100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Küche Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

12 Helfer Küche Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Küche in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicekraft (m/w/d) für Events und Kochkurse merken
Servicekraft (m/w/d) für Events und Kochkurse

Ketao Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Wir suchen Dich als Aushilfe (a/w/d) in Teilzeit. Es geht auch nicht um einen einzelnen Job, sondern wir suchen immer neue Leute für unser Team. Du kannst als Minijob 538€ Kraft arbeiten mit 13€/h oder uns eine Rechnung schreiben. +
Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft Systemgastronomie / Junior Gastronom/in für 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft Systemgastronomie / Junior Gastronom/in für 2025 (m/w/d)

XXXLutz Deutschland | Villingen-Schwenningen

XXXL Plus Paket: Personalrabatte bei vielen bekannten Marken, geschenkter Urlaubstag zum Geburtstag, Sozialleistungen wie kostenlose Krankenzusatz- oder Unfallversicherung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Bike Leasing und Hilfsprogramm in Notfällen +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Montageschreiner/in / Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung Montageschreiner/in / Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice 2025 (m/w/d)

XXXLutz Deutschland | 78183 Hüfingen

XXXL Plus Paket: Personalrabatte bei vielen bekannten Marken, geschenkter Urlaubstag zum Geburtstag, Sozialleistungen wie kostenlose Krankenzusatz- oder Unfallversicherung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Bike Leasing und Hilfsprogramm in Notfällen +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Hotelfachmann (m/w/d) ab August 2026 merken
Commis de Rang (m/w/d) merken
Commis de Rang (m/w/d)

Colombi Hotel | Freiburg (Breisgau)

Aufgeschlossenes Team; Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten; spannende Aufstiegsmöglichkeiten; jährliche Teamevents; Weihnachts- und Urlaubsgeld; betriebliche Altersvorsorge; vergünstigtes Wohnen in unserem Mitarbeitenden-Haus (je nach Verfügbarkeit) oder Mithilfe +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft Gastronomie mit der Option Fachkraft Systemgastronomie 2025 (m/w/d) merken
Demi Chef de Partie (m|w|d) – „Amitié - La cuisine du château“ merken
Chef de Partie (m|w|d) - "Amitié - La cuisine du château" merken
Chef de Partie (m|w|d) - "Amitié - La cuisine du château"

Europa-Park GmbH & Co Mack KG | Rust (Baden)

Und bringst Erfahrung und Neugier mit; Qualitätsstandards und Hygienevorschriften werden unter Deiner Obhut eingehalten; Du arbeitest neue Mitarbeitende und unsere Auszubildenden freundlich und hilfsbereit ein und kümmerst Dich darum, dass sie sich kontinuierlich +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant/Werksstudent (m/w/d) im Bereich ESG-Berichterstattung merken
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Privatklinik Schloss Freudental | 78476 Freudental

Empathie und Hilfsbereitschaft; Kommunikative und soziale Kompetenz; Motivation, Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit; Ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen; Interesse ein spezielles Ernährungskonzept kennenzulernen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Helfer Küche Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Helfer Küche Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Helfer Küche in Freiburg im Breisgau

Wenn der Duft von Zwiebeln zum Alltag wird: Helfer Küche in Freiburg aus der Nahaufnahme

Wie oft läuft man eigentlich an einer Restaurantküche vorbei, wirft – neugierig, aber distanziert – einen Blick durch die halb geöffnete Tür, sieht den Trubel, hört das rhythmische Klappern von Geschirr? Was von außen wild und manchmal fast chaotisch wirkt, ist innen tatsächlicher Arbeitsalltag – und zwar nicht nur für die großen Meister oder die schicken Jungköche, sondern vor allem für diejenigen, die als Helfer in der Küche den Laden am Laufen halten. Ausgerechnet Freiburg, wo „Bio“ großgeschrieben und Regionalität fast schon religiös diskutiert wird, zeigt: Der Beruf ist alles – nur nicht überflüssig.


Manchmal frage ich mich selbst: Wer denkt eigentlich an die, die nicht auf den Speisekarten stehen? Zugegeben, als Berufseinsteiger – oder wenn man, sagen wir, nach einigen Jahren im Einzelhandel oder Handwerk einen Bruch wagt – stürzt man sich selten blind in diese Küchenwelt. Und die Realität? Sie riecht nach angebratenem Lauch, aber auch nach Schweiß und, seien wir ehrlich, gelegentlich nach Frust. Helfer in der Küche bedeutet eben nicht nur Kartoffeln schälen, sondern Maschinen reinigen, Töpfe schleppen und stundenlang – wirklich stundenlang! – Salate schnippeln.


Regionale Besonderheiten? Gibt’s in Freiburg zuhauf. Zwischen alten Lokalen am Augustinerplatz und den trendigen Cafés rund um das Vauban-Quartier tickt die Uhr oft anders als in einer Ketten-Cafeteria. Klassisch-freiburgisch ist der Anspruch: frisch, kreativ, manchmal ungeduldig. Wer hier mit anpackt, muss improvisieren können – und, ja, Geduld mitbringen, wenn diskutiert wird, ob die Zwiebeln jetzt bio oder „nur“ regional sind. Viele Stellen bewegen sich im Tagesgeschäft zwischen kurzfristigen Engpässen und langfristigen Aushilfslösungen. Klingt stressig? Nun ja, ist es manchmal auch. Aber oft spürt man eine Direktheit und einen Pragmatismus, die in städtischen Küchen sonst oft verloren gehen.


Wer neu einsteigt – egal, ob nach der Schule, nach Jahren in einem anderen Beruf oder als Wiedereinstieg – landet meistens mitten im Geschehen. Feste Strukturen gibt es zwar theoretisch, praktisch bestimmen aber Tagesform und Küchenleitung die Dynamik. „Anspruchslos“ ist der Job vielleicht auf dem Papier, tatsächlich setzt er aber mehr voraus als viele ahnen: Belastbarkeit, handfeste Motivation (oder wenigstens einen sturen Willen, nicht gleich wieder zu gehen), und keine Scheu vor Schichtarbeit, auch am Wochenende oder bei 34 Grad unter dem Glasdach. Die Bezahlung? In Freiburg schwankt sie – natürlich branchenüblich, aber mit lokalen Spitzen nach oben, zumindest wenn man einen Fuß in einen gehobenen Betrieb setzt. Die Bandbreite liegt derzeit, so mein Eindruck und das, was man aus Kollegengesprächen erfährt, meist zwischen 2.200 € und 2.800 €. Vereinzelt, bei außergewöhnlicher Belastung oder besonderer Erfahrung, sind 3.000 € drin – selten ein Spaziergang, meist das Ergebnis knallharter Arbeitsbereitschaft.


Was viele unterschätzen: Es gibt Entwicklungsmöglichkeiten – unsichtbar, aber real. Klar, die große Karriere ins Management wird niemand erwarten. Doch wer sich einarbeitet, mitdenkt, Verantwortung übernimmt, rutscht schneller mal zum Posten des Küchenassistenten oder erhält einen Verantwortungsbereich, etwa für die Lagerhaltung. In Freiburg profitieren Küchenhelfer immer häufiger von innerbetrieblichen Schulungen, auch weil der Markt eng geworden ist und viele Betriebe plötzlich merken, dass sie auf eingespielte Teams nicht einfach verzichten können.


Technologisch tut sich langsam – vielleicht, zu langsam? – Manches. Moderne Spülmaschinen, digitale Lagerlisten, Öko-Initiativen (ja, in Freiburg extra beliebt) verändern den Alltag spürbar. Aber Handarbeit bleibt. Wer mit Robotern rechnet, wird enttäuscht. Und das Zwischenmenschliche, dieses stille Wissen, wann der Topf zu kochen droht oder der Service zu kippen droht – das kann kein Algorithmus ersetzen. Vielleicht liegt genau darin eine seltsame Würde. Ich mag diesen Gedanken: Hinter jeder sauberen Tasse steckt nicht nur Arbeit, sondern oft eine ganze Lebensgeschichte. Klingt pathetisch? Möglich. Aber wer einmal erlebt hat, wie nach einem chaotischen Freitagabend die ganze Küchencrew schweigend – und erschöpft, aber irgendwie stolz – zum Feierabendbier zusammensitzt, weiß: Der Beruf ist aus der Zeit gefallen. Im besten Sinne.