100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goldschmied Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

3 Goldschmied Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Goldschmied in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmann - Edelmetalle / Beratung / Verkauf (m/w/d) merken
Kaufmann - Edelmetalle / Beratung / Verkauf (m/w/d)

Workwise GmbH | 65183 Wiesbaden

Du bringst eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, bspw. eine Ausbildung als Goldschmied (m/w/d) mit – aber auch als Quereinsteiger:in mit Begeisterung für den Verkauf bist du bei uns richtig; Du gehst sicher +
Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufsberater - Schmuck / Uhren / Kundenservice (m/w/d) merken
Verkaufsberater - Schmuck / Uhren / Kundenservice (m/w/d)

Juwelier Leo Link GmbH | 55116 Mainz

Werden Sie Teil unseres familiengeführten Unternehmens! Seit 2015 bieten wir exzellente Beratung und verkaufen hochwertigen Schmuck und Uhren, die Persönlichkeit und Freude ausdrücken. Unser Alltag ist geprägt von hoch zufriedenen Kunden und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Als Verkaufsberater (m/w/d) profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt und 6 Wochen Jahresurlaub. Genießen Sie angenehme Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sowie ein freundliches Team in einer positiven Arbeitsatmosphäre. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Manager/in (m/w/d) - Luxus-Edelsteine im B2B merken
Goldschmied Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Goldschmied Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Goldschmied in Wiesbaden

Goldschmied in Wiesbaden: Zwischen Funkeln, Fingerspitzengefühl und Realität

Ganz ehrlich: Wer morgens von glänzenden Steinen, dem Knistern des Bunsenbrenners und dem Duft nach Polierpaste träumt, trifft mit dem Beruf des Goldschmieds in Wiesbaden möglicherweise eine ziemlich stimmige Wahl. Und trotzdem – wie so oft steckt hinter alten Traditionen und glänzenden Vitrinen mehr, als das Postkartenbild vom Handwerk vermuten lässt. Was aber bedeutet es heute wirklich, Goldschmied oder Goldschmiedin am Rand des Taunus zu sein? Für Einsteiger, aber auch für erfahrene Umsteiger, die mit dem Gedanken spielen, den Werkzeugkoffer (wieder) in die Hand zu nehmen?


Kein Job für Träumer, aber einer für Detailverliebte

Jetzt mal ehrlich: Sorgfalt und Ausdauer braucht man. Das Berufsbild in Wiesbaden – wie überall in Deutschland, ich weiß – verlangt einen Sinn fürs winzig Kleine. Millimeter, Zehntel sogar, entscheiden über Glanz oder Graus. Die Altstadt zeigt das Gesicht des Traditionshandwerks noch vereinzelt in den Schaufenstern: Goldschmiede gibt es hier nicht wie Sand am Rhein. Manche Werkstätten führen Familien über Generationen, andere verjüngen sich mit Quereinsteigerinnen, die irgendwann beschlossen haben, dass Bürojobs nicht nach ihnen klingen. Hier wird gefeilt, gelötet, entworfen, poliert. Und ja, regelmäßig geflucht. Weil Handwerk eben widerspenstig sein kann.


Markt und Möglichkeiten: Kleine Branche, viele Nischen

In Wiesbaden heißt Goldschmiedesein heute zuallererst Kleinunternehmertum. Die Zeiten der großen Ateliers mit Dutzenden Mitarbeitern sind im Grunde Geschichte – wenigstens in der klassischen Form. Was auffällt: Immer mehr Betriebe wagen den Spagat zwischen Familienbetrieb und Concept Store, zwischen Reparaturgeschäft vor Ort und internationalen Kunden, die über soziale Medien auf Einzelstücke aufmerksam werden. Nicht jeder wird reichen Lohn erwarten dürfen – das Realistische: Das Einstiegsgehalt pendelt sich meist zwischen 2.300 € und 2.800 € ein, je nach Laden, Erfahrung und Mut, eigene Preise durchzusetzen. Wer Talent und Hand für Unikate hat, kann später Richtung 3.000 € oder 3.600 € schauen. Aber das braucht Zeit (und, ehrlich gesagt, auch ein bisschen Glück).


Wandel durch Technik – Segen und Fluch

Klar, der 3-D-Drucker hält auch in diesem Metier längst Einzug. Ich kenne Kolleginnen und Kollegen, die am Rechner Skizzen in Formen verwandeln, die ohne Laser niemals so präzise gelängen. Aber (und es ist wirklich ein großes Aber): Das feine Feilen, der Geruch von Silberstaub – diese Sinnlichkeit ist und bleibt Handsache. Wer ausschließlich an digitalen Prozessen hängt, wird im Wiesbadener Alltag nicht warm, denn die Kundschaft schätzt nach wie vor das, was Handwerk ausmacht: Einzelstücke mit Ecken und Kanten, sprichwörtlich wie im übertragenen Sinn. Trotzdem gilt: Offenheit für Technik gehört dazu. Abgeneigt? Dann lieber Malerpinsel.


Regionale Eigenheiten und Zukunftsfragen

Was an Wiesbaden überrascht: Das Publikum ist bereit, für Qualität zu zahlen. Nicht nur, weil die Stadt reichlich betuchte Ecken hat – sondern auch Leute, die Wert auf unverwechselbare Dinge legen. Bedeutet das Perspektiven? Teils, teils. Die Zahl der aktiven Goldschmiede schrumpft, das stimmt. Gleichzeitig bleiben die – nennen wir sie mal so – Überzeugungstäter vergleichsweise konkurrenzarm. Lokale Initiativen, etwa Handwerkermärkte oder Kooperationen mit kleinen Galerien, bringen frischen Wind. Wer im Netz sichtbar ist und vielleicht sogar neue Materialien probiert – Stichwort nachhaltige Edelmetalle, recyceltes Gold – stößt auf offene Ohren. Wobei: Von der Revolution zu sprechen, wäre vermessen.


Fazit? Nicht in Gold gemeißelt, aber ehrlich gemeint

Manchmal frage ich mich selbst – würde ich heute nochmals Goldschmied werden wollen? Wahrscheinlich ja. Wegen der Stille am Werktisch, weil Fehler genau so sichtbar wie die Erfolge sind, und weil kein Tag wie der andere abläuft. Der Alltag in Wiesbaden verlangt Anpassung, Ausdauer und ein gutes Gespür für den eigenen Wert. Für Einsteiger ideal? Vielleicht nicht immer bequem – aber wer Lust auf handfeste Eleganz und kreative Unruhe in kleinen Dosen hat, ist hier nicht ganz falsch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.