25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gärtner Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

22 Gärtner Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gärtner in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtner(meister) / Fachkraft Garten- / Gemüsebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Pflanzengesundheit und Kulturpflege – Assistenz der Betriebsleitung - NEU! merken
Gärtner(meister) / Fachkraft Garten- / Gemüsebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Pflanzengesundheit und Kulturpflege – Assistenz der Betriebsleitung - NEU!

Böttcher Gartenbau | 68642 Bürstadt

Werde Gärtner (meister) oder Fachkraft im Garten- und Gemüsebau mit Fokus auf Pflanzengesundheit und Kulturpflege. In dieser spannenden Position arbeitest du direkt mit unseren Kulturen im Freiland und Gewächshaus. Deine Hauptaufgaben umfassen die regelmäßige Kontrolle der Pflanzengesundheit, Ernährung, Bewässerung und Klimaführung. Du bist verantwortlich für die sorgfältige Pflege der Pflanzen und das Anbaumanagement. Dabei planst und organisierst du Kultur- und Pflegearbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Anbau-Team. Zudem bedienst du unsere modernen technischen Anlagen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - NEU! merken
Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - NEU!

Seitz Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG | 68159 Mannheim

Sie sind ein engagierter Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) mit Leidenschaft für die Gestaltung privater Gärten. In Ihrer Rolle als Vorarbeiter oder stellv. Vorarbeiter leiten Sie Baustellen und koordinieren Ihr Team. Dabei setzen Sie kreative Pläne praktisch um und garantieren höchste Qualität und Arbeitssicherheit. Ihrer Erfahrung in Erd-, Naturstein- und Pflasterarbeiten sowie in der Bepflanzung bringen Sie ein, um perfekte Gartenträume zu realisieren. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufspraxis im Bau von Privatgärten. Ihre Freude an Organisation und Führung macht Sie zum idealen Kandidaten in unserem dynamischen Team. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Die Landschaftsgärtner | Hirschberg an der Bergstraße

Entfalten Sie Ihr Talent im Garten- und Landschaftsbau! Bewerben Sie sich bei Schmitt Garten- und Landschaftsbau in Hirschberg und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem kreativen, dynamischen Umfeld. Wir warten auf Sie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Die Landschaftsgärtner | 69117 Heidelberg

Werden Sie Teil von Pro Natur! Die Gartenmacher GmbH & Co. KG sucht engagierte Talente. Gestalten Sie mit uns grüne Oasen – Ihre Chance auf eine kreative Karriere in Heidelberg! Bewerben Sie sich jetzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Seitz Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co KG | 68159 Mannheim

Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bequem über unser Online-Formular, per E-Mail an info@seitz-gartenbau.de oder postalisch an Seitz Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co KG, Ortsstr. 5, 68259 Mannheim ein. Wir freuen uns auf Sie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Mayer & Bühler GmbH und Co. KG Garten- und Landschaftsbau | 68159 Mannheim

Mayer & Bühler GmbH sucht engagierte Mitarbeiter für Garten- und Landschaftsbau in Mannheim. Zu den Aufgaben gehören das Anlegen und Pflegen von Grünanlagen sowie die Erstellung von Belagsflächen und Zäunen. Deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien und handwerkliches Geschick sind gefragt. Wir bieten die eigenständige Betreuung anspruchsvoller Bepflanzungen, Baumpflege sowie Winterdienst. Bewerbungen kannst du einfach per E-Mail an mayer-buehler@mayer-buehler.de senden oder schriftlich an unsere Adresse. Werde Teil unseres Teams und gestalte grüne Oasen in Mannheim! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Gärtnermeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz | 67059 Speyer, voll remote

Das bieten Sie: Erfolgreicher Abschluss als Gärtnermeister (m/w/d) oder als Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau; Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch teamorientiert zu +
Homeoffice | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

ProNatur - Die Gartenmacher | 69117 Heidelberg

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie unser Bewerbungsformular oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an info@pronatur-garten.de oder per Post an Pro Natur, Die Gartenmacher GmbH & Co. KG, Thomas Hartmann, Gutachweg 6, 69123 Heidelberg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Schmitt Garten- und Landschaftsbau | Hirschberg an der Bergstraße

Ihr Weg zu uns: Bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular, per E-Mail an info@gala-bau-schmitt.de oder senden Sie Ihre Unterlagen an Schmitt Garten- und Landschaftsbau, Stefanie Schmitt, Zinkenbergweg 12, 69493 Hirschberg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zur Gärtner*in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau dauert drei Jahre und beinhaltet eine dreimonatige Probezeit. Diese duale Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du in einem Erwerbsgartenbaubetrieb, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem ist die Teilnahme an einem überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg verpflichtend. Eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung erfolgt im zweiten Jahr, gefolgt von einer Abschlussprüfung, die alle drei Prüfungsformen umfasst. Während der Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse im Umgang mit Materialien, Geräten und Maschinen sowie im Pflanzenschutz. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gärtner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Gärtner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Gärtner in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Asphaltkanten und Sandboden: Gärtner in Ludwigshafen – Ein ehrlicher Blick von unten

Der Begriff „Gärtner“ mag in einer Großstadt wie Ludwigshafen wie eine milde Ironie klingen. Wer hier an sonnigen Nachmittagen vor den Toren der BASF vorbeikommt, ahnt kaum, wie viel echte Pflanzenarbeit sich zwischen Schnellstraße, Industriezonen und den ewig gleichen Wohnblöcken verbirgt. Hier ist keiner näher dran am urbanen Mikrobiotop als die Frauen und Männer mit der Erde unter den Fingernägeln – und den festgetretenen Arbeitsschuhen am Morgen. Die Gärtnerei in Ludwigshafen ist jedenfalls vieles, aber sicher kein Blumenstrauß für Instagram. Nach Rosen duftet es morgens selten. Höchstens nach feuchtem Mulch und manchmal – ja, wie soll ich sagen – nach einer unterschätzten Zufriedenheit, wenn nach Feierabend die Hände ein wenig nach Laub und Erde riechen.


Aufgabenvielfalt statt Einheitsgrün

Vereinfacht wird – auch in manchen Jobbeschreibungen – der Gärtnerberuf gern als Wühlerei im Blumenbeet abgetan. Aber ehrlich? In Ludwigshafen, dieser Stadt im Schatten der Platanen und Rauchsäulen, sind die Aufgaben so verschieden wie das Wetter im April. Hauptsächlich dreht sich im öffentlichen Grün viel um Pflege: Parks, Straßenbegleitgrün, die Ränder von Spielplätzen. Kein Tag wie der andere, und auch das bringt eine gewisse Laune ins Spiel. Da sind Hecken, die nach kommunalen Vorgaben in Form zu bringen sind; Wurzelwerk, das dem nächsten Ausbauprojekt weichen muss; Bäume, die – mal eben so – vor dem nächsten Unwetter gesichert werden, als hinge das Wohl der Anwohner dran (tut es manchmal tatsächlich). Kurz, es gibt mehr Handwerk als Poesie. Mal Arbeiten an der Motorsäge, dann wieder Feinarbeit mit der Blumenschere. Abwechslung satt – zumindest, wenn man Alltagsroutine nicht allzu wörtlich nimmt.


Gehalt und Perspektiven – das Brot, das satt (nicht immer reich) macht

Reden wir kurz übers Geld. Wer im öffentlichen Dienst anfängt, bekommt meist ein Monatsgehalt von 2.400 € bis 2.800 € – je nach Erfahrung, Tarifgruppe und Wagemut, Bedingungen zu verhandeln. In privat geführten Betrieben kann’s auch mal weniger sein, manchmal springt aber, nach ein paar Jahren, eine Schippe oben drauf. Ab 3.000 €? Möglich, aber ehrlicherweise hauptsächlich für Leute mit Zusatzqualifikationen oder jahrelanger Erfahrung. Prinzip Hoffnung? Keineswegs. Die Entwicklung in den Städten spricht für jene, die bereit sind, mehr Verantwortung zu übernehmen: Fachkräfte, die Pflanzenschutz, Maschinentechnik oder innovative Stadtbegrünung in den Griff bekommen, können mittelfristig durchaus solide verdienen – nur darf man sich kein luftiges Gehaltswunder erwarten.


Lokalpatriotismus, soziale Verantwortung und gelebte Nachhaltigkeit

Jetzt mal ehrlich: Wer sich für den Gärtnerberuf entscheidet, sucht selten den großen Applaus. Was man sucht? Ein gewisses Maß an Bodenständigkeit, vielleicht sogar ein Gefühl von Zugehörigkeit – zu einem bestimmten Ort. Ludwigshafen ist, bei aller Industrie, erstaunlich grün durchsetzt. Man bekommt laufend Einblick in den gesellschaftlichen Wandel: Schulen, die naturnahe Spielplätze wollen, Senioreninitiativen, die für Gemeinschaftsgärten kämpfen, Kommunen, die ihre Betonflächen begrünen möchten – alles Aufgaben, die mehr mit Sozialkompetenz zu tun haben, als man auf den ersten Blick glauben würde. „Gärtnern“ ist hier auch Kommunikation, Moderation und gelegentlich Konfliktlösung – mit Bürgern, Städtern, Vorschulkindern, Bürokraten. Wenig Büro, viel draußen. Ein Plus für manche, ein Minus für andere. Und mal Hand aufs Herz: Wenn es im Sommer 30 Grad hat, kommt man ordentlich ins Schwitzen – dafür gibt’s im Winter auch Tage am Tüftelwerk in der Halle oder Zeit zur Fortbildung.


Technik? Digitalisierung? Lasst Euch nicht täuschen.

Es stimmt, die Digitalisierung macht selbst vorm Schaufelstiel nicht halt. Digitalisierungskonzepte, maschinenunterstützte Pflanzplanung, Bewässerungssensoren – all das schwappt inzwischen auch über Ludwigshafen. Reine Routinejobs? Werden weniger. Was gefragt ist, sind Leute, die Technik so selbstverständlich nutzen wie den Rechen oder die Astschere. Heißt: Wer keine Angst vor GPS-gestützter Rasenpflege oder ferngesteuerten Mährobotern hat, ist klar im Vorteil. Klar, ein Oldschool-Gärtner kann sich behaupten, aber Füße stillhalten und abwarten, was kommt – das reicht heute nicht mehr. Und nein, Maschinen machen die Arbeit nicht überflüssig, sie schieben sie nur ein bisschen zur Seite und fordern andere Qualitäten heraus. Wer neugierig bleibt, kann daraus sogar Stärke ziehen.


Zukunft und Zwischentöne: Warum sich das Abenteuer Ludwigshafen lohnen kann

Eigentlich schade, dass der Gärtnerberuf so selten im Mittelpunkt steht. Gerade in einer Stadt wie Ludwigshafen, wo sich Mensch und Natur noch täglich aneinander abarbeiten, wächst da ein Gefühl, das sich schwer beschreiben lässt. Es ist das Bewusstsein, Teil einer Entwicklung zu sein – für ein bisschen mehr Lebensqualität zwischen Straßenbahn, Werkstor und Rheinauen. Nicht jeder Tag bringt sichtbare Erfolge, oft wird vieles erst Jahre später anerkannt. Aber hin und wieder – wenn alles blüht, wo es vorher nur graue Kanten gab – dann weiß man wieder, was zählt. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, kann im Schatten der Platanen mit Fug und Recht sagen: „Das hier ist auch mein Werk.“ Ob das genügt? Muss jeder selbst entscheiden. Ich, für meinen Teil: Ich würde es wieder tun – mit allen Schwielen an den Händen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.