100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Heilerziehungspflegehelfer Essen Jobs und Stellenangebote

4 Heilerziehungspflegehelfer Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Heilerziehungspflegehelfer in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pflegefachassistenz (akutstationäre Versorgung) (m/w/d) -August 2026 merken
Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d) merken
Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d)

Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH | 51643 Gummersbach

Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in, Pflegeassistent*in, Familienpfleger*in o. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) in Köln merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH | 53111 Bonn

Innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen; Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen; Familienpfleger*innen; Hebammen; Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen); Heilerziehungspflege-Helfer*innen; Sozialassistent +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heilerziehungspflegehelfer Jobs und Stellenangebote in Essen

Heilerziehungspflegehelfer Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Heilerziehungspflegehelfer in Essen

Zwischen Geduld und rauer Wirklichkeit: Heilerziehungspflegehelfer in Essen

Morgens in Altenessen, irgendwo zwischen Zechensiedlung und Supermarktparkplatz: Da stehe ich, noch leicht verknittert vom zu kurzen Schlaf, und frage mich wieder – warum eigentlich dieser Weg? Heilerziehungspflegehelfer. Kein Beruf für Helden, so viel steht fest. Aber auch keiner, der sich hinter Kittel und Routine verstecken lässt. Wer in Essen in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung stolpert – freiwillig oder, seien wir ehrlich, manchmal aus Mangel an attraktiven Alternativen – merkt ziemlich schnell: Hier gibt’s keine Schablonenlösung. Stattdessen die tägliche Kür zwischen Menschlichkeit, Pragmatismus und den Grenzen des Machbaren. Genau darin, vielleicht, liegt der seltsame Reiz.


Praktische Realität: Aufgaben, die mehr sind als Händchenhalten

Wenige wissen am Anfang, worauf sie sich einlassen. Klar, die Broschüren lesen sich freundlich – Unterstützung im Alltag, Förderung von Selbstständigkeit. Klingt harmlos, fast wie ein betreuter Spaziergang. Doch dann, zack, geht’s ans Eingemachte: Grundpflege (manchmal so unspektakulär wie Windeln wechseln oder Medikamentenvergabe), Tagesstruktur gestalten, Konflikte auffangen, Angehörige beruhigen – und das alles im Spannungsfeld eines Personalschlüssels, der schon bessere Tage gesehen hat. Überstunden? Fast selbstverständlich. Kleine Momente großer Wirkung? Zum Glück auch. Ich erinnere mich an das schiefe Lächeln eines Klienten, der nach Wochen das erste Mal allein seinen Frühstücksbecher hält. Für Außenstehende unsichtbar, für uns: manchmal der Grund, weiterzumachen.


Druck und Möglichkeiten: Essen als Standort mit doppeltem Gesicht

Wer glaubt, Essen sei einfach ein grauer Fleck im Pflegeatlas, verpasst die eigentlichen Feinheiten. Ja, es gibt strukturelle Defizite – zu wenig Personal, oft schlecht finanzierte Träger, leidige Bürokratie. Und das Gehalt? Liegt meist irgendwo zwischen 2.300 € und 2.700 € für Einsteiger, je nachdem, ob öffentlicher Dienst oder privater Anbieter angesagt ist. Nicht gerade der Stoff, aus dem Reichtumsträume sind, aber besser als das Klischee vom Hungerlohn. Wer bereit ist, Verantwortung zu schultern – etwa in kleinen Wohngruppen oder spezialisierten Tagesstätten – findet durchaus mehr. Andererseits: Der Anspruch an Flexibilität nimmt stetig zu, und Sonderaufgaben wachsen einem schneller aufs Tablett als erwartet. Ich habe erlebt, wie Kolleg:innen mangels therapeutischer Präsenz mal nebenbei die Rolle von Seelsorger, Alltagstrainer und Streitvermittler übernehmen. Manchmal alles gleichzeitig.


Fachkräfte gesucht, Perspektiven gesucht: Eine Stadt im Wandel

Der Fachkräftemangel? In Essen keine Phrase, sondern Alltag. Die Stadt altert, der Bedarf an kompetenter Begleitung steigt rasant, während Nachwuchs fehlt. Verschuldet? Sicher nicht nur hausgemacht. Viele Einrichtungen versuchen aufzufangen, was an Ausbildungslücken aus der Vergangenheit entstanden ist. Quereinsteiger:innen, die sich nach Jobs mit Sinn umsehen, sind daher mindestens so gefragt wie klassische Berufsanfänger. Gleichzeitig bieten zahlreiche Träger inzwischen Förderungen für Weiterbildungen an – ob intern oder über externe Kooperationspartner. Wer mittelfristig aufstocken will (Stichwort: Qualifizierung Heilerziehungspfleger), findet in Essen durchaus ein solides Sprungbrett. Aber: Die Rahmenbedingungen bleiben häufig ein Balanceakt zwischen Ideal und Kompromiss.


Zwischenmenschliches, das keiner bezahlt – aber alles ausmacht

Ehrlich gesagt, ich habe oft gehadert. Die Wertschätzung im Alltag? Schwankt irgendwo zwischen stillem Respekt und schlichter Unsichtbarkeit – das klischeehafte Schulterklopfen inklusive. Und doch: Der Beruf lebt von Beziehungen. Davon, dass man Geduld nicht nur vorgibt, sondern übt. Dass man in einem System, das selten glänzt, kleine Inseln der Menschlichkeit schafft. In Essen habe ich Kolleg:innen gesehen, die nicht nach Tarif, sondern nach Herzblut arbeiten. Sicher, das ersetzt keinen ordentlichen Lohnzettel. Aber es erklärt vielleicht, warum viele von uns – Einsteiger wie Erfahrene, Wechsler wie Standhafte – bleiben. Trotz allem. Oder vielleicht gerade deshalb.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.