100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasreiniger Bremen Jobs und Stellenangebote

3 Glasreiniger Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glasreiniger in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Glasreiniger / Fensterputzer (m/w/d) merken
Glasreiniger / Fensterputzer (m/w/d)

Personal Service PSH Bremerhaven GmbH | 27576 Bremerhaven

Werde Teil unseres Teams als Glasreiniger/Fensterputzer (m/w/d) in Bremerhaven! Bei Personal Service PSH schätzen wir Deine Erfahrung und bieten Dir die Chance, Deine Karriere zu fördern. Deine Hauptaufgaben umfassen die gründliche Reinigung von Fenstern und Glasoberflächen, manchmal auch in der Höhe. Erste Erfahrungen in der Glasreinigung sind wünschenswert, und Du solltest höhentauglich sein. Wir garantieren Dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Bewirb Dich jetzt und starte Deine Erfolgsgeschichte mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glas- und Sonderreiniger (m/w/d) Vollzeit | 16,70 €/h | Hannover - Festanstellung - NEU! merken
Glas- und Sonderreiniger (m/w/d) Vollzeit | 16,70 €/h | Hannover - Festanstellung - NEU!

WISAG Gebäudereinigung Nord GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

Wir suchen einen Glas- und Sonderreiniger (m/w/d) für eine Vollzeitstelle in Hannover, mit einem Stundenlohn von 16,70 €. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Glasreinigung, Grundreinigung verschiedener Bodenarten und Bauschlussreinigungen nach Renovierungen. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk oder entsprechende Erfahrung mit. Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind uns wichtig, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten Ihnen pünktliche Lohnzahlungen, eine sichere Anstellung und individuelle Weiterbildungsangebote. Außerdem erwartet Sie ein sympathisches Team sowie hochwertige Arbeitskleidung für maximalen Schutz. +
Festanstellung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in (m/w/d) merken
Glasreiniger Jobs und Stellenangebote in Bremen

Glasreiniger Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Glasreiniger in Bremen

Zwischen Schlick und Skyline – Was Glasreiniger in Bremen wirklich erwartet

Wer einmal am späten Nachmittag am Weser-Tower vorbeigelaufen ist, kennt das Bild: Hoch oben, fast schon schwindelerregend, zieht ein Mensch mit Gurtzeug systematisch seine Bahn am Glas – konzentriert, fast gelassen. Für Außenstehende sieht das aus wie ein gefährliches Puzzle, verteilt auf Fenstern, über dem Fluss und dem Lärm der Stadt. Doch was heißt es eigentlich, in Bremen Glasreiniger zu sein? Wo liegen die Tücken, wo die echten Chancen? Und was macht diesen Beruf in dieser Stadt so eigen?


Arbeit am Limit – Routine, Technik und (k)eine steife Brise

Wer meint, Glasreinigung sei das monotone Schwingen eines Einwaschers am schicken Bürofenster, hat ungefähr so viel vom Job verstanden wie ein Tourist vom Bremer Roland nach zwei Knipsern. Die Arbeit ist mühsam, der Wind an der Nordsee wächst gern mal unerwartet zum Gegner; Kälte, Nieselregen und Gischt tun ihr Übriges. Dabei wacht im Hintergrund stets die Technik – Sicherheitsausrüstung, Spezialreiniger, die Wahl zwischen Hebebühne oder Seilzug – niemand hat Lust auf Ausrutscher, im wahrsten Sinne.

Was viele unterschätzen: Jeder Bau ist anders, jedes Glas „altert“ anders. Mit jedem Stockwerk kommen neue Anforderungen, von beschichteten Fassadenelementen über historische Sprossen bis hin zu verrückten Winkelkonstruktionen. Mich hat überrascht, wie viel Materialkunde und handwerkliches Geschick mittlerweile dazugehört. Wer sich für die gläsernen Seiten der Stadt entscheidet, muss lernen, Risiken einzuschätzen – kein Tag ist vorhersehbar, manchmal nicht mal das Wetter.


Bremer Eigenheiten – Zwischen Welthafen und Wohnblock

Jetzt mal ehrlich: Bremen ist im Vergleich zu den Metropolen kein Hochhaus-Paradies, aber auch kein verschlafener Winkel. Kaum eine Branche kommt ohne Glas aus – Handelskontore, Restaurantschaufenster, Eliteschmuck im Viertel, Kliniken, Schulen, die schier endlosen Glasfassaden moderner Büroarchitektur. Die Auftragslage schwankt mit der Saison (Stichwort: Pollen, Möwen, Laub), dennoch ist in Bremen das Angebot an Aufträgen robust. Warum? Das milde, regnerische Klima kombiniert mit den täglichen Spuren von Hafenbetrieb und Stadtleben macht klare Fenster zum ständigen Bedarf.

Dazu kommt: Die Struktur in Bremen ist kleinteilig. Familienbetriebe – oft seit Generationen im Viertel verwurzelt – teilen sich das Feld mit überregionalen Dienstleistern. Wer frisch einsteigt (oder wechselt), spürt schnell: Hier kennt man sich, der Ton ist direkt, Wertschätzung aber ehrlich. Ziemlich erfrischend, übrigens, in einer Arbeitswelt, die sonst oft anonym wirkt.


Zwischen Mindestlohn und Nische – Gehalt, Wert und Wirklichkeit

Reden wir mal Tacheles: Der Startlohn für ungelernte Kräfte hängt in Bremen, wie fast überall, am vorgeschriebenen Mindestlohn. Je nach Qualifikation oder Erfahrung kann es schnell Richtung 2.300 € gehen, gut eingearbeitete Fachkräfte landen oft bei 2.700 € bis 3.100 €. Aber: Wer sich spezialisiert – Fassadenklettertechnik, denkmalgeschützte Verglasungen, Hubsteigerbedienung – kratzt auch an der 3.500 €-Marke, gelegentlich drüber. Natürlich: Geregelte Arbeitszeiten sucht man, Überraschung, eher selten. Flexibilität ist nicht nur Floskel, sondern oft der Unterschied zwischen Projektende und „Na, dann morgen eben nochmal“.

Das Berufsbild an sich? Stabil, aber im Wandel. Technische Innovationen – selbstreinigende Oberflächen, automatisierte Hebesysteme – verändern Abläufe, sparen Zeit, verlangen aber auch Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Wer im eigenen Kopf noch beim klassischen Wisch und Weg steht, wird mittelfristig Probleme bekommen. Oder, um es mal salopp zu sagen: Wer als Glasreiniger einfach nur stoisch „abliefert“, während nebenan der Roboter die Fassade übernimmt, darf sich nicht beschweren, wenn das Auftragsbuch auf einmal dünner wirkt.


Blick nach vorne – Chancen, Risiken und die Sache mit dem Stolz

Ich frage mich oft, warum man den Beruf so selten auf Berufswunschlisten sieht. Vielleicht fehlt das Glanzlicht, der Hochglanzprospekt-Charme. Dabei braucht Bremen, wie jede lebendige Stadt, genau diese Menschen: Pragmatiker mit festen Händen und Mut zur Höhe, Improvisationstalente bei Windstärke 7, Detailfüchse, die aus Fenstern wieder Lichtquellen machen.

Für Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger: Wer keine Angst vor rauen Tagen, gelegentlich nassen Hosen und einer gewissen Unplanbarkeit hat, findet im Beruf oft mehr Stolz und Solidarität, als viele denken. Ach was, eigentlich immer – zumindest wenn ich mich in den Kantinen und Pausenräumen umschaue. Der Beruf bleibt körperlich fordernd, wird technischer, bleibt aber so notwendig wie Brot am Abend. Und das ist vielleicht das Beste daran: Die Stadt sieht die Arbeit nur, wenn sie nicht gemacht wird – das lobt niemand laut, aber ganz Bremen spürt es irgendwie doch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.