MFZ Münchner Förderzentrum GmbH | 80331 München
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Stiftung ICP München | 80331 München
MFZ Münchner Förderzentrum GmbH | 80331 München

MFZ Münchner Förderzentrum GmbH | 80331 München
Stiftung ICP München | 80331 München
MFZ Münchner Förderzentrum GmbH | 80331 München
München, der Ort, an dem sich Wohnpreise manchmal wie Science-Fiction anfühlen und trotzdem Schulen, Werkstätten, Wohnheime für Menschen mit Behinderung Tag für Tag nach neuen Heilerziehungspflegehelferinnen und -helfern suchen. Klingt widersprüchlich? Ist es auch – zumindest in Teilen. Wer frisch in den Beruf einsteigt oder nach Jahren in der Pflege einen Neuanfang wagt, bemerkt schnell: Hier wartet ein Berufsfeld, das zwischen sozialem Anspruch und rauer Großstadtökonomie pendelt wie eine U-Bahn kurz vor Betriebsende.
Was macht die Arbeit aus? Manchmal ist es die praktische – fast handfeste – Unterstützung: beim Waschen, Essen, Anziehen. In anderen Momenten trifft man auf Herausforderungen, die Mut machen (manchmal auch Angst): Ein herausforderndes Verhalten, schwere Erkrankungen, ein plötzlicher Notfall. Auf den Papierunterlagen lesen sich die Aufgaben fast tarnkappenmäßig: „Unterstützung in der Grundpflege“, „Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung“ – man ahnt nicht, wie viel Fingerspitzengefühl, Umsicht und Spontanität in der Praxis nötig sind. Ich erinnere mich an eine Kollegin, für die der Satz „Jeder Tag überrascht mich neu“ keine Scherzformel, sondern gelebte Erfahrung war. Und mal ehrlich: Verlässlich planbar war bisher nur der eigene Feierabend. Wobei, auch das nur bedingt.
Über den Gehaltsspiegel lässt sich streiten – immer wieder. In München bewegt sich das Einstiegsgehalt oft zwischen 2.400 € und 2.800 €, gelegentlich (mit Erfahrung, Zulagen oder bei bestimmten Trägern) lässt sich die Latte auf 3.200 € hieven. Klingt nach viel? Wer eine Wohnung finden will, lacht da vielleicht nur trocken. Dennoch: Verglichen mit anderen Großstädten spielt München im oberen Mittelfeld, auch weil Kommunen wie freie Träger unter enormem Personaldruck stehen und immer öfter finanzielle Anreize auspacken. „Wertschätzung“ – das mag als Schlagwort abgegriffen sein, entscheidet im Arbeitsalltag aber mehr als manche Dienstanweisung: Kommt sie nicht von der Leitung, dann vielleicht von Bewohner*innen und Angehörigen (das ehrlichste Feedback kommt häufig von Menschen, für die Worte Nebensache bleiben).
Manchmal verliere ich im Dickicht der bayerischen Sozialpolitik die Übersicht. Munteres Reformieren, neue Inklusionskonzepte, dazu die Digitalisierungspflicht, die plötzlich auch den letzten Papierplan aus den Wohnbereichen verdrängt hat. Wer glaubt, hier regiert altbackene Fürsorge, irrt kolossal: Assistenztools, elektronische Dokumentation, barrierearme Kommunikationslösungen – das ist längst Alltag. Allerdings, und das ist anders als im Prospekt: Technik ersetzt keine Empathie. Soziale Innovation ist in München eher ein Wechselspiel aus Tradition und ehrgeizigem Fortschritt. Es gibt Angebote, die ich in ländlichen Regionen so nie gesehen habe: ambulant betreute WGs, inklusionsorientierte Freizeitprojekte, kulturspezifische Wohnkonzepte.
Zugegeben, wer einen krisensicheren Job sucht, liegt hier goldrichtig. Der Fachkräftemangel macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn man nach einem anstrengenden Tag gefragt wird, ob man nicht einspringen könnte – zum fünften Mal in einer Woche. Klar, die Möglichkeit zur Weiterbildung (Heilerziehungspfleger, Fachkraft für Sozialpsychiatrie) ist in München so vielfältig und durchlässig wie kaum sonst. Ich sage bewusst: Das ist Chance und Risiko zugleich. Die Anforderungen steigen, die Nachfrage wächst, aber der eigene Energiehaushalt sollte nicht unterschätzt werden. Manchmal reicht ein einziger freier Nachmittag, um wieder den nötigen Abstand zu gewinnen – und am nächsten Tag doch wieder voller Idealismus in den Wohnbereich zu stapfen, mit einem „Das kann ich – und das will ich auch!“
Wer den Schritt in die Heilerziehungspflegehilfe in München wagt, kombiniert Fachlichkeit, Durchhaltevermögen – und eine große Portion Humor mit einer ordentlichen Prise Selbstzweifel. Was viele unterschätzen: Die echten Erfolgserlebnisse sind selten groß, aber immer konkret. Ein Lächeln, ein Moment der Ruhe, das Gefühl, gebraucht zu werden – das alles wiegt, zumindest meistens, die Härten des Berufsalltags auf. Und schließlich, wer in München etwas gelten will, braucht ohnehin ein dickes Fell. Aber das, kleine Randnotiz, wächst mit jedem Tag im Job.
Das könnte Sie auch interessieren
Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für Kinderkrippe
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH | 80331 München
In unserer inklusiven Kinderkrippe an der Salzbrücke arbeiten Sie gemeinsam mit einem Team aus 12 Kolleg innen und betreuen dabei 24 Kinder. Wir legen großen Wert auf Inklusion und bieten den Kindern eine umfassende Förderung in den Bereichen Bewegung, Gesundheit und Musik. Unsere Kinderkrippe soll ein Ort der Geborgenheit sein, an dem die Kinder spielen, Spaß haben und die Welt erkunden können. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf aktives Lernen. Wenn Sie Interesse an einer ganzheitlichen konduktiv-therapeutischen Arbeit haben und mit Humor bei der Sache sind, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für inklusives Kinderhaus
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH | 80331 München
Werde Teil eines großen Teams im neu gebauten Kinderhaus im Prinz-Eugen-Park. Mit rund 140 Kindern in der Krippe und im Kindergarten kannst du bei uns leichter.leben.lernen. Unser Haus zeichnet sich durch Fortbildungsbegeisterung und Vielfalt aus - jede*r bringt eigene Persönlichkeit und Lebenserfahrung ein. Hier sprudelt es vor Lebendigkeit und Kreativität, die in unserem Forscher-Lab, Bewegungsraum, Snoezelenraum und konduktiven Fördermitteln entfaltet werden können. Wenn ganzheitlich-konduktiv-therapeutische Arbeit, Begegnung, Bewegung und Bildung dich begeistern und du viel Humor mitbringst, möchten wir dich kennenlernen. Die Pfennigparade sucht dich für ihre inklusiven Kitas und Schulen - Inklusion von Anfang an!Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für neues inklusives Kinderhaus
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH | 80331 München
Willkommen im Kinderhaus im Prinz-Eugen-Park! Hier sind rund 140 Kinder in der Krippe und im Kindergarten versammelt und bilden ein großes Team. Bei uns steht Fortbildung und Vielfalt im Mittelpunkt. Jeder Einzelne bringt seine eigene Persönlichkeit und Lebenserfahrung ein, was zu einer belebten und kreativen Atmosphäre führt. Unsere Räumlichkeiten wie das Forscher-Lab, der Bewegungsraum, der Snoezelenraum und die konduktiven Fördermittel bieten ideale Möglichkeiten zur Entfaltung. Wenn Sie von ganzheitlich-konduktiv-therapeutischer Arbeit begeistert sind und gleichzeitig Humor mitbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unseres inklusiven Teams in unseren Kitas und Schulen der Pfennigparade!Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für inklusives Kinderhaus Scheidplatz
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH | 80331 München
Für das inklusive Kinderhaus Scheidplatz suchen wir engagierte Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Kinderpfleger*innen und Heilerziehungspflegehelfer*innen. Bei uns finden Sie die perfekte Arbeitsumgebung, um Ihre Leidenschaft für Ihren Beruf auszuleben und unser Inklusions- und Partizipationskonzept umzusetzen. Wir legen großen Wert auf fachliche Kompetenz und den respektvollen Umgang mit den Kindern und deren Eltern. Sie sollten zudem ein Interesse an der Entwicklung von Kindern haben und den Schutz vor Gewalt als Herzensangelegenheit betrachten. Zu Ihren Stärken zählen Team- und Motivationsfähigkeit sowie Problemlösungskompetenz. Neben einem unterstützenden Kollegium bieten wir Ihnen auch eine top-ausgestattete Kita, eine attraktive Bezahlung nach TVöD, verschiedene Zusatzleistungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung.Pädagogische Fachkräfte (Erzieher *in, Heilerziehungspfleger *in), Pädagogische Ergänzungskräfte (Kinderpfleger *in, Heilerziehungspflegehelfer *in) für Kinderhäuser in München
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH | 80331 München
Unsere Kinderhäuser, Schulen, Heilpädagogischen Tagesstätten und das Internat stehen deutschlandweit an erster Stelle, da wir das neuropädagogische Konzept von András Pető anwenden. Unsere konduktive Förderung kombiniert pädagogisches, therapeutisches und medizinisches Fachwissen, um die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Sowohl behinderte als auch nicht-behinderte Kinder profitieren davon und erleben inklusive Inklusion mit viel Spaß. Von der Krippe bis zum Mittleren Schulabschluss bieten wir vielfältige pädagogische Ansätze, die Sport, Musik, kreative Problemlösungen sowie das Entdecken und Weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten beinhalten. Gesamtwortzahl: 97.