100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbauer Kassel Jobs und Stellenangebote

37 Gleisbauer Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbauer in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Kassel

Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn AG als Gleisbauer:in in Kassel! Ab dem 1. August 2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung an, bei der du draußen arbeiten und dein Interesse an Zügen sowie Technik ausleben kannst. In Deutschland suchen wir jährlich über 5.000 Auszubildende in mehr als 50 Berufen. Die Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) ermöglicht dir wertvolle praktische Erfahrungen. Dein Unterricht findet im ersten Lehrjahr in Frankfurt am Main und ab dem zweiten Jahr in Ludwigshafen statt. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn | Kassel

Starte deine Karriere als Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Kassel, beginnend am 1. August 2026. Deine dreijährige Ausbildung umfasst praktische Erfahrungen auf Baustellen und theoretisches Wissen in der Berufsschule. Im ersten Lehrjahr bist du in Frankfurt am Main und ab dem zweiten Jahr in Ludwigshafen. Dein Team verlegt neue Schienen und Weichen und überprüft die Gleisanlagen auf Schäden. Mit modernen Maschinen erneuert ihr den Schotter und sorgt für die präzise Vermessung der Gleise. Damit garantierst du, dass die Züge sicher und ruhig fahren können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Nordhausen

Starte am 15.08.2026 deine Karriere als Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Nordhausen. Deine Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Berufsschule in Magdeburg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Qualifizierungszentrum in Königsborn. Bei Erfüllung bestimmter Bedingungen übernehmen wir die Kosten für deine Unterkunft in Magdeburg während der ersten beiden Ausbildungsjahre. Während deiner Ausbildung arbeitest du im Team auf Baustellen und verlegst Schienen sowie Weichen. Zudem erneuert ihr den Schotter unter den Gleisen und sorgt für höchste Sicherheitsstandards. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn | Eisenach

Bewirb dich jetzt für die 3-jährige Ausbildung zum Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Eisenach, beginnend am 15.08.2026. Die Berufsschule befindet sich in der schönen Stadt Magdeburg in der Nähe des Krökentors. Während der Ausbildung arbeitest du im Freien und lernst, neue Schienen und Weichen zu verlegen. Du wirst Teil eines Teams, das dafür sorgt, dass unsere Gleisanlagen funktionsfähig und sicher bleiben. Moderne Maschinen helfen dir, den Schotter unter den Gleisen zu erneuern und alle Maße genau zu prüfen. Starte deine Karriere in diesem spannenden und wichtigen Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Facharbeiter (m/w/d) für Tief- und Straßenbau merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 59909 Bestwig

Starte deine Karriere als Gleisbauer:in bei der Deutschen Bahn AG! Ab September 2026 bieten wir eine spannende dreijährige Ausbildung in Arnsberg, Balve, Fröndenberg/Ruhr und Menden (Sauerland) an. Du wirst Teil eines engagierten Teams und arbeitest an realen Baustellen. In der Berufsschule in Essen und der Ausbildungswerkstatt in Duisburg-Wedau lernst du alles über Gleisbau und -instandhaltung. Deine Aufgaben umfassen das Verlegen von Gleisen, Überprüfen der Schienen und den Austausch defekter Teile. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Bahn mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 59872 Meschede

Zum 1. September 2026 starten wir die dreijährige Ausbildung zum Gleisbauer oder Tiefbaufacharbeiter (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Bestwig oder Fröndenberg/Ruhr. Die Berufsschule befindet sich in Essen, die Ausbildungswerkstatt in Duisburg-Wedau. Du wirst Teil eines Teams, das auf Baustellen an unseren Schienen arbeitet. Gemeinsam verlegt ihr Gleise und Weichen, überprüft Schienen und wechselt beschädigte Teile aus. Erneuert die Kiesschichten unter der Gleisanlage mithilfe moderner Maschinen. Dabei sorgt ihr für präzise Maße, damit die Züge sicher und komfortabel fahren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 36179 Bebra

Starte deine Karriere als Gleisbauer:in bei der Deutschen Bahn im Jahr 2026! Die Deutsche Bahn sucht über 5.000 engagierte Auszubildende in 50 Berufen. Wenn du Technik magst und lieber draußen arbeitest, ist die Ausbildung als Gleisbauer:in ideal für dich. Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine dreijährige Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) an. Die Berufsschule befindet sich in Ludwigshafen am Rhein und vermittelt praxisnahe Kenntnisse. Werde Teil eines starken Teams und forme die Zukunft der Mobilität aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 37574 Einbeck

Starte deine Karriere als Gleisbauer:in bei der Deutschen Bahn ab dem 01.09.2026! Wir suchen motivierte Auszubildende in Einbeck, Göttingen und Kreiensen, um gemeinsam in einem der vielfältigsten Berufe Deutschlands erfolgreich zu sein. Wenn du gerne draußen arbeitest und eine Leidenschaft für Züge und Technik hast, ist diese 3-jährige Ausbildung perfekt für dich. Die Berufsschule befindet sich in Hamburg, ebenso wie unsere Ausbildungswerkstatt. Erlebe spannende Herausforderungen im Team und trage aktiv zur Instandhaltung unserer Gleise bei. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines starken Unternehmens! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 37083 Göttingen

Die Deutsche Bahn AG bietet ab dem 01.09.2026 eine spannende Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in in Einbeck, Göttingen und Kreiensen an. Wenn du gerne im Freien arbeitest und eine Leidenschaft für Züge sowie Technik hast, ist dieser Beruf ideal für dich. In der dreijährigen Ausbildung wirst du zum Tiefbaufacharbeiter:in ausgebildet und bist Teil eines engagierten Teams. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich in Hamburg, wo du wertvolle praktische und theoretische Kenntnisse erwirbst. Jährlich sucht die DB über 5.000 motivierte Auszubildende in 50 verschiedenen Berufen. Verpasse nicht die Chance, deine Karriere bei einem der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands zu starten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Gleisbauer Jobs und Stellenangebote in Kassel

Gleisbauer Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Gleisbauer in Kassel

Arbeiten auf Schienen – Die Gleisbauer von Kassel zwischen Handwerk, Verantwortung und technischem Wandel

Kassel. Klingt erstmal nicht nach Nabel der Schienenwelt – aber hier, zwischen regionaler Bahn und überregionalem Netz, finden Gleisbauer ihr Revier. Ich sage bewusst „finden“, nicht „suchen“: Wer in den Beruf startet oder überlegt, von woanders zu wechseln, landet nicht zufällig im Gleisbau. Man entscheidet sich meist sehr bewusst. Schließlich ist das hier nichts für Sitzriesen oder Leute, die Angst vor Wind, Wetter – oder gelegentlich auch mal vor Nachtschichten – haben. Das kann nerven, sicher. Doch eines gleich vorweg: Wer sich in den Kasern der Gleisbaumaschinen — so werden manche alte Fahrzeuge im Kollegenkreis genannt, teils liebevoll, teils augenzwinkernd — wohlfühlt, findet in Kassel tatsächlich interessante Perspektiven.


Fachlich gefragt – doch unterschätzt: Anforderungen und Aufgaben im echten Arbeitsalltag

Womit ich direkt beim Herzstück bin: Gleisbau ist Handwerk. Fachliches Können, technisches Verständnis, körperliche Robustheit – das erwartet niemand im Vorzimmer, sondern draußen auf dem Gleisbett. Vom jugendlichen Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Quereinsteiger – hier zählt, was man (sich) zutraut und wie viel Verantwortung man bereit ist, zu übernehmen. Die Aufgaben reichen von der Altbausanierung krummer Gleise bis zum Präzisions-Neubau samt Weichenbau und Schotterbettsanierung.

Man sollte sich da nichts vormachen: Wer feuchte Erde nur als Kinderspielplatz sieht, wird spätestens beim ersten Frühjahrseinsatz eines Besseren belehrt. Aber Hand aufs Herz – genau das macht den Reiz aus. Anfangs fragt man sich: „Wieso das alles per Hand, gibt’s dafür nicht Maschinen?“ Gibt es. Doch das Zusammenspiel von Mensch und Technik, das richtige Augenmaß vor Ort, bleibt unersetzlich. Jedenfalls noch. Digitalisierung und Sensorik hauchen zwar langsam neuen Wind ins Gleisbett, aber der Schraubenschlüssel ist auch 2024 noch echtes Arbeitsgerät. Bis auf Weiteres.


Regionale Eigenheiten: Kassel, Schienenkreuz und Technologietestfeld

Kassel hat, was man vielleicht im ersten Moment übersieht: Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt der Bahn für Nordhessen, Drehkreuz für Fern- und Regionalstrecken. Daraus folgt etwas, das für Gleisbauer in anderen Regionen schlicht nicht alltäglich ist: Projektvielfalt. Mal Straßenbahn, mal ICE, dazu Güterverkehr und marode Altstrecken. Beispielsweise wird aktuell an der Modernisierung von Bahnübergängen und Elektrifizierungsabschnitten gearbeitet – der Bedarf an fähigen Händen bleibt hoch, auch weil bundesweit viel nachgeholt werden muss, was Jahre verschleppt wurde.

Nicht zu vergessen: Gerade in Kassel laufen Pilotprojekte, etwa für umweltfreundliche Baustellenlogistik oder digitale Vermessung. Wer ein bisschen technisches Feuer hat, kann hier tatsächlich zu den Ersten gehören, die mit neuen Methoden hantieren. Klingt manchmal spannender, als es sich nachts bei Kälte anfühlt. Aber kurioserweise redet hinterher eigentlich niemand mehr davon, dass Gleisbau „schmutzig, laut, eintönig“ wäre – sondern erzählt von brenzligen Situationen, gelungenen Rettungen für den Fahrplan und Teamgeist, den man in keinem Vermessungsprogramm simulieren kann.


Geld und Perspektiven: Fair bezahlt für harte Arbeit?

Jetzt wird’s praktisch. Viele, die vor dem Wechsel in den Gleisbau stehen, fragen sich zurecht: Lohnt sich die Mühe? Die nackten Zahlen: In Kassel liegt das Einstiegsgehalt meist bei 2.800 € bis 2.900 € im Monat. Wer Erfahrung oder Zusatzqualifikationen (z. B. Maschinenführung) mitbringt, schafft locker 3.100 € bis 3.500 €, bei speziellem Know-how sogar darüber hinaus. Nachtschichten und Wochenendarbeit werden übrigens meist gesondert vergütet. Ist das viel, ist das wenig? Kommt darauf an, wen man fragt und was einem ein sicherer Arbeitsplatz, regelmäßige Weiterbildungen sowie ein Job im Freien wert sind.

Ein persönlicher Einwurf: Manche Kollegen schätzen vor allem die Verlässlichkeit des Arbeitsmarkts hier – keine große Branche, aber wenige Insolvenzen, starke Tarifbindung. Es ist kein Job fürs Hochglanz-Lebenslauf-Museum, aber für solide Existenzen. Zweifelsohne. Auch, weil nach wie vor ein gewisser Nachwuchsmangel herrscht. Wer verlässlich arbeitet und sich einbringt, bleibt meist nicht lange auf der untersten Stufe. Die klassische „Karriere“ mit goldener Uhr und Eckbüro? Gibt es natürlich nicht. Aber Chef werden kann erst mal warten – im Team läuft’s auch ohne Krawatte.


Fazit? Gibt’s nicht – aber einen Tipp aus dem Bauch

Manchmal frage ich mich selbst, warum trotzdem so wenige Jüngere den Weg auf die Baustelle suchen. Vielleicht liegt’s an der öffentlichen Wahrnehmung oder daran, dass – wie viele sagen – Handwerk „altmodisch“ klingt. Dabei ist dieser Beruf im Kern hypermodern: Ohne Gleisbauer keine Mobilitätswende, ohne echten Einsatz keine funktionierende Stadt. Und wenn ich bei nasskaltem Wetter in Kassel in den Sonnenaufgang schaue und das Team schon die ersten Gleisschwellen schleudert, dann denke ich: Das ist gelebte Infrastruktur – abseits von Meetings und PowerPoint. Wer hier anpackt, merkt schnell, was wirklich gebraucht wird.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.