100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Lackiererei Aachen Jobs und Stellenangebote

1 Helfer Lackiererei Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Lackiererei in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Lackiererei (m/w/d) merken
Leiter Lackiererei (m/w/d)

KTX GmbH | 42651 Solingen bei Wuppertal

Wir suchen einen erfahrenen Leiter für unsere Lackiererei (m/w/d) in Solingen. In dieser unbefristeten Position erwarten Sie spannende Herausforderungen, wie die Sicherstellung des Lackierprozesses und die Durchführung von Farbwechseln. Sie überwachen die Teile- und Leergutversorgung, schulen Mitarbeiter an der Lackieranlage und dokumentieren wichtige Prozessdaten. Technische Problemlösungen und Prioritätensetzungen nach dem „Jidoka“-Prinzip zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zudem führen Sie regelmäßige Wartungen gemäß unserem Wartungsplan durch und gewährleisten Ordnung sowie Sauberkeit in der Anlage. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Lackierer und eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker (m/w/d). +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Lackiererei Jobs und Stellenangebote in Aachen

Helfer Lackiererei Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Helfer Lackiererei in Aachen

Mit Farbnebel im Nacken – Lackiererei-Helfer in Aachen: Wie Alltag und Anspruch verschwimmen

Der Assistenzberuf in der Lackiererei hat mehr Facetten, als Außenstehende oft vermuten. Vor allem in einer Region wie Aachen, wo Traditionshandwerk auf industrielle Wandelstimmung prallt, ist das Helferprofil ein seltsames Mittelding: Nichts für Träumende, aber auch selten so stumpf, wie manche denken. Wer sich als Einsteiger oder Quereinsteiger gerade die Hände schmutzig macht – vielleicht sogar von den Schweißperlen auf der Stirn unter dem Schutzhelm bereits die erste Ahnung von Berufsethos bekommt –, merkt schnell: Hier zählt mehr als Eintönigkeit und reine Routine.


Zwischen Sandstrahler und Spritzpistole: Aufgabenvielfalt und regionale Nuancen

Was viele unterschätzen: Die Arbeit als Helfer in der Lackiererei ist weit entfernt vom linearen Fließbanddasein. Klar, zu tun gibt es immer: Fahrzeuge, Maschinenteile, Fensterrahmen, manchmal überraschend filigrane Stücke. Zu den Kernaufgaben zählen das Vorbereiten von Oberflächen (denken wir an Schleifen, Reinigen, Maskieren – gern unterschätzte Kunstgriffe), das Anmixen von Lacken, die punktgenaue Zuarbeit bei Spritz- und Tauchprozessen, hin und wieder auch die Bedienung von eher eigenwilligen Trocknungsapparaturen. Das alles in Betrieben, die von kleinen, familiengeführten Karosseriewerkstätten bis zu Aachener Mittelständlern mit industrieller Lackstraße reichen. Zwischen Würselen und Brand variiert schon die Atmosphäre. Es macht einen Unterschied, ob man morgens zur Schicht durch den Dunst einer Werkstatthalle stapft, in der der Chef noch mitanpackt – oder ob Warehouse-Strukturen dieses „Wir-Gefühl“ eher auf ein kurzes Kopfnicken begrenzen.


Gesellschaftlicher Wandel, Technikschritte – was das vor Ort bedeutet

Natürlich, das Thema Fachkräftemangel geht an keiner Branche vorbei. Schon gar nicht an einem Standort, in dem die Handwerkskammer seit Jahren vor Nachwuchslücken warnt. Hier schlägt sich das auf Helferebene direkt nieder: Einsteiger bekommen, je nach Betrieb, oft mehr Eigenverantwortung als früher. Die Digitalisierung merkt man vielleicht nicht an intelligenten Robotern (obwohl, ein bisschen KI in der Qualitätssicherung? Kommt!), aber zumindest an standardisierten Prozessen und cleveren Zeiterfassungssystemen. Was viele überrascht: Moderne Lacke sind nicht einfach nur umweltfreundlicher – sie brauchen auch Fingerspitzengefühl. Die Mischung aus Technikschub und wirtschaftlichem Druck sorgt dafür, dass Helfer manchmal Arbeitsabläufe „on the fly“ optimieren müssen. Improvisation als Kompetenz – gleich nach Pünktlichkeit und Belastbarkeit.


Noch ein Satz zum Verdienst – und warum Geld nicht alles ist (aber manches erklärt)

Die Gehälter im Hilfsbereich sind, das kann man drehen und wenden wie man will, kein Sprungbrett in den finanziellen Olymp. In Aachen liegt das monatliche Einstiegsgehalt meist zwischen 2.200 € und 2.500 €. Manche Betriebe, oft diejenigen mit tariflicher Bindung, zahlen auch mal 2.600 € bis 2.700 € – aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Wovon die Spanne abhängt? Betriebsgröße, Erfahrung, Sonderschichten (und oft schlicht davon, wie dringend die Position besetzt werden muss). Klar, im Vergleich zu rein saisonalen Jobs schafft die Tätigkeit eine gewisse Sicherheit. Aber viel Spielraum für Luftschlösser bleibt nicht.


Wird man Lackiererei-Helfer zum „ewigen Gehilfen“? Von Wegen und Wendungen

Ich habe oft erlebt – und das meine ich ohne Pathos –, wie unterschätzt der Durchlässigkeitsfaktor dieser Tätigkeit ist. Wer mehr als Dienst nach Vorschrift bietet, findet Möglichkeiten: Schulungen zum Spritzlackierer, der Sprung in den Bereich Oberflächentechnik, Zertifikate für moderne Lacktechnik. Aachen hat, was viele vergessen, ein Netz an Weiterbildungsangeboten, das gerade für Quereinsteiger eine Art Schleifpapier für die eigene Karriere sein kann. Klar, nicht jeder will aufsteigen, und mancher bleibt bewusst Helfer – aus Überzeugung oder Lebensrealität. Wer’s mag: Die Vielfalt der Aufgaben, die handwerkliche Nähe zum Produkt, der Austausch im Team. Nur: Man muss es auch aushalten können. Die Luft, das ständige Stehen, die manchmal ruppigen Abläufe.


Aachener Eigenheiten, persönliche Abschweifung – und ein Halbsatz Hoffnung

Ob nun in den engen Gassen rund ums Frankenberger Viertel oder in einem Gewerbegebiet am Stadtrand: Die Farbe ist nie einfach nur Arbeitsmaterial. Sie ist eine Metapher für Anspruch und Alltagsrealismus, ein Sichtbarmachen der eigenen Spuren auf jedem Blech, jedem Rahmen. Ich denke manchmal, dass sich in keiner anderen Branche handwerklicher Stolz, regionale Verwurzelung und pragmatischer Überlebenswille so eigentümlich vermengen wie im Lackiererhandwerk. Für Berufseinsteiger oder Wechselwillige bedeutet das: Es wird nie nur um Technik gehen. Es geht auch um Haltung und ein bisschen um Widerstandskraft – gegen den Schleifstaub, gegen Routine und, ja, vielleicht auch gegen das eigene Vorurteil, es sei doch „nur“ ein Helferjob.


Diese Jobs als Helfer Lackiererei in Aachen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Helfer - Malerei, Lackiererei (m/w/d)

Unique Personalservice | 52062 Aachen

Helfer (m/w/d) in Aachen gesucht. Attraktiver Stundenlohn von 14,00 € plus Zuschläge. Montag bis Freitag, gelegentlich auch samstags. Früh- und Spätschicht möglich. Wir bieten eine langfristige Tätigkeit in einem weltweit agierenden Unternehmen und umfangreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten. Unkompliziertes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen. Aufgaben umfassen Lackiervorbereitungen, Reinigung, Spachteln, Grundieren und Abkleben von Oberflächen, Zuarbeiten für Kollegen, Qualitätskontrollen und ggf. Nachbearbeitungen. Quereinsteiger willkommen. Schicht- und Überstundenbereitschaft erforderlich. Technisches und handwerkliches Geschick sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit werden vorausgesetzt.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.