100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasreiniger Hamburg Jobs und Stellenangebote

1 Glasreiniger Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glasreiniger in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Glasreiniger / Fensterputzer (m/w/d) merken
Glasreiniger / Fensterputzer (m/w/d)

Personal Service PSH Bremerhaven GmbH | 27576 Bremerhaven

Werde Teil unseres Teams als Glasreiniger/Fensterputzer (m/w/d) in Bremerhaven! Bei Personal Service PSH schätzen wir Deine Erfahrung und bieten Dir die Chance, Deine Karriere zu fördern. Deine Hauptaufgaben umfassen die gründliche Reinigung von Fenstern und Glasoberflächen, manchmal auch in der Höhe. Erste Erfahrungen in der Glasreinigung sind wünschenswert, und Du solltest höhentauglich sein. Wir garantieren Dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Bewirb Dich jetzt und starte Deine Erfolgsgeschichte mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasreiniger Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Glasreiniger Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Glasreiniger in Hamburg

Zwischen Elbe und Glasfassade: Der etwas andere Blick auf den Beruf Glasreiniger in Hamburg

Der Beruf des Glasreinigers – nennen wir die Dinge ruhig beim Namen – hat in Hamburg einen Klang, der irgendwo zwischen hanseatischer Bodenständigkeit und dem Hauch von Großstadtabenteuer oszilliert. Wer das Hamburger Stadtbild betrachtet, sieht auf jeder zweiten Baustelle oder hinter gefühlt jedem zweiten Fenster einen Menschen mit Teleskopstange und Abzieher hantieren. Glasreinigung mag zunächst wie ein Nebenschauplatz der Handwerkslandschaft wirken, tatsächlich aber steckt in den schimmernden Fassaden der Elbmetropole mehr, als so ein Feierabendblick im ersten Moment hergibt. Manchmal frage ich mich sogar: Wann ist die letzte wirklich saubere Fensterscheibe in Altona gesichtet worden? Aber vielleicht bin ich da zu streng – das hiesige Wetter gibt schließlich sein Bestes, jede Anstrengung zunichte zu machen.


Aufgaben, die den Kopf fordern – nicht nur die Hände

Glasreiner – klingt einfach, ist aber keine Raketenwissenschaft; okay, daran zweifelt auch niemand. Doch unterschätzen sollte man diese Arbeit nicht. Klar, Technik, Leitern und ein bisschen Muskelkraft gehören dazu, so viel ist bekannt. Aber dahinter steckt mehr: Fast schon Choreografie, sagen routinierte Kollegen. Ob großflächige Glasfassaden an der Hafencity, denkmalgeschützte Altbaufenster in Eppendorf oder die schwindelerregenden Höhen des Fernsehturms – überall lauern andere Tücken, andere Techniken. Wer glaubt, alle Scheiben seien gleich, dürfte nach dem ersten Blitzeis auf einem eingerüsteten Balkon sein blaues Wunder erleben. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Auftrag im Hamburger Kontorhausviertel – bei Windstärke sieben. Da begreift man plötzlich, dass Windrichtung und Sonneneinfall keine Nebensache sind. Und jeder, der hier neu anfängt, weiß nach wenigen Wochen: Schmutz ist nicht gleich Schmutz. Vogeldreck, Abgase, Seewind, sogar Pollen – Hamburg liefert das Komplettpaket.


Arbeitsmarkt und Perspektiven: Zwischen Fachkräftemangel und hanseatischer Nachfrage

Hamburg wächst, und mit ihm der Bedarf an sauberer Sicht. Platt gesagt: Mehr Fenster, mehr Arbeit. Der Markt? Durchaus solide, auch wenn die Konkurrenz nicht schläft. Hand aufs Herz – inzwischen hat die Branche mit einem spürbaren Fachkräftemangel zu kämpfen. Die Anforderungen steigen, und das nicht nur, weil die Architektur immer luftiger, kühner, irgendwie auch „putzunfreundlicher“ wird. Was viele unterschätzen: Digitalisierte Verwaltung trifft hier auf praktisch orientierte Handwerkskunst. Hinzu kommt der mediale Fokus auf Arbeitssicherheit – kein Wunder, bei den Höhen, auf denen etliche Kollegen unterwegs sind. Statt Routine-Einheitsjob also vielmehr: Fachwissen plus Verantwortungsbewusstsein, und das Tag für Tag an den unterschiedlichsten Orten der Stadt. Wer Anpassungsfähigkeit mitbringt, steht selten lange ohne Auftrag da. Die Nachfrage bleibt, besonders bei den großen Glasflächen am Hafen, in Bürotürmen und Shoppingzentren.


Gehalt, Aufstieg und die kleinen Fallstricke des Alltags

Reden wir Tacheles: Das Thema Bezahlung ist kein Geheimnis, aber leider auch selten ein Anlass zum Jubeln. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt laut mehreren Branchenschätzungen in Hamburg bei etwa 2.800 € bis 3.200 €, wobei erfahrene Glasreiniger (vor allem mit Zusatzqualifikationen) durchaus auch 3.400 € bis 3.800 € erzielen können. Theorie und Praxis driften hier allerdings manchmal auseinander – Überstunden, Schlechtwetter, Tarifbindung, es zählt am Ende das, was auf dem Konto landet. Wer bereit ist, früh aufzustehen, sich flexibel auf Baustellen einzustellen und Neues zu lernen (etwa spezielle Aufbereitungsverfahren für moderne Glasarten), der findet oft seinen Platz. Und ja, die Aufstiegschancen sind da: Zusatz- und Meisterqualifikationen zahlen sich über die Jahre sichtbar aus. Aber – und das ist kein Zufall – die echte Wertschätzung kommt oft aus dem eigenen Team. Ein gut koordiniertes Seilzugteam in 60 Metern Höhe? Vertrauenssache, kein Bürojob.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Alsterperlen, Elbwind und Gebäudetechnik von morgen

Was unterscheidet Hamburg eigentlich von anderen Städten im Glasreinigergeschäft? Für mich: der Mix aus Tradition und Innovation. Die klassischen Klinkerbauten im Grindelviertel stellen andere Anforderungen an Putzmittel und Geräte als die neuen Glaspaläste an der Hafencity – Stichwort Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Reinigungsmethoden ohne Wasserentsorgung ins Grundwasser. Der Wetterumschwung vom Nieselregen zur steifen Brise in 20 Minuten fordert improvisatorisches Talent. Zudem hat die Digitalisierung die Branche längst erreicht. Betriebsdatenerfassung, Routenplanung auf dem Tablet, Sensorik für Aufzüge oder Dacharbeitsbühnen – all das verändert den Alltag. Ich wage die Prognose: In zwei, drei Jahren macht sich kaum noch jemand mit Papierlisten auf den Weg. Wer heute flexibel bleibt, seine Neugier behält und sich nicht scheut, bei Wind und Wetter wortwörtlich das Gesicht in den Sturm zu halten – der findet auch morgen noch seinen Platz zwischen den Glasscheiben dieser Stadt. Und manchmal, ganz selten, ist’s sogar windstill in Hamburg.


Diese Jobs als Glasreiniger in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Glasreiniger (m/w/d) - ID: 7547

Dussmann Service Deutschland GmbH | 20095 Hamburg

Bewirb dich als Glasreiniger (m/w/d) in Hamburg in Vollzeit. Bei uns findest du ein großartiges Team und einen unterstützenden Vorgesetzten. Zudem bieten wir attraktive und faire Vergütung sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Mit flexiblen Arbeitszeiten und kurzen Arbeitswegen schaffen wir optimale Bedingungen für dich. Als Quereinsteiger (m/w/d) hast du bei uns die Chance, dich zum Profi zu entwickeln. Voraussetzung dafür ist erste Berufserfahrung in ähnlicher Position und Kenntnisse im Umgang mit Reinigungsmaschinen. Bringst du Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Einsatzbereitschaft mit? Dann unterstütze unser Reinigungsteam bei Glas- und Sonderreinigungen im Großraum Hamburg. Deine Aufgaben umfassen zudem die Unterstützung in der Unterhaltsreinigung und die Sicherstellung von Ordnung, Sauberkeit und Hygiene. Starte jetzt unbefristet in Vollzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden von Montag bis Samstag.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.