100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gästebetreuer Mainz Jobs und Stellenangebote

2 Gästebetreuer Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gästebetreuer in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kombiprofil Betriebskoordinator / Triebfahrzeugführer oder Kundenbetreuer auf dem Zug merken
Kombiprofil Betriebskoordinator / Triebfahrzeugführer oder Kundenbetreuer auf dem Zug

Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH | 56068 Koblenz

Betriebsdienstliche und fahrzeugtechnische Kenntnisse von Vorteil; Teamorientierung und ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Belastbarkeit; Bereitschaft zur Wechselschichttätigkeit; Eisenbahnfahrzeugführerschein sowie Tauglichkeit nach TfV oder Erfahrungen als Kundenbetreuer +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Frühstücksbetreuung (m/w/d) Standort Walldorf merken
Frühstücksbetreuung (m/w/d) Standort Walldorf

Villa Toskana Inh. Marion Schreiber | 69181 Leimen

Du startest den Tag unserer Gäste mit einem kreativen Frühstück und kümmerst dich um die Zubereitung von warmen und kalten Speisen. Die Einhaltung von Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien ist für dich selbstverständlich. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gästebetreuer Jobs und Stellenangebote in Mainz

Gästebetreuer Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Gästebetreuer in Mainz

Zwischen Gutenberg und Gastlichkeit: Das Leben als Gästebetreuer in Mainz

Mainz, das ist mehr als nur Fastnacht und Dom. Wer sich beruflich mit der Gästebetreuung beschäftigt – sei es als Sprungbrett in die Dienstleistungswelt, nach einem Uni-Abschluss in den Kommunikationswissenschaften oder vielleicht aus purem Menscheninteresse – merkt schnell: Mainz ist ein kurioser Flickenteppich aus studentischer Betriebsamkeit, rheinischer Gelassenheit und stillen Hospitality-Traditionen, die sich übrigens auch nach zwei Jahrzehnten nicht einfach wegsingen lassen. Natürlich trägt der Mainzer Gästebetreuer keine Livree mehr wie im 18. Jahrhundert, aber eins hat sich gehalten: Der Job ist ein Kaleidoskop – schön bunt, häufig stressig, manchmal kurios, fast immer sehr nah am Menschlichen.


Was Gäste erwarten und was Mainz daraus macht

Woran man sofort denkt: Hotels, Stadtrundgänge, Museen, Schifffahrten auf dem Rhein. Doch die Wirklichkeit ist breiter gefächert, als viele Newcomer oder Querwechsler anfangs ahnen. Gästebetreuer in Mainz finden sich nicht nur zwischen Check-in und Frühstücksbüffet. Sie führen Gruppen entlang uralter Stadtmauern, moderieren Weinverkostungen am Stadtrand, sitzen am Ticketschalter der Veranstalter oder organisieren Veranstaltungen in Kongresszentren. Es ist ein Berufsfeld, das direkt mit den pulsierenden Adern der regionalen Tourismus- und Eventstrukturen verbunden ist. Der Arbeitsalltag? Eher ein Jonglierakt als ein Dreisatz. Gästewünsche sind selten als To-do-Liste abgehakt – sie sind Choreografie: spontan, fordernd, manchmal anstrengend, gelegentlich absurd – etwa, wenn ein Gast nach einem „echten Mainzer Sonnenuntergang“ verlangt. Manche versuchen dann, aus dem Nichts eine Postkartenidylle zu schütteln. Ironie des Alltags.


Anforderungen: Empathie, Übersicht – und eine Portion rheinischer Improvisationskunst

Was viele unterschätzen: Fachwissen und Serviceorientierung sind das eine, Nerven wie Drahtseile das andere. Gibt’s ja durchaus Tage, an denen Mainz im Frühsommer einer spanischen Kleinstadt in der Hauptsaison gleicht. Menschenströme auf dem Gutenbergplatz, Busse mit Senioren- oder Schulgruppen, Konferenzen von IT-Konzernen im Tagungshotel. Gästebetreuer koordinieren, vermitteln, improvisieren. Sie sind Informationsoffizier, Platzzuweiser, Zuhörer, manchmal Blitzableiter. Sprachkenntnisse? Klar – Englisch, oft Französisch, manchmal gar Koreanisch. Was überraschend häufig hilft: handfester Lokalpatriotismus, gepaart mit einer Portion Flexibilität. Wer Mainz nicht im Herzen trägt, bleibt in den Details hängen. Und nicht zu vergessen: die Fähigkeit, mit digitalen Tools umzugehen. Vom mobilen Buchungssystem bis zur Ticket-App – technisch tut sich in den letzten Jahren viel, und wer da nicht dranbleibt, wird schnell abgehängt. „Digital first“ lautet nicht nur bei Behörden das Credo.


Gehalt, Perspektiven – und die Krux mit der Wertschätzung

Klartext: Reich wird hier keiner, auch wenn die Bandbreite beachtlich ist. Die meisten Einsteiger finden sich auf einem Niveau von 2.200 € bis 2.700 €. Wer Erfahrung hat, Spezialkenntnisse mitbringt – beispielsweise in Fremdsprachen, Veranstaltungsmanagement oder Gästeführung –, kann auch Richtung 2.800 € bis 3.400 € schielen. Extraprämien? Gibt’s gelegentlich, wenn internationale Kongresse oder Großevents anstehen. Aber: Das Gehaltsniveau in Mainz liegt meist unter dem von Frankfurt, bei ähnlicher Arbeitsbelastung. Das klingt jetzt nach Tristesse, muss es aber nicht. Denn: Es gibt Momente, in denen Anerkennung nicht mit Münzen aufgewogen werden kann – sei es das Lächeln einer zufriedenen Gästegruppe oder der Beifall nach einer gelungenen Stadtführung. Nicht, dass davon die Miete leichter bezahlt würde, aber es motiviert. Immer wieder.


Stadt, Wandel und ein Berufsfeld zwischen Tradition und Neuerfindung

Kurzer Blick zurück – vor zehn Jahren war Gästebetreuung in Mainz noch ein Nebenjob für Studierende oder Frührentner. Heute? Vielerorts ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld mit eigenen Nischen. Spätestens seit der Digitalisierung und der wachsenden Zahl von Tagungen, Gesundheitskongressen und internationalen Gruppenreisen ist die Erwartungshaltung gestiegen. Weiterbildung schleichen sich als Dauerbrenner ins Berufsleben: Städtische Akademien, Sprachkurse, Workshops zu barrierefreier Gästekommunikation oder digitalem Buchungsmanagement – wer mitziehen will, hat keine Zeit für Stillstand. Was mir aufgefallen ist: Die Betriebe setzen zunehmend auf Teamlösung, weniger auf Einzelkämpfer. Austausch, interne Schulungen, flexible Zwischenschichten sind eher Normalität als Ausnahme, gerade in der Sommersaison.


Fazit ohne offiziellen Abschluss – nur eine ehrliche Einschätzung

Wer den Beruf des Gästebetreuers in Mainz wählt, entscheidet sich für ein Terrain zwischen Kontaktfreude und Realitätssinn. Es gibt Tage, da läuft alles wie am Schnürchen – und andere, da fragt man sich, ob der Mainzer Dom wohl jemals genug Schatten für alle bietet. Wer sich traut, die Komfortzone zu verlassen, Empathie nicht als Last empfindet und Lust auf die kleinen, manchmal abwegigen Geschichten eines touristisch bewegten Alltags hat, der wird in diesem Berufsbild – aller Unwägbarkeiten zum Trotz – durchaus so etwas wie Erfüllung finden. Ob das dann „Berufung“ heißt oder einfach nur ein guter Arbeitstag war, bleibt jedem selbst überlassen.


Diese Jobs als Gästebetreuer in Mainz wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gästebetreuer (m/w/d)

Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland | 55116 Mainz

Als erfahrener Gästebetreuer (m/w/d) auf Minijob-Basis übernehmen Sie die Planung und Durchführung unserer einzigartigen Kindergeburtstage. Mit flexiblen Arbeitszeiten (max. 20h) gestalten Sie die Feiern nach Bedarf und Absprache. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Durchführung von Kindergeburtstagen und zeichnen sich durch ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Umgangsformen sowie Freundlichkeit und Herzlichkeit aus. Teamgeist, Dienstleistungsorientierung und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich. Als volljährige Person bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer modernen Jugendherberge mit Herz tätig zu sein. Erleben Sie eine Kinder- und familienfreundliche Atmosphäre, in der sich Menschen jeden Alters willkommen und aufgehoben fühlen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.