100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Ausbau Mainz Jobs und Stellenangebote

5 Helfer Ausbau Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Ausbau in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Dental Gebiet merken
Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Dental Gebiet

Kuraray Europe GmbH | Bayern, 55116 Troisdorf, Thüringen, Hattersheim am Main, Sachsen

Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZMA), Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (m/w/d) Vertriebserfahrung und Erfahrung mit Dentalprodukten Kommunikationsstarke Persönlichkeit Ergebnisorientierte, analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise +
Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referatsleitung Ehrenamt (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Mainz merken
Referatsleitung Ehrenamt (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Mainz

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | 55116 Mainz

Führen eines engagierten Teams im Referat Ehrenamt und Ausbildung; Strategische und taktische Grundsatzentscheidungen in den Bereichen Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Helferinnen und Helfern sowie Jugendarbeit +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für Gebäudesanierung und Ausbau (m/w/d) merken
Spezialist für Gebäudesanierung und Ausbau (m/w/d)

Weber Umweltschutztechnik | 69117 Heidelberg

Seit über 30 Jahren sind wir Experten für die Entfernung gesundheitsschädlicher Baustoffe und den Ersatz durch sichere Materialien. Unsere Dienstleistungen umfassen den Aus- und Einbau von Trennwänden, Bodensystemen und abgehängten Decken. Darüber hinaus führen wir die Montage und Demontage von Isolierungen und Brandschutzmaterialien durch. Mit unserer Arbeit tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und schaffen gesunde Lebensräume sowohl am Arbeitsplatz als auch zuhause. Profitieren Sie von unserer Erfahrung – keine langen Wege, kein Regen und kein Frieren. Setzen Sie auf Sicherheit und Gesundheit, indem Sie uns für Ihre Innenraumprojekte wählen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Innenausbau und Sanierung (m/w/d) merken
Fachkraft für Innenausbau und Sanierung (m/w/d)

Weber Umweltschutztechnik | 69117 Heidelberg

Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Dachdecker, Estrichleger, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Klempner, Maler, Schlosser, Mechatroniker, Metallbauer, Raumausstatter, Steinmetz, Straßenbauer, Trockenbaumonteur, Tischler, Zimmerer, Stuckateur, u. v. m +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Montagefachkraft für Innenraumtechnik (m/w/d) merken
Montagefachkraft für Innenraumtechnik (m/w/d)

Weber Umweltschutztechnik | 69117 Heidelberg

Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Dachdecker, Estrichleger, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Klempner, Maler, Schlosser, Mechatroniker, Metallbauer, Raumausstatter, Steinmetz, Straßenbauer, Trockenbaumonteur, Tischler, Zimmerer, Stuckateur, u. v. m +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Ausbau Jobs und Stellenangebote in Mainz

Helfer Ausbau Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Helfer Ausbau in Mainz

Helfer-Ausbau in Mainz: Zwischen Trockenbauplatten und Tempo 50

Mainz. Die meisten denken bei „Ausbauhelfer“ an jemanden, der Werkzeug reicht, mal auf einer Leiter steht und ansonsten in Staub gehüllt vor sich hinarbeitet. Ganz ehrlich: So falsch ist das gar nicht – zumindest, was das Setting betrifft. Aber wer sich die Mühe macht, den Beruf genauer zu betrachten, der merkt ziemlich schnell, dass da mehr ist als Spachtelmassen und Schrauben. Vor allem in Mainz, wo die Abrissbirne seltener schwingt als die Frischzellenkur am Altbau. Ich habe das Gefühl, der Ausbau-Bereich ist so eine Art Rückgrat der lokalen Bauwirtschaft – still, aber ziemlich belastbar.


Ein Handwerk mit Ecken und überraschenden Kanten

Was machen Ausbauhelfer eigentlich konkret? Die Frage berechtigt, die Antwort vielfältig: Sie unterstützen bei der Montage von Trockenbauwänden, dämmen, verlegen Böden, helfen beim Verputzen, ziehen Kabel, montieren Leuchten, und manchmal stehen sie einfach nur in der Kälte und warten, dass der Fliesenleger fertig wird. Das klingt zunächst unspektakulär – aber in der Realität steckt hinter der Helferrolle ein komplexes Zusammenspiel von Muskelkraft, minutiöser Koordination und, ja, das berühmte „Mitdenken“. Glauben viele nicht. Wer meint, das sei ein Job, der „jeder machen kann“, sollte mal eine Woche bei minus zwei Grad auf einer Mainzer Baustelle Dämme anklemmen. Spaß beiseite – wichtig ist bei aller Helfertätigkeit die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur, weil Fehler schnell sichtbar werden, sondern auch, weil der Rhythmus auf der Baustelle knallhart ist. Pausen entstehen selten nach Plan.


Zwischen Fachkräftemangel und Solidarnetz

Mainz erlebt – wie viele Städte – eine zunehmende Nachfrage nach Ausbauhelfern, auch weil das Baugewerbe an entscheidender Stelle unter Fachkräftemangel leidet. Was viele unterschätzen: Die scheinbar simplen Aufgaben wandeln sich. Mittlerweile geht es nicht nur um „Anpacken“, sondern oft auch um den Umgang mit neuen Maschinen, Dämmstoffen aus Recyclingmaterial, Bautechnik, die ich vor fünf Jahren noch für Science-Fiction gehalten hätte. Digitalisierung hin oder her – das Handwerk bleibt Handarbeit. Aber eines ist klar: Wer technisch ein Händchen hat und neugierig bleibt, kann sogar als Helfer einiges an Verantwortung oder sogar im Team führen. In Mainz ist das keine Seltenheit, dass erfahrene Ausbauhelfer quasi das Klebstoffelement in kleinen Projektgruppen sind. Ehrlich, manchmal ist es sogar wie im Familienbetrieb: Man weiß, wo der Hammer hängt (und die Thermosflasche).


Gehalt zwischen Erwartungshorizont und Realität

Natürlich: Die Frage nach dem Lohn bleibt nicht aus. Realistisch bewegen sich die Gehälter in Mainz meist zwischen 2.200 € und 2.600 € – nach Qualifikation, Erfahrung sowie, das darf man nie unterschätzen, auch je nach Firmengröße und Auftragspolster. Klar, keine Prachtvilla in Bretzenheim drin, aber es gibt Stabilität – und das ist, zumindest aus meiner Sicht, keine Selbstverständlichkeit mehr. Manche Kollegen, die schon länger dabei sind und Sonderschichten auch mal nicht ablehnen, erzählen, dass in Ausnahmen auch 2.800 € möglich sind. Wer nebenher noch Zusatzkenntnisse – zum Beispiel als „Allrounder“ für Elektrotechnik oder Oberflächengestaltung – mitbringt, kann den Spielraum durchaus um ein paar Hundert Euro erweitern. Aber Wunder darf und sollte niemand erwarten. Nur Zupacken allein reicht nicht – konstant gute Leistung schon eher.


Regionaler Flavour und kleine Baustellenwahrheiten

Was mir an Mainz gefällt: Die Mischung zwischen Alt und Neu. Da stehst du morgens vor einem denkmalgeschützten Gründerzeit-Haus und nachmittags bist du in einer sanierten Genossenschaftssiedlung mit Solardach. Die Aufträge sind selten Routine, das Arbeitsumfeld oft erstaunlich kollegial, und der handfeste Charakter der Branche schützt vor zu viel Bürokratie-Gedöns. Manchmal nerven sie, die Vorschriften und Arbeitszeitmodelle – vor allem, wenn die Baustelle plötzlich im Halbschatten der Mainzelbahn-Endstation liegt. Doch genau das macht’s aus: Ausbauhelfer erleben Mainz nicht als bloße Stadt, sondern als ständiges Nebeneinander von Technik, Handwerk, Improvisation und echtem beruflichen Teamgeist. Kein Glamour, aber viel Alltagserfahrung und das Gefühl, an der Substanz der Stadt mitzuschrauben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.