt- und Lackierbetrieb, der sich auf reparaturbezogene Mechanikarbeiten spezialisiert hat. Mit einem Team von 40 engagierten Mitarbeitern fördern wir eine positive und produktive Arbeitsumgebung. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Lackiererei Jobs und Stellenangebote in Essen

Helfer Lackiererei Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Helfer Lackiererei in Essen

Zwischen Staub und Klarlack: Die oft unterschätzte Welt der Lackiererei-Helfer in Essen

Wer heute als Einsteiger oder beruflich Erfahrene:r über einen Wechsel in die Lackiererei nachdenkt – speziell in Essen –, landet schnell im Grenzbereich zwischen Handwerk und industrieller Fertigung. Und ja, manchmal kommt es tatsächlich vor, dass ich am Feierabend die Bläschen auf dem letzten Kotflügel noch vor Augen habe. Die Arbeit als Lackiererei-Helfer: kein Glanzberuf, aber eine solide Ausgangsbasis mit eigenen Tücken und kleinen Triumphen. Aber was heißt das ganz praktisch?


Arbeiten im Maschinenraum der Farben: Aufgaben, Anforderungen, Alltag

Der Begriff „Helfer“ lässt manchen erstmal an Kaffeekochen oder Werkzeugschieben denken, aber das ist, seien wir ehrlich, reichlich daneben. Lackiererei-Helfer in Essen – sei es im Automobil-, Metall- oder Tischlerbereich – stehen oft mit beiden Beinen im produktiven Getriebe: Schleifen, Reinigen, einfache Beschichtungen, Maskieren, Lackmischungen ansetzen oder fertige Teile aus dem Trockner nehmen. Der klassische Tag beginnt selten mit stiller Vorfreude und endet manchmal in einer klebrigen Schicht Schleifstaub. Und trotzdem: Wer ein Auge für Details hat, eine robuste Haut (buchstäblich und im übertragenen Sinn), kann in dem Job regelrecht aufblühen. Verlässlichkeit und handwerkliches Grundverständnis – das ist keine Floskel, sondern Bedingung. Ohne Teamgeist läuft in den engen Werkhallen ohnehin nichts. Es gibt Schichten, da fragt man sich, warum man nicht lieber ins Büro gegangen ist. Und dann wiederum die Abende, an denen ein perfekt lackierter Korpus mehr befriedigt als ein Meeting-Marathon.


Wer in Essen schuftet, will nicht nur die Luft messen: Einkommen, Perspektiven und echte Hürden

Geld ist kein Tabu. Wer in Essen als Lackiererei-Helfer antritt, startet realistisch betrachtet meist zwischen 2.200 € und 2.600 € monatlich – sollte die Branche und der Betrieb tariflich angebunden sein, geht’s rauf, ohne Tarifbindung bleibt’s gern mal darunter. Am oberen Ende, mit ein paar Jahren Erfahrung und Zusatzaufgaben, sind auch 2.800 € drin. Ist das üppig? Nun ja, kein schlechter Anfang für einen Job, der keine komplette Ausbildung zwingend voraussetzt – aber auch keine goldene Eintrittskarte ins Wohlstandsparadies. Der Arbeitsmarkt, gerade im Ruhrgebiet, ist von Umbrüchen geprägt: Klassische große Industriebetriebe schrumpfen, kleinere spezialisierte Werkstätten entstehen, dazwischen Lohnschwankungen und ein wachsender Trend zu Zeitarbeit. Viele pendeln deshalb gedanklich zwischen Stolz auf das Handwerk und Frust über die Entlohnung – verständlich, möchte ich behaupten. Immerhin: Wer bereit ist, sich beständig reinzuhängen und kühlen Lack von heißer Luft zu unterscheiden, stößt an verborgene Türen. Und wer weiß schon, was sich in einer Stadt wie Essen wirklich alles öffnen kann?


Luft nach oben? Qualifizierung, Wandel und regionale Eigenheiten

Essen tickt anders als manch andere Industriestadt im Westen. Hier wird Wert auf praktische Erfahrung gelegt – Papiere zählen, aber Griffigkeit noch mehr. Während in anderen Regionen das Wort „Helfer“ fast mit einem Makel belegt ist, gilt es hier als Sprungbrett: Wer die Abläufe kennt, Fingerfertigkeit zeigt, vielleicht die eine oder andere Zusatzschulung zu Arbeitssicherheit, Umweltschutz oder Oberflächentechnik macht, kann über den Tellerrand schauen. Manchmal sieht man Kollegen in Richtung Maschinenbedienung oder Vorarbeiter-Assistenz wechseln. Nicht selten rücken Lackiererei-Helfer in Kleinbetrieben in verantwortliche Allround-Positionen auf. Das schreibe ich aus echter Beobachtung heraus, nicht als Motivationsfloskel. Es ist nicht das übliche Geschwafel über „Aufstiegschancen“ – sondern eine nüchterne Feststellung: Wer dranbleibt, bekommt gelegentlich mehr als einen Handschlag und ein Schulterklopfen.


Zwischen Rost und Zukunft: Techniktrends und gesellschaftliche Veränderungen

Bleibt die Frage, wie sich der Job in Essen durch Technik und Gesellschaft wandelt. Automatisierung? Sicher, aber im Lackierhilfsbereich ist das eine zweischneidige Sache: Noch hält sich der Bedarf an menschlichem Geschick – vor allem bei Kleinserien oder individuellen Aufträgen. Gleichzeitig steigen die Umweltauflagen; Wasserlacke und Filtertechnik fordern mehr Achtung für die Gesundheit wie auch für die Vorschriften. Wer auf Nummer sicher lackieren will, klemmt sich an die neuen Regeln: Schutzmaske aus Gewohnheit, nicht aus Pflichtgefühl. Ich habe erlebt, wie Kolleg:innen ohne viel Vorwarnung Jahre später unter gesundheitlichen Problemen litten. Das klingt dramatisch, ist aber leider Realität zwischen Dunstwolken und der nächsten Lieferung Pulverlack. Deshalb: Wer heute einsteigt, sollte das Qäntchen Respekt vor Lösungsmitteldämpfen aufbringen. Die Zeiten, in denen alles als „Männerarbeit“ galt, sind ohnehin vorbei – immer mehr Frauen und Quereinsteiger bereichern die Essener Lackierhallen.


Fazit? Gibt’s nur in Etappen

Was bleibt zu sagen? Wer für echten, ehrlichen Handwerksalltag nicht zu schade ist, wer Routineberge nicht scheut und mit wechselnden Anforderungen – und Teams – klarkommt, der findet als Helfer in der Lackiererei in Essen eine offene Baustelle mit Perspektive. Kein glamouröser Auftritt, aber einer, der trägt – mit dicken Arbeitsschuhen auf dem Hallenboden und einer Spur Stolz unter dem Lack. Und da fragt man sich: Ist das nicht manchmal schon mehr, als so mancher Großraumbüro-Bewohner am Ende des Tages von sich behaupten kann?