Evangelische Heimstiftung GmbH | 73207 Plochingen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
KV SiS BW Sicherstellungs- GmbH | 68159 Mannheim, Bruchsal
Schulen für soziale Berufe gGmbH | 78549 Spaichingen
Evangelische Heimstiftung GmbH | 71364 Winnenden
Evangelische Heimstiftung GmbH | 73207 Plochingen
KV SiS BW Sicherstellungs- GmbH | 68159 Mannheim, Bruchsal
Schulen für soziale Berufe gGmbH | 78549 Spaichingen
Evangelische Heimstiftung GmbH | 71364 Winnenden
In Stuttgart als Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) tätig zu sein erfordert fundiertes Know-how und Fachwissen in Ergotherapie und Elternarbeit. Daher können Sie eine Weiterbildung im Bereich Heilpädagogik anstreben, indem Sie das entsprechende Studienfach abschließen. Alternativ könnten Sie sich für eine Fortsetzung der Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in interessieren, indem Sie eine Ausbildung an einer Berufsfachschule absolvieren. Nach einer Aufstiegsfortbildung stehen Ihnen Führungspositionen offen, beispielsweise durch die Prüfung als Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen oder als Fachwirt/in für Erziehungswesen. Abgeschlossene Studiengänge, wie ein Bachelorabschluss in Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik bieten zusätzliche Karrierechancen.
Das könnte Sie auch interessieren
Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) in Teilzeit
Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | 70173 Stuttgart
Arbeiten Sie im Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim und bieten Sie Betreuung, Pflege, Arbeit und Beschäftigung für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Neben den pflegerischen Aufgaben unterstützen Sie Ihre Klienten bei der täglichen Behandlungspflege und erstellen individuelle Hilfeplanungen. Sie werden in einem freundlichen und kompetenten Team arbeiten und erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD). Zudem profitieren Sie von einer jährlichen Sonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge. Nutzen Sie unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.