Blindeninstitut Regensburg | 93047 Regensburg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Blindeninstitut Regensburg | 93047 Regensburg
Blindeninstitut Regensburg | 93047 Regensburg
Blindeninstitut Regensburg | 93047 Regensburg
Es gibt Berufe, deren Bedeutung in der Öffentlichkeit beileibe kein Spiegelbild ihrer tatsächlichen gesellschaftlichen Tragweite ist. Der Heilerziehungspflegehelfer – klingt sperrig, ich weiß – gehört definitiv dazu. Während in anderen Metiers das Klischee vom "systemrelevanten" Job inflationär bemüht wird, bleibt hier erstaunlich still. Aber werfen Sie mal einen Blick hinter die Kulissen einer Nürnberger Wohneinrichtung oder eines ambulanten Assistenzdienstes: Plötzlich bekommt diese stille Arbeit ein Gewicht. Eins, das spürbar auf den Schultern lastet – und gleichzeitig einen ungeahnten Sinn stiftet.
Wer neu einsteigt – und das ist in Nürnberg immer öfter der Fall (demografischer Wandel, Personalfluktuation, man kennt es) –, begreift schnell: Die Jobbeschreibung ist ein Kuddelmuddel aus Pflege, Pädagogik und Alltagsturbolenz. Man begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf, oft mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, durch ihren Alltag. Helfen beim Waschen? Klar. Unterstützung beim Kochen, Freizeitgestaltung, vielleicht sogar Einkaufen rund um den Aufseßplatz – ja, na klar. Aber da hören die Aufgaben längst nicht auf. Es sind diese Zwischentöne: ein Gespräch auffangen, wenn Frust oder Unsicherheit durchbrechen, die feine Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz halten. Manchmal, Hand aufs Herz, ist das anstrengender als jede körperliche Tätigkeit.
Nürnberg, die Stadt der Brücken (nicht nur metaphorisch), spürt den Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe deutlicher als so manch andere Region. Die ältere Belegschaft rückt Richtung Ruhestand, während die Zahl der Hilfesuchenden steigt. Das öffnet Chancen für Quereinsteiger, aber auch für Berufseinsteiger, die sich nie ganz sicher sind: Kann ich das wirklich? Umso mehr, weil die Bande zwischen Team und Individualität hier so eng geknüpft sind wie das Netz am Norisring. In kleinen Teams arbeiten, Verantwortung übernehmen, manchmal spontan umorganisieren, weil eben das Leben nicht nach Kalender läuft. Klingt nach Stress? Nicht ganz falsch. Aber auch nach einer bemerkenswerten Dynamik, die Vielseitigkeit und Entwicklung ermöglicht, wenn man bereit ist, die eigenen Komfortzonen hinter sich zu lassen. Ich habe erlebt, wie Leute in ein, zwei Jahren plötzlich Qualitäten an sich entdeckten, die sonst im Bürojob nie rausgekommen wären – soziale Intelligenz kommt selten mit dem Zeugnis.
Über Geld redet man ungern, sagt man. In der Realität fragt sich trotzdem jede:r: Was bleibt nach all der Mühe übrig? Einstiegsgehälter bewegen sich in Nürnberg meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Klingt solide – wenn man die Schichtdienste, Wochenendarbeit und das emotionale Polster, das man braucht, außen vor lässt. Da ringt man manchmal mit der eigenen Motivation: Ist mein Einsatz „wertvoll“ genug vergütet? Für viele steht fest: Gehalt ist wichtig, aber nicht alles. Die Erfahrung, gebraucht zu werden – das klingt abgedroschen, fühlt sich im Alltag aber verdammt echt an, zumindest wenn nicht gerade die Bürokratie oder Personallücken die Freude trüben.
Wer als Heilerziehungspflegehelfer antritt, setzt oft auf Weiterqualifizierung. Auch weil in Nürnberg die Wege nach oben durchaus offen stehen: Der Sprung zum*r Heilerziehungspfleger*in, Bildungsangebote zur Fachkraft für Inklusion oder, für die Mutigen, zur Leitungskraft. Die Trägerlandschaft ist recht bunt – von diakonischen Betrieben über freie Träger bis zu kommunalen Einrichtungen. Die Praxis holt einen trotzdem immer wieder auf den Boden zurück: Weiterbildung ist ein Kraftakt neben dem realen Arbeitsalltag, Schichtplan inklusive. Aber wer es durchzieht, erweitert nicht nur das Wissen, sondern auch die echte Handlungsfähigkeit. Ich sage es mal so: Wer hier nicht mutig zur Selbstreflexion bereit ist, bleibt auf halber Strecke stecken – und das ist dann kein Vorwurf, sondern eine nüchterne Beobachtung.
Der Beruf des Heilerziehungspflegehelfers in Nürnberg ist kein schlichtes Pflichtprogramm. Er verlangt Alltagssouveränität, Fingerspitzengefühl und manchmal einen festen Stand gegen Windstärke acht – gesellschaftlich wie emotional. Die Türen stehen offen, doch um dauerhaft zu bleiben, braucht es nicht nur Mitgefühl, sondern auch Selbstvertrauen und die Bereitschaft, Routinen infrage zu stellen. Wer das für sich entdeckt, wird merken: Das ist kein Job für den schnellen Applaus, aber einer für Menschen, die Wurzeln schlagen wollen in einem Berufsfeld, das selten planbar, aber oft erstaunlich erfüllend ist.
Das könnte Sie auch interessieren
Heilerziehungspflegehelfer*in / Kinderpfleger*in oder Sozialbetreuer*in m/w/d
Lebenshilfe Nürnberg e.V. | 90403 Nürnberg
Ab September 2023 suchen wir eine*n Heilerziehungspflegehelfer*in, Kinderpfleger*in oder Sozialbetreuer*in m/w/d. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Sie werden eigenverantwortlich und engagiert mit Kindern im Alter von 11 bis 14 Jahren arbeiten, die den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben. Wir bieten Ihnen eine tägliche Arbeitszeit von 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr, eine Vergütung nach TVöD (Entgeltgruppe S 4) sowie eine zusätzliche Altersversorgung über den Arbeitgeber. Sie arbeiten in einem sicheren und stabilen Arbeitsumfeld und haben die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung in unserer großen Einrichtung. Eine wöchentliche Arbeitszeit von 20,26 Stunden ist möglich und kann aufgestockt werden.Heilerziehungspflegehelfer*in / Sozialbetreuer*in oder vergleichbare Qualifikation m/w/d
Lebenshilfe Nürnberg e.V. | 90403 Nürnberg
Wir suchen ab August 2023 oder später eine*n Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialbetreuer*in oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich m/w/d. Eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung in ähnlichen Einrichtungen werden erwartet. Zu den Aufgaben gehören die Begleitung, Förderung, Pflege und Unterstützung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung in einer Gruppe von etwa 9 Frauen und Männern. Des Weiteren wird Mitarbeit bei der individuellen Lebens- und Hilfeplanung nach dem H.M.B.-W-Verfahren nach Dr. Metzler vorausgesetzt. Erfahrung in pflegerischen Tätigkeiten, gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in Teilzeit mit 32 Stunden pro Woche, attraktiven Urlaub, Fortbildungs- und Altersvorsorgemöglichkeiten sowie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.Heilerziehungspflegehelfer*in oder Kinderpfleger*in m/w/d
Lebenshilfe Nürnberg e.V. | 90403 Nürnberg
Für die Position des Heilerziehungspflegehelfers / der Kinderpflegerin in unserem Hort und unserer Tagesstätte suchen wir dringend nach einer dynamischen und erfahrenen Fachkraft. Sie sollten umfassende Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit schulpflichtigen Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen haben und bereit sein, eng mit der heilpädagogischen Tagesstätte und der Schule zusammenzuarbeiten. Selbstverständlich ist auch Ihre Bereitschaft zur Weiterentwicklung unseres pädagogischen Ansatzes sowie eine kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern. Kenntnisse des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes sowie fundierte EDV-Kenntnisse sind ebenso wichtig wie eine starke Identifikation mit unserer Trägerorganisation und unserem Leitbild. Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wachsenden Unternehmen, inklusive Mitgestaltungsmöglichkeiten für eine inklusive Stadtgesellschaft. Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen entsprechenden Zusatzleistungen, bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 20 Wochenstunden.Kinderpfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in m/w/d
Lebenshilfe Nürnberg e.V. | 90403 Nürnberg
Wir suchen eine*n Kinderpfleger*in / Heilerziehungspflegehelfer*in m/w/d für unsere inclusive Kita Bärenstark im Tillypark. Die Kita ist sechsgruppig und bietet sowohl Kindergarten- als auch Krippenplätze. Bei uns werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gefördert und begleitet. Als Voraussetzung solltest du eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Vorschulkindern und Kindern mit Beeinträchtigung mitbringen. Zudem solltest du Interesse an der Montessori-Pädagogik und der konzeptionellen Entwicklung haben. Angeboten wird ein befristetes Arbeitsverhältnis mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie attraktive Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.Heilerziehungspflegehelfer*in oder vergleichbare Qualifikation m/w/d für unsere Wohngemeinschaft Eck
Lebenshilfe Nürnberg e.V. | 90403 Nürnberg
Das Ambulant Begleitete Wohnen in Zerzabelshof sucht eine*n erfahrene*n Heilerziehungspflegehelfer*in für die Wohngemeinschaft Eckenstraße. Unser Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen. Wir bieten individuelle Beratung, Anleitung und Hilfestellung, um ihre Selbständigkeit und Alltagskompetenz zu stärken. Durch unsere engagierte Begleitung geben wir ihnen die Möglichkeit, sich mutig und begeistert den Herausforderungen zu stellen. Wenn Sie eine vergleichbare Qualifikation besitzen und sich für dieses wichtige Aufgabengebiet interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Teil unseres Teams.