100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gymnasiallehrer Leipzig Jobs und Stellenangebote

5 Gymnasiallehrer Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gymnasiallehrer in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte

DPFA-Schulen gGmbH | 08056 Zwickau

Wir suchen einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch und/oder Geschichte an unserer Oberschule und Gymnasium. Wenn Sie leidenschaftlich Wissen vermitteln und Freude am kreativen Unterricht haben, sind Sie bei uns genau richtig! Gestalten Sie aktiv den Schulalltag und werden Sie der neue Lieblingslehrer Ihrer Schüler. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts sowie die individuelle Förderung und Betreuung der Lernenden. Um bei uns zu arbeiten, benötigen Sie einen Abschluss als Diplom-Lehrer oder Master of Education sowie die erforderlichen Staatsexamen. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unser Team! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für Deutsch merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch

DPFA-Schulen gGmbH | Rabenau

Wir suchen ab dem neuen Schulhalbjahr einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch in Rabenau. Sie sind leidenschaftlich und kreativ im Unterricht? Gestalten Sie aktiv das Lernen und werden Sie der neue Lieblingslehrer unserer Schüler. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Deutschunterrichts nach dem sächsischen Lehrplan. Zudem bieten Sie individuelle Förderung und unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung. Voraussetzungen sind ein Abschluss als Diplom-Lehrer, Master of Education oder ein II. bzw. I. Staatsexamen für Gymnasial- oder Oberschullehrer in Deutsch. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unser Team! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte

DPFA-Schulen gGmbH | Bockwa

Wir suchen einen leidenschaftlichen Lehrer (m/w/d) für Deutsch und/oder Geschichte an unserer Oberschule und Gymnasium. Wenn Sie kreativen und modernen Unterricht genießen und aktiv Schule mitgestalten möchten, sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie der neue Lieblingslehrer unserer Schüler. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung, Durchführung sowie die individuelle Förderung und Betreuung unserer Lernenden. Voraussetzung ist ein Abschluss als Diplom-Lehrer, Master of Education oder das II. bzw. I. Staatsexamen für Gymnasial- oder Oberschullehrer in den Fächern Deutsch und/oder Geschichte. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte

DPFA-Schulen gGmbH | Reinsdorf

Für unsere Oberschule und unser Gymnasium suchen wir dringend einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch und/oder Geschichte. Sie brennen für kreativen und modernen Unterricht und möchten aktiv die Lernumgebung gestalten? In unserem Team fördern Sie individuell die Schüler und begleiten sie zu erfolgreichen Prüfungsergebnissen. Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft machen Sie zum neuen Lieblingslehrer! Voraussetzungen sind ein Abschluss als Diplom-Lehrer, Master of Education oder ein II. bzw. I. Staatsexamen in den genannten Fächern. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Lehrerteams! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte

DPFA-Schulen gGmbH | Stenn

Zur Verstärkung unseres engagierten Lehrerteams suchen wir zeitnah einen Lehrer (m/w/d) für die Fächer Deutsch und/oder Geschichte an Oberschule und Gymnasium. Bringen Sie Leidenschaft für kreativen Unterricht und Freude an der Wissensvermittlung mit? Möchten Sie aktiv die Schule mitgestalten und ihr Lieblingslehrer werden? Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung, Durchführung sowie Nachbereitung des Unterrichts. Dabei fördern Sie individuell unsere Schüler und begleiten sie in der Prüfungsvorbereitung. Wir erwarten einen Abschluss als Diplom-Lehrer oder Master of Education sowie ein II. oder I. Staatsexamen in den genannten Fächern. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gymnasiallehrer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Gymnasiallehrer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Gymnasiallehrer in Leipzig

Zwischen Tafelbild und Transformationsdruck – Gymnasiallehrer sein in Leipzig

Bis vor wenigen Jahren hätte ich es mir nicht träumen lassen, wie sich Klassenzimmerluft und Großstadtflair miteinander vermischen. Hier, in Leipzig, als Gymnasiallehrkraft – das klingt sperrig und irgendwie glamourlos, ehrlich gesagt. Doch der Alltag sieht anders aus: ein bisschen von allem, mal intellektuell, mal organisatorisch chaotisch, gelegentlich Gänsehaut, manchmal Frust bis zum Kopfschütteln. Wer jetzt neu im Feld ist, wird das kennen. Wer dagegen aus einer anderen Laufbahn kommt, trifft auf eine seltsame Mischung aus Tradition und Wandel, behördlicher Starre und urbaner Dynamik.


Der Arbeitsauftrag: Stoff, Kinder, Kontroversen – und alles auf einmal

Von außen betrachtet ist der Beruf klar umrissen: Unterricht, Noten, Elternabende. Bloß dass das „Drumherum“ inzwischen den eigentlichen Kern oft überlagert. In Leipzig spürt man den gesellschaftlichen Puls deutlicher als anderswo. Migration, Inklusion, Digitalisierung – Schlagwörter, die im Lehrerzimmer abgenickt werden, aber die tägliche Praxis geradezu sprengen können. Und niemand sagt einem vorher, wie schwer es fallen kann, nach sechs Stunden Physik noch ein Klassenfeedback einzusammeln, das zwischen Dank und „Langweilig, Herr Schmidt!“ schwankt.


Lohn und Wirklichkeit – die Sache mit dem Gehalt

Ja, Lehrergehälter sind ein Dauerthema. In Leipzig startet man, je nach Besoldungsgruppe und Erfahrungsstufe, irgendwo zwischen 3.600 € und 4.700 €. In manchen Fächern, vor allem den naturwissenschaftlichen, gibt es inzwischen kleinere Zuschläge – der Mangel winkt mit Sonderkonditionen. Klingt ordentlich, auch im Vergleich zu anderen Bundesländern. Aber: Der Kostenfaktor Großstadt ist real. Wer eine bezahlbare Wohnung sucht oder die berühmte Gentrifizierung fürchtet, der weiß, dass von diesen Zahlen am Monatsende weniger übrig bleibt, als die Excel-Tabelle verspricht. Trotzdem: Das finanzielle Startniveau ist solide. Nur träumen sollte man von anderen Größenordnungen nicht – jedenfalls nicht, solange man kein Schulleiter wird.


Leipzig als Schmelztiegel: Vielfalt, Veränderung, Verschleiß?

Ein Gymnasium in Leipzig ist selten eine Insel der Seligen. Im Gegenteil: Hier prallen die Widersprüche aufeinander – soziale Unterschiede, performanter Leistungsdruck, kulturelle Umbrüche, all das spiegelt sich in jedem Klassenzimmer. Wer neu dabei ist, merkt schnell: Vielfalt ist mehr als ein Sonntagswort. Viele Schüler haben keine klassischen Bildungswege, ihre Familien kommen aus der halben Welt, mit ihnen viele Perspektiven – und Konflikte. Das verlangt Feinfühligkeit und Standhaftigkeit, oft beides gleichzeitig. Ich habe Kollegen erlebt, die daran wachsen. Und solche, die irgendwann schlicht die Segel gestrichen haben. Ein ganz ehrlicher Satz, der öfter in Lehrerzimmern fällt, als man glauben mag: „Manchmal ist das alles einfach zu viel.“


Digitalisierung: Zwischen Laptopwagen und Whiteboard-Illusion

So modern Leipzig als Stadt auch sein mag – der digitale Sprung im Klassenzimmer erinnert eher an einen Staffellauf mit Knoten in den Schnürsenkeln. Es gibt Hightech-Pilotschulen, an denen plötzlich alles, wirklich alles, über Tablets läuft. Und Häuser, wo der WLAN-Schlüssel ein staatlich gehütetes Geheimnis ist. Für Berufseinsteiger mit digitaler Affinität ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann man mit Ideen begeistern (und sich vielleicht aus dem Lehrplan fummeln). Andererseits – improvisieren muss man trotzdem. Unterrichtsvorbereitung mit Online-Tools klingt gut, aber wehe, das Netz bricht zusammen. Kommt vor. Wie oft? Sagen wir: Zu oft, um es nicht mit Galgenhumor zu nehmen.


Entwicklungsspielräume und Weiterbildungsdruck

Berufliche Weiterentwicklung ist in Leipzig mehr als ein Karriere-Mantra – mehr ein Überlebenswerkzeug. Die Stadt investiert sichtbar in Fortbildungsangebote: digitale Didaktik, Konfliktmanagement, Sprachförderung, um nur einige zu nennen. Klingt nach Pflichtprogramm? Ja, vielleicht. Aber wer dauerhaft relevant bleiben will (und nicht in Routinen erstarren mag), muss ab und zu joggen, nicht nur spazieren gehen. Ich sage es mal so: Fachliche Neugier und Widerstandskraft sind keine netten Extra-Skills, sondern Bedingung für alle, die nicht nur Durchhalten wollen, sondern gestalten.


Fazit? Besser: ehrliche Leitlinie

Die Sache ist: Wer als Gymnasiallehrer in Leipzig beginnt, braucht Verstand und Gefühl, eine gewisse Frustrationstoleranz – und manchmal den Mut, die eigenen Ideale zu justieren. Wer das aushält, erlebt fachliche Tiefe, menschliche Geschichten, Momente zum Augenverdrehen und – ja, das gibt’s wirklich – Augenblicke, die so inspirierend sind, dass sie den inneren Akku aufladen. Das ist kein Job für Zauderer. Aber einer, der mehr zurückgeben kann, als die spröden Schlagzeilen vermuten lassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.