100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goldschmied Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Goldschmied Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Goldschmied in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicemechaniker / Gerätemechaniker (m/w/d) merken
Servicemechaniker / Gerätemechaniker (m/w/d)

Reitel Feinwerktechnik GmbH | 49152 Bad Essen

Die REITEL Feinwerktechnik GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit 40 Jahren hochwertige Geräte für zahntechnische und zahnmedizinische Anwendungen, Goldschmiede, Schmuck- und Uhrenhersteller sowie für industrielle Reinigungsprozesse. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2026! merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2026!

KÖTTER Services | 21680 Stade

Die Überprüfung von Schutz- und Sicherheitsvorschriften ist entscheidend für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umweltschutz und Datenschutz. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung bei der Angebotserstellung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation sicherheitsrelevanter Sachverhalte. Zudem prüfen Sie Sicherheitseinrichtungen und leiten bei Mängeln unverzüglich Maßnahmen ein. Die Einschätzung der Gefahrenpotenziale gefährlicher Stoffe und Gegenstände gehört ebenfalls zu Ihrem Profil. Sie arbeiten sowohl selbstständig als auch teamorientiert und unterstützen alle Dienstleistungsbereiche. Voraussetzung sind ein guter Realschulabschluss, Mindestalter 18 Jahre und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Goldschmied Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Goldschmied Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Goldschmied in Oldenburg

Goldschmied in Oldenburg: Zwischen Handwerk, Kunst und den Spielregeln des Marktes

Es gibt Berufe, bei denen riecht man schon am Eingang zur Werkstatt, dass hier Träume geschmiedet werden. Goldschmied – allein das Wort klingt nach Eleganz, nach Feinmotorik im Übermaß und irgendwie auch ein bisschen nach altem Glanz, den sich das moderne Leben selten gönnt. In Oldenburg ist dieses Handwerk weder museale Restgröße noch bloß Dekoration für betuchte Innenstädter: Es lebt, arbeitet, macht Dellen – und fordert so Einiges von jenen, die das Berufsschild an ihrer Werkstatt anbringen (oder wenigstens davon träumen).


Wer heute als Goldschmied unterwegs ist, der balanciert auf einem Drahtseil zwischen Tradition und Zeitgeist. Ein Drahtseil, das ehrlicherweise gelegentlich dünner wird – Stichwort: Digitalisierung. Maschinen, die vollautomatisch Schmuck herstellen? Gibt es. Onlineplattformen, die den Markt mit Massenware fluten? Keine Frage. Aber die große Kunst, einen Ring nicht nur zu entwerfen, sondern mit eigener Hand aus kaltem Metall ein Unikat fürs Leben zu formen – die nimmt einem kein 3D-Drucker ab. Jedenfalls noch nicht. Vielleicht irgendwann. Unbehagen? Ja. Aber vielleicht auch Rückenwind für jene, die bereit sind, das Althergebrachte mit neuen Ideen zu verbinden.


Jetzt die nüchterne Seite. In Oldenburg, einer Stadt, die nie ganz schläft, aber auch selten laut wird, gibt es Goldschmiedewerkstätten, die seit Jahrzehnten bestehen. Gleichzeitig tauchen immer wieder neue Namen auf. Junge Gesichter, die sich das Funken zwischen Tradition und Aufbruch bewahren. Das zeigt: Wer sich nach der Ausbildung entschieden hat, nicht nur die Fugen von Eheringen zu polieren, sondern tatsächlich den eigenen Stil zu entwickeln, findet hier durchaus ein Publikum. Die Kundschaft ist – anders als das Klischee oft meint – erstaunlich gemischt: Von der Großmutter, die das alte Familienstück restauriert bekommen will, über kreative Praxisteams (ja: auch Arztpraxen lassen sich zuweilen individuelle Namensschilder anfertigen) bis zu jungen Paaren, die nachhaltigen Schmuck ganz ohne Schnickschnack suchen.


Geld. Ein eigenes Gespräch wert, immer. Fangen wir damit an: Die Gehälter für Goldschmiede in Oldenburg bewegen sich am Anfang eher im Bereich zwischen 2.300 € und 2.900 €. Wer Erfahrung, Fingerspitzengefühl und, nicht unwesentlich, ein wenig Menschenkenntnis mitbringt, kann mit den Jahren 3.100 € oder sogar 3.500 € erreichen – jedenfalls, wenn Werkstatt oder Arbeitgeber gut laufen. Außergewöhnliche Spezialkenntnisse, etwa in Edelsteingutachten, können die Spanne nach oben verschieben, aber Wunder darf man nicht erwarten. Klar, das Einkommen gleicht keinem Bankjob, aber: Was viele unterschätzen – der Weg in die Selbstständigkeit ist hier nicht nur romantische Idee, sondern für etliche Kollegen realistisch. Wer aber meint, das Leben als freier Goldschmied bestünde aus künstlerischen Höhenflügen, der irrt: Miete, Materialpreise und Nebenkosten laufen schneller als jedes Design. Oder, anders gesagt: Wer Talent hat, aber Preise nicht kalkulieren kann, sitzt schneller auf Bleibarren als auf Gold.


Es gibt allerdings Lichtblicke – und die entstehen häufig dort, wo traditionelle und moderne Techniken Hand in Hand arbeiten. Oldenburg ist seit Jahren offen für Workshops, Kooperationen, Weiterbildung in CAD oder Edelsteinbestimmung. Wer als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger einen Fuß in solche Türen bekommt, merkt schnell: Plötzlich hat man Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk, die von historischen Fassungen bis zu 3D-Modellierung alles beherrschen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Der lokale Arbeitsmarkt wirkt auf den ersten Blick vielleicht überschaubar, aber das eigentliche Potenzial liegt oft in den Nischen: nachhaltige Schmucklinien, Reparaturservice alter Schmuckstücke oder das Eintauchen in Heritage-Trends. Wer darin glänzt, findet Türen, von denen andere nicht mal wissen, dass sie existieren.


Manchmal frage ich mich übrigens selbst, ob ich Oldenburg als „Großstadt für Goldschmiede“ sehe – wahrscheinlich nicht, im klassischen Sinn. Aber als bodenständigen Ort voller Chancen für alle, die ihr Handwerk ernst nehmen und trotzdem den Blick für Neues nicht verlieren? Definitiv. Kurz gesagt: Mut (und eine ruhige Hand) lohnen sich. Wer will, findet hier immer noch einen Amboss für den eigenen Traum.