100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hauswirtschaftshelfer Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

5 Hauswirtschaftshelfer Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Hauswirtschaftshelfer in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Housekeeping Assistant (m/w/d) merken
Housekeeping Assistant (m/w/d)

Mercure Hotel Severinshof Köln City | 50667 Köln

RELAX-Restaurant mit angrenzender Terrasse verwöhnen wir unsere Gäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten. ibis Hotel Köln am Dom: Mitten im Herzen von Köln, direkt am Hauptbahnhof und mit Blick auf den weltberühmten Kölner Dom, bietet unser Haus +
Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Mercure Hotel Severinshof Köln City | Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Beschaffungssteuerung (m/w/d) im Referat E 6 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn merken
Sachbearbeitung Beschaffungssteuerung (m/w/d) im Referat E 6 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | 53111 Bonn

B. in der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Verwaltungsmanagement; Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbaren mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erhalten haben; Vertiefte +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)

Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH | 46284 Dorsten

Daher bietet die Seniorenhilfe eine Weiterqualifizierung für Pflegehelfer / Hauswirtschaftskräfte / Helferinnen und Helfer in der Betreuung sowie interessierte Quereinsteiger an. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d) merken
Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d)

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | 53111 Bonn

Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Hauswirtschaft mit leitenden und koordinierenden Aufgaben (m/w/d) in TZ (20,00 bis 30,00 Stunden/Woche) merken
Fachkraft Hauswirtschaft mit leitenden und koordinierenden Aufgaben (m/w/d) in TZ (20,00 bis 30,00 Stunden/Woche)

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Oberhausen/Duisburg e.V. | 46045 Oberhausen

Einleiten von Verbesserungsmaßnahmen; Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung zum/r Hauswirtschafter In; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Hauswirtschaft, idealerweise in einer Senioreneinrichtung; Positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Oberhausen/Duisburg e.V. | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hauswirtschaftshelfer Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Hauswirtschaftshelfer Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Hauswirtschaftshelfer in Gelsenkirchen

Hauswirtschaftshelfer in Gelsenkirchen: Alltagsprofis zwischen Tradition und neuem Anspruch

Wer in Gelsenkirchen den Beruf als Hauswirtschaftshelfer wählt oder über einen Wechsel nachdenkt, tritt – ob gewusst oder nicht – in ein Arbeitsfeld ein, das seit Jahrzehnten klischeebeladen und zugleich nahezu unsichtbar am Funktionieren des gesellschaftlichen Alltags mitwirkt. Dabei: Wer glaubt, Hauswirtschaft wäre die Fortsetzung des familiären Kümmerns – der irrt. Hier herrschen eigene Regeln, eigene Dynamiken. Und gerade in einer Stadt wie Gelsenkirchen, wo soziale Einrichtungen, Seniorenzentren und auch private Haushalte stets nach Personal suchen, ist der Job längst mehr als „Kaffeekochen und Staubwischen“. Klingt dramatisch? Vielleicht – aber der Alltag bestätigt es.


Zwischen Küchenhandwerk, Pflegealltag und Menschlichkeit

Hauswirtschaftshelfer bewegen sich täglich in einem Zwischenraum: Sie sind keine ausgebildeten Köche, keine Pflegekräfte im engeren Sinn. Was sie tun, ist näher am Leben als so mancher Bürojob – und oft härter als Außenstehende ahnen. Ein Tag in einer großen Senioreneinrichtung in Bismarck beginnt nicht selten um sechs Uhr morgens, während die meisten Gelsenkirchener noch schlafen. Frühstück zubereiten, dabei auf Diäten achten, Geschirr spülen, Flure wischen, mit Bewohnern sprechen, kleine Handgriffe: All diese Aufgaben sind fest verwoben.

Manchmal möchte man kurz anhalten und sagen: Wartet mal, das ist ein Knochenjob – und das auch noch für ein Gehalt, das oft wenig der Komplexität entspricht. Von 2.100 € bis 2.500 € findet man alles auf den Gehaltsabrechnungen, je nach Einrichtung, Träger oder auch Tarifbindung. Manchmal etwas drüber, mit ordentlich Glück. Reicht das? Hier im Ruhrgebiet, mit allen steigenden Kosten? Ansichtssache. Aber ich kenne kaum jemanden, der ausschließlich des Geldes wegen in diesem Bereich bleibt.


Arbeitsmarkt Gelsenkirchen: Ein Drahtseilakt zwischen Nachfrage und Realität

In städtischen Pflegeheimen, Kitas, bei ambulanten Diensten, sogar im Bereich betreutes Wohnen – die Nachfrage nach Hauswirtschaftshelfern reißt nicht ab. Eigentlich eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit? Ja, so klingt es, doch der Praxisblick ist anders: Überall wird gesucht, nicht weil der Job so fabelhaft ist, sondern weil immer mehr Kräfte das Handtuch werfen. Wer neu startet, sollte Durchhaltevermögen und echtes Interesse an Alltagsorganisation mitbringen. Personalbindung funktioniert hier nicht über glänzende Imagekampagnen, sondern durch echtes Miteinander im Team – manchmal durch Galgenhumor, manchmal durch stille Wertschätzung, die von außen nie jemand wahrnimmt.

Gerade in Gelsenkirchen, wo die Sozialstruktur vielfältig, teils auch fordernd ist – Armut, Migration, alternde Bevölkerung –, ist Flexibilität ein Muss: mal für Menschen mit Sprachbarrieren kochen, mal improvisieren, weil die Waschmaschine streikt. Wundert sich da jemand, dass viele Träger auf Quereinsteiger setzen? Wer sich einbringt, lernt schnell: Kein Tag gleicht dem anderen, und Routine ist hier ein fragiler Zustand.


Entwicklung und Möglichkeiten: Von der Servicekraft zum Alltagshelden

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist im hauswirtschaftlichen Bereich längst keine Kuriosität mehr, sondern fast Notwendigkeit. Gelsenkirchen hat in den letzten Jahren mehr Programme aufgelegt, um An- und Ungelernte weiterzuqualifizieren – vom Kurzseminar zu Ernährungsfragen bis zu mehrmonatigen Zertifikatskursen, teils gefördert von Bund, Land oder einzelnen Trägern. Wer dranbleibt, kann mit Zeit und Ausdauer Schritt für Schritt aufsteigen, auch wenn das Karrieresprungbrett eher eine solide Holzleiter ist statt Raketenantrieb. Aber immerhin: Spezialisierungen auf Seniorenverpflegung, Integrationshilfe oder sogar einzelne Pflegetätigkeiten schaffen neue Aufgabenfelder und eine gewisse Jobsicherheit – und manchmal auch den einen oder anderen Gehaltsaufschlag.

Ironisch: Wer seinen Beruf mit Herz angeht, wird plötzlich zur Vertrauensperson für Bewohnerinnen, Kollegen, Vorgesetzte. Man trägt Verantwortung, nicht nur für Räume, sondern für das Zusammenleben im Kleinen. Oft bekommt man von Angehörigen – wenn überhaupt – ein schiefes Nicken, selten ein Danke. Doch genau das scheint viele hier zu motivieren. Der Alltag? Rau, repetitiv, überraschend facettenreich.


Fazit aus dem Alltag: Kein Job für Selbstdarsteller, aber für Anpacker

Was bleibt? Für Berufseinsteiger und Wechsler ist der Beruf des Hauswirtschaftshelfers in Gelsenkirchen eine ernsthafte Option – besonders, wenn man pragmatisch denkt, Alltagskompetenz mitbringt und keine Berührungsängste mit echten Menschen (und echten Lebensgeschichten) hat. Wer auf Prestige spekuliert, landet hier falsch. Wer allerdings Struktur, Teamgeist und trotz knapper Kassen Dankbarkeit sucht, wird in Gelsenkirchen vielleicht genau das finden. Manchmal – ich sage das ganz offen – frage ich mich, warum dieser Beruf nicht mehr Wertschätzung erfährt. Die Antwort liegt wohl irgendwo zwischen alten Rollenbildern und gesellschaftlicher Blindheit. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.