50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Hochbau Dortmund Jobs und Stellenangebote

26 Helfer Hochbau Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Hochbau in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter Grundstücks- / Bodenmanagement für den schlüsselfertigen Wohnungsbau (m/w/d) merken
Bauleiter Grundstücks- / Bodenmanagement für den schlüsselfertigen Wohnungsbau (m/w/d)

Wilma Bau und Entwicklungsgesellschaft NRW mbH | 40878 Ratingen

Wir sind Projektentwickler für moderne Wohnimmobilien mit über 160 Mitarbeitern und aktuell aktiv in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main, Baden-Württemberg, Bayern und Berlin-Brandenburg. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau für den Bundesbau merken
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau für den Bundesbau

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 47051 Duisburg

Außenanlagen; Sie arbeiten in interdisziplinären Bauprojektteams an verschiedenen Projekten für das Bundesministerium der Verteidigung, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, das Technische Hilfswerk, den Zoll oder die Bundespolizei mit; Sie führen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Ingenieur*in der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des GMW, den städtischen Kunden sowie externen Beteiligten am Bau. Was bieten wir Ihnen? +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Baugeräteführer (m/w/d) 2026 merken
Kaufleute für IT-Systemmanagement 2026 (m/w/d) merken
Kaufleute für IT-Systemmanagement 2026 (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 44135 Dortmund

Teamgeist und eigenständiges Arbeiten. Nachhaltigkeit im Herzen – bei uns lebst du den GREEN Spirit. Egal, ob schlechte Schulnoten oder Studienabbruch: Wir suchen keine perfekten Lebensläufe, sondern echte Persönlichkeiten. Was bieten wir dir? +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemelektroniker 2026 (m/w/d) merken
IT-Systemelektroniker 2026 (m/w/d)

GREEN IT Das Systemhaus GmbH | 58313 Herdecke

Egal, ob Schulnoten oder Studienabbruch: Wir suchen Menschen mit Leidenschaft, nicht mit perfekten Lebensläufen. Was bieten wir dir? Hammer Ausbildung mit bester Unterstützung – auch für Prüfungen. Möglichkeit zu coolen Auslandspraktika. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Hörakustiker/in (m/w/d) für Studienabgänger merken
Ausbildung zur Hörakustiker/in (m/w/d) für Studienabgänger merken
1 2 3 nächste
Helfer Hochbau Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Helfer Hochbau Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Helfer Hochbau in Dortmund

Zwischen Rohbau und Realität – Der Alltag als Helfer im Hochbau in Dortmund

Was viele theoretisch wissen, im Alltag aber zu spüren bekommen: „Helfer Hochbau“ klingt erstmal nach Zuarbeit, nach Handlangerdiensten vielleicht, aber eben auch nach dem harten Rückgrat ganzer Baustellen. In Dortmund sieht das Bild so aus: Beton mischen, Schalungen schleppen, Drillingskübel balancieren – ohne die genaue Kenntnis der Bauordnung, aber immer mittendrin, wenn’s vorwärtsgehen muss. Klingt kernig, ist es auch. So ganz nebenbei: Wer hier Karriere-Augenzwinkern sucht, ist an der falschen Adresse – hier zählt zuerst das Machen, das Anpacken, das Dabeibleiben.


Ein Beruf, der keine Pause kennt (und selten Ausreden duldet)

Jetzt mal Klartext. Die Hochbaubranche (und ja, speziell in Dortmund, irgendwo zwischen U-Turm und Hafengebiet) hat nie wirklich geschlafen – aber ihre Helfer sind morgens vor allen anderen wach. Die Aufgaben? Vielseitig und, na ja, selten sauber. Anrühren, schleppen, verlegen. Das Toilettenhäuschen ist manchmal weit, der Griff zur Stulle notgedrungen schnell. Was viele unterschätzen: Das Tempo hat angezogen. Termindruck, Materialknappheit, dazu die Koordination verschiedener Gewerke auf engem Raum. Wer nach einem Bürojob sucht, wird es hier nicht lange aushalten. Aber: Wer anpacken kann, gehört dazu. Die Truppe nimmt dich auf – wenn du durchhältst und die Kollegen keinen Grund für Stirnrunzeln finden.


Dortmunder Eigenheiten und regionale Bremsschwellen

Ich sage mal so: Jede Stadt hat ihr eigenes Pflaster, auch im Hochbau. Dortmund liegt traditionsreich auf Bergbauwurzeln, heute ist das Bauen aber nicht weniger stressig. Der Arbeitsmarkt? Durchwachsen, ehrlich gesagt. Ja, Fachkräftemangel hört man überall – aber für Helfer-Jobs gibt’s Konkurrenz. Viele einschlägig Berufserfahrene aus Osteuropa, schlaue Umschüler, Quereinsteiger aus dem Ruhr-Radius. Manch einer mogelt sich mit Halbwissen rein, andere schuften sich nach oben. Das Gute: Wer motiviert ist und nicht gleich wegen Regen (oder Wind, oder Lärm, oder dieser legendären Dortmunder Bauleiter-Sprüche) die Flinte ins Korn wirft, findet seinen Platz.


Technik, Vorschriften – und was davon im Alltag ankommt

Was seit ein paar Jahren ins Spiel kommt: Digitalisierung, Baumaschinen mit GPS, smarter Aufmaß-Laser – klingt nach Zukunft, ist aber noch nicht auf jeder Dortmunder Baustelle angekommen. Den Bauhelm ersetzt das nicht. Wer als Helfer dabei ist, muss vor allem Hand anlegen und trotzdem im Blick behalten: Arbeitssicherheit ist mehr als ein gelber Zettel. Die Unfallstatistiken aus dem Baugewerbe sind alles andere als beruhigend – Helm auf, Handschuhe an, Rest wird angepackt. Und ganz ehrlich: Manchmal fragt man sich, warum manche immer alles schneller, besser, smarter machen wollen – der Beton trocknet trotzdem nicht schneller, selbst nicht im Schatten des Signal Iduna Parks.


Lohn, Perspektiven und der berühmte „Fuß in der Tür“

Kommen wir zum Punkt, den alle wissen wollen: Verdienen! Die Spanne ist breit. Für Helfer im Hochbau liegt der Monatslohn in Dortmund oft zwischen 2.300 € und 2.800 €. Klar, Nachtschichten, Overtime, Wetterzuschäge – alles möglich. Manchmal bleibt am Ende des Monats mehr, manchmal eben auch nicht. Wer zupackt, kann aber aufsteigen – vielleicht nicht gleich in den Meisterolymp, aber zum Vorarbeiter, vielleicht auch Stück für Stück zu einer festen Fachkraft. Weiterbildung? In der Region gibt’s Möglichkeiten, aber: Die Baustelle ist oft die beste Schule. Man wächst an den Aufgaben, bekommt neue Verantwortung – wenn die Motivation stimmt. Oder, wie ein alter Hase mal sagte: „Du brauchst keinen Doktortitel fürs Baugerüst. Aber Rückgrat – das zählt.“


Abschweifung zum Schluss – Wer hier (noch) gebraucht wird

Zwischen den Zeilen: Dortmund braucht diese Anpacker – keine Frage. Die großen Bauvorhaben rund um die Nordstadt, das Wohnungsprogramm in Hörde, Gewerbebauten im Hafenquartier – überall werden Hände gebraucht, die nicht gleich loslassen. Die Zeiten sind vielleicht rauer geworden, die Anerkennung kommt leiser – aber das Baugewerbe ist (und bleibt) ein eigener Kosmos. Wer als Berufseinsteiger, Wechselwilliger oder Suchender in diesen Kreis eintreten will, braucht nicht nur Muskelkraft, sondern auch Humor, einen Schuss Lokalkolorit und, ja, manchmal ein besonders dickes Fell. Aber manche Geschichten, die hier wachsen, erlebt man anderswo eben nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.