100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasreiniger Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Glasreiniger Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glasreiniger in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Glasreiniger / Fensterputzer (m/w/d) merken
Glasreiniger / Fensterputzer (m/w/d)

Personal Service PSH Bremerhaven GmbH | 27576 Bremerhaven

Werde Teil unseres Teams als Glasreiniger/Fensterputzer (m/w/d) in Bremerhaven! Bei Personal Service PSH schätzen wir Deine Erfahrung und bieten Dir die Chance, Deine Karriere zu fördern. Deine Hauptaufgaben umfassen die gründliche Reinigung von Fenstern und Glasoberflächen, manchmal auch in der Höhe. Erste Erfahrungen in der Glasreinigung sind wünschenswert, und Du solltest höhentauglich sein. Wir garantieren Dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Bewirb Dich jetzt und starte Deine Erfolgsgeschichte mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in (m/w/d) merken
Glasreiniger Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Glasreiniger Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Glasreiniger in Oldenburg

Fensterklar in Oldenburg? Glasreiniger zwischen Handwerk, Wetter und dem „unsichtbaren“ Respekt

Wer je bei Windstärke sieben eine Alufensterbank in acht Metern Höhe abgewischt hat, weiß: Der Beruf des Glasreinigers ist in Oldenburg alles – nur nicht grau und eintönig. Gerade für Einsteiger oder Menschen, die überlegen, den Sprung hinein zu wagen, verwischen hier manche Klischees schneller als der Morgentau auf dem Bürohochhaus. Arbeiten an und mit Glas – das klingt unscheinbar, wenn man nur an das launische Aprilwetter denkt. Aber steckt eine Menge dahinter. Oldenburg, diese bodenständige, halb-maritime Stadt, ist in puncto Glasreinigung übrigens fast ein Spezialfall: Altbau, viel Gewerbe, dazu das ewige Nordseeanspiel der Winde. Wer hier meint, man könne mit Putzlappen und Eimer allein zum Profi avancieren, schätzt falsch – oder hat zumindest einen guten Humor.


Was viele unterschätzen: Die Anforderungen sind nicht bloß körperlicher Natur. Klar, ein Grundmaß an Beweglichkeit und Schwindelfreiheit – das merkt man gleich am ersten Arbeitsmorgen, wenn der Kollege freundlich fragt: „Schon mal aus zwölf Metern auf ein Metalldach geschaut?“ – sind Voraussetzung. Aber: Es braucht auch echtes Verständnis für Materialien. Double-Glazing, Nanobeschichtung, Kunstoffrahmen, Bleiverglasung im Denkmal, hitzebeständiges Glas in Klinikneubauten, dazu wechselnde Reinigungschemie – liest sich wie ein kleiner Katalog aus dem Baumarkt, ist aber tägliche Praxis. Und dann die Technik: Wasserführende Stangen mit Umkehrosmose für den Streifenfreien-Glanz, Klettertechnik am Baugerüst, verschiedene Abzieher- und Pad-Systeme, – niemand, der in Oldenburg bei den größeren Glasreinigungsfirmen anheuert, bleibt lange bei nur Schwamm und Seifenlauge.


Der Arbeitsmarkt? Durchwachsen. Es gibt in Oldenburg natürlich die bekannten großen Gebäudereinigungsunternehmen, ein paar Traditionsbetriebe und zahlreiche kleine, hochspezialisierte Handwerksfirmen. Manche betreuen vorwiegend Privathaushalte im Umkreis, andere sind in Bürokomplexen, Kliniken, Banken oder im Einzelhandel unterwegs. Das Spannende – oder Frustrierende, je nach Temperament: Der Bedarf bleibt meist stabil, die Nachfrage nach versierten, verlässlichen Glasreinigern ist sogar leicht gestiegen. Viele Handwerksbetriebe berichten, dass die „guten Leute“ rar sind – und die Fluktuation steigt, weil Verlässlichkeit, Technikverständnis und Arbeitsqualität keine Selbstläufer sind. Will heißen: Wer den Sprung wagt, findet auch mittelfristig fast immer Anschluss. Aber geschenkt bekommt man hier nichts.


Und wie sieht es mit den Verdienstchancen aus? Hand aufs Herz: Gold liegt nicht auf den Fensterbänken, aber von Mindestlohn-Geplänkel muss auch niemand ausgehen. Für Berufseinsteiger in Oldenburg liegt das Monatsgehalt meistens zwischen 2.250 € und 2.700 €, bei entsprechender Qualifikation, Zusatzkenntnissen (zum Beispiel Höhenzugang, Spezialreinigung) und etwas Erfahrung steuert man – besonders bei renommierten Firmen – bis zu 3.000 € oder 3.200 € an. In Spitzenpositionen oder mit Zusatzverantwortung kann es sogar noch etwas mehr werden. Und wer im Winter für Streifenfreiheit bei Schneegestöber sorgt, weiß: „Schlechtes Wetter“ zahlt im Zweifel einen Zuschlag.


Technische Entwicklung? Spürbar, aber zäh. Große Sprünge wie bei der Digitalisierung im Büro gibt es selten. Viele Betriebe investieren inzwischen in Umweltschutz: Reinigungsmittel werden härter reguliert, die Ökobilanz zählt. Wer fit für neue Technik ist, zum Beispiel für maschinelle Glasfassadenreinigung oder selbstrückführende Sicherheitssysteme, bringt sich langfristig in Stellung. Grüne Reinigung, das klingt manchmal wie PR-Ausrede – aber Fakt ist: In Oldenburg achten viele Kunden inzwischen auch auf Zertifikate und nachhaltige Verfahren. Gut für die, die schon in ihrer Ausbildung die Chemieformeln nicht nur auswendig gelernt, sondern auch verstanden haben.


Fazit? Ach, „Fazit“ ist zu glatt. Sagen wir es so: Der Beruf des Glasreinigers in Oldenburg ist eine seltsam unterschätzte Mischung aus Handwerk, Technik und einer Portion Wetterfestigkeit. Wer den Einstieg wagt oder sich verändern will, sollte Lust auf Präzision, Abwechslung und – ja, auch auf ein bisschen Gefahrenkompetenz – mitbringen. Ich habe oft erlebt: Wer stolz auf glasklaren Durchblick ist, findet hier nicht nur Arbeit, sondern auch Anerkennung. Sie glänzt eben nicht immer im Scheinwerferlicht – oft spiegelt sie sich einfach im ersten Sonnenstrahl auf der eigenen Arbeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.