100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helfer Ausbau Bochum Jobs und Stellenangebote

8 Helfer Ausbau Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Helfer Ausbau in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d) merken
Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Führungserfahrene Persönlichkeit als: Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d) Die Ruhr-Universität gründet ein neues Sprachenzentrum mit über 55 Mitarbeitenden, in dem die Angebote des Zentrums für Fremdsprachenausbildung (ZFA) und des Landesspracheninstitutes (LSI +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in Messstellenbetrieb Gas/Wasser/Wärme (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (ZMP) oder Dentalhygieniker/in (DH) (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (ZMP) oder Dentalhygieniker/in (DH) (m/w/d)

Lieblings-Zahnarzt Köln-Innenstadt | 50667 Köln

Als ZMP/DH bist Du verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung der Behandlung und profitierst von unserem detaillierten und im Team entwickelten Qualitätsmanagement, das für reibungslose Abläufe sorgt. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in Messstellenbetrieb Gas/Wasser/Wärme (m/w/d) merken
Technische:r Mitarbeiter:in Messstellenbetrieb Gas/Wasser/Wärme (m/w/d) merken
Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Dental Gebiet merken
Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Dental Gebiet

Kuraray Europe GmbH | Bayern, 44787 Troisdorf, Thüringen, Hattersheim am Main, Sachsen

Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZMA), Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (m/w/d) Vertriebserfahrung und Erfahrung mit Dentalprodukten Kommunikationsstarke Persönlichkeit Ergebnisorientierte, analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise +
Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung (m/w/d) Vertrieb / Einkauf merken
Teamleitung (m/w/d) Vertrieb / Einkauf

Dornseifer Personalmanagement GmbH - milo | 58566 Kierspe

Dabei bringt unser Paket einen entscheidenden Mehrwert für Kandidaten innen und Mandanten mit: Unser digitaler Helfer mi Lo die Mitarbeiterlounge. Sie möchten mehr über uns, unsere Dienstleistung und milo erfahren? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur (m/w/d) für Data Center merken
Vertriebsingenieur (m/w/d) für Data Center

Dornseifer Personalmanagement GmbH - milo | 57439 Attendorn

Dabei bringt unser Paket einen entscheidenden Mehrwert für Kandidaten innen und Mandanten mit: Unser digitaler Helfer mi Lo die Mitarbeiterlounge. Sie möchten mehr über uns, unsere Dienstleistung und milo erfahren? +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer Ausbau Jobs und Stellenangebote in Bochum

Helfer Ausbau Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Helfer Ausbau in Bochum

Zwischen Putz und Kabelsalat – Helfer Ausbau in Bochum

Wer für einen Moment den Blick hebt, wenn er durch Bochum läuft – sei es entlang der Castroper Straße oder durch die Hinterhöfe von Stahlhausen –, dem fallen Baustellen ins Auge wie Pusteblumen im Sommer. Überall wird ausgebaut, nachgebessert, modernisiert. Und mittendrin jene, die scheinbar im Schatten der Fachkräfte stehen: die Helfer im Ausbaugewerbe. Ein Beruf, der erst einmal klingt wie der unscheinbare Verwandte des Handwerkers, tatsächlich aber ziemlich weit vorne mitmischt, wenn Wohnraum wirklich nutzbar werden soll. Ganz ehrlich: Ohne sie kann der Rest einpacken.

Was macht ein Ausbaubranchen-Helfer überhaupt?

Das Spektrum ist breiter als so manches Treppenhaus im Ruhrgebiet. Trockenbau, Dämmarbeiten, Estrich verlegen, Fliesen schleppen, Wände verspachteln, Decken abhängen, hin und wieder ein Gerüst, das sich widerspenstiger gibt als ein alter Opel Astra – und zwischendurch Kabelkanäle installieren, Böden ausgleichen, aufräumen, sortieren. Klar, Facharbeiter mit Gesellenbrief stecken den groben Rahmen ab, aber die eigentliche Knochenarbeit verteilen viele Firmen quer durchs Team. Manchmal fragt man sich: Wer entscheidet bei uns eigentlich, worauf es ankommt? Die Abgrenzung zu echten Fachkräften ist oft fließend – nicht selten wachsen Helfer, die sich reinknien, in verantwortungsvollere Aufgaben hinein.

Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftelücke und Realitätsschock

Bochum ist nicht Berlin und auch nicht München – aber eins kann die Stadt: Gegen den Trend wächst hier die Entwicklung im Bausektor moderat weiter, insbesondere im Bestand. Überall werden Wohnungen zeitgemäß saniert, zum Teil energetisch fit gemacht. Das klingt nach Dauerbedarf an Helfern. Und ja – rein statistisch gibt es offene Stellen zuhauf. Praktisch sieht’s differenzierter aus. Es gibt Betriebe, die suchen wirklich händeringend, während andere ihre Aufträge durch Subunternehmer jonglieren. Nicht jeder, der in der Zeitung schreit, er habe zu wenig Personal, will am Ende für ordentliche Arbeitsbedingungen sorgen. Das ist keine Rumheulerei, sondern Teil des Ganzen. Arbeitsrechtlich schwankt die Branche zwischen ordentlicher Tarifbindung und der ein oder anderen Grauzone. Trotzdem: Wer echten Biss hat, sich reinhängt, erlebt oft rasch kollegiale Aufnahme und – das kommt nicht von ungefähr – langfristige Perspektiven.

Lohn, Lasten und der berüchtigte „Blick nach oben“

Tja, das liebe Geld. Im Ausbau liegt der Einstiegslohn in Bochum je nach Betrieb, Gewerkezweig und Vorqualifikation meist zwischen 2.100 € und 2.400 €. Das klingt zunächst sportlich, ist aber verglichen mit dem branchenspezifischen Durchschnitt ein Tick niedriger – zumindest im Ruhrgebiet, wo Mieten und Lebenshaltungskosten immerhin im Mittelfeld spielen. Wer durchhält und sich weiterempfiehlt, kann mit ein paar Jahren Erfahrung und, ja, dem richtigen Chef, auf 2.600 € bis 2.900 € kommen – selten höher, es sei denn, man legt eine Schippe drauf, qualifiziert sich gezielt weiter und wechselt in spezialisiertes Gewerk. Wenn man ehrlich ist: Es bleibt ein Knochenjob, der viel fordert – aber auch den Charakter formt. Wer hier nach schnellem Reichtum schielt, wird kaum glücklich. Wer aber abends merkt, dass die Hände vor Farben und Spachtelmasse erzählen, wie viel geleistet wurde – ein Gefühl, das in der Verwaltung keiner kennt.

Neue Techniken, alte Baustellen – und die Sache mit der Weiterbildung

Was viele unterschätzen: Auch im Ausbau trickelt inzwischen die Digitalisierung durch, manchmal wie ein frisch gebohrtes Leck im Heizungsrohr. Digitale Werkzeuge, Feuchtemessgeräte mit Bluetooth oder Planungsapps für Aufmaß und Materialverwaltung – das alles schwappt langsam auch auf Helfer-Ebene. Wer neugierig bleibt, kann in Bochum sogar regionale Schulungen mitnehmen. Ein USB-Stick ist heute oft wertvoller als das Klemmbrett von früher. Unabhängig davon bleibt eins: Es braucht Leute, die anpacken können, lernen wollen und nicht zurückschrecken, wenn plötzlich die Praxis mit der Theorie kollidiert. Viele steigen als Helfer ein, wachsen schnell an ihren Aufgaben, manche entdecken in der Abendschule neue Lust auf mehr. Häufig auch deshalb, weil die Hierarchien im Bau selten ganz so steil sind, wie man von außen denkt. Manchmal springt einen die Verantwortung förmlich an – und wenn das passiert, ist man oft froh, die Ärmel sowieso oben zu haben.

Punktlandung Bochum: Zwischen Maloche, Mentalität und Mut zum Neuanfang

Bochum bleibt Bochum. Ein bisschen ruppig, direkt, aber auf seine Weise solidarisch. Im Ausbaugewerbe spürt man diese Mentalität besonders: Wer dabei ist, merkt schnell, dass niemand für den anderen die Arbeit schultert, aber auch keiner links liegen bleibt, wenn’s drauf ankommt. Für Berufseinsteiger heißt das – das ist zumindest meine Erfahrung –, dass man reinwachsen kann, ohne sich künstlich verbiegen zu müssen. Fortschritt gibt’s eher im Kleinen, kollegialen Miteinander, im Anpacken, beim gemeinsamen Feierabend – und, ganz praktisch, im sicheren Gefühl, gebraucht zu werden. Wer das sucht, dürfte in Bochum selten enttäuscht werden. Und wer erwartet, dass der Ausbau irgendwann langweilig wird? Der hat vermutlich auf der falschen Baustelle gestanden.